Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Für eine Wirtschaft der Zukunft - Ein Leitfaden für energieeffiziente Kosmetikherstellung
EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie) unterstützt Massnahmen zur Energieoptimierung resp. Reduktion. In diesem Projekt werden unter der Federführung der Hochschule Luzern (Prof. Dr. Ludger Fischer) mit 3 Schweizer KMUs energieoptimierende Massnahmen in der Kosmetikproduktion umgesetzt. Die Erkenntnisse daraus ...
-
Wissenschaftliche Begleitevaluation: Disease-Management-Programm Diabetes Mellitus
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitevaluation eines Disease Management Programms für Patient:innen mit Diabetes Mellitus werden die Outcomes Guideline-Adhärenz der Versorgung, Hospitalisationsrate und Gesundheitskosten von Patient:innen im Disease-Management-Programm (Treatmentgruppe) mit Patient:innen in ...
-
Wirkungsorientierte Führung
Auf der Basis unseres Ansatzes von "evidence based transformation" werden in diesem Projekt Transformationsdaten laufend erhoben, die für den Prozess der Führungsentwicklung steuernd genutzt werden. Die Ergebnis- und Prozessrückmeldungen werden laufend an die Teilnehmer:innen der Führungsentwicklung zurückgespielt. ...
-
Erhebung wirksamer Sportfördermassnahmen für das Kindes- und Jugendalter in ausgewählten Ländern
Welche wirksamen Sportfördermassnahmen für Kinder und Jugendliche gibt es in anderen Ländern und wären diese auf die Schweiz übertragbar? Ziel des Projekts war es, wirksame Sportfördermassnahmen aus sieben ausgewählten Ländern (Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Norwegen und Österreich) zu ...
-
Ramseier Schwemmwasserstudie
Die Ramseier Suisse AG produziert Apfelsaft bei dessen Produktion Schwemmwasser anfällt. Das Schwemmwasser ist sauer und enthält Zucker. Da in einigen Jahren zu viel Wasser anfällt und daher nicht alles in die Kläranlage eingeleitet werden kann, wird eine andere Verwertungsart gesucht. In dieser Studie wird ...
-
Bestimmung der Wirksamkeit von Case Management mit Hilfe von Propensity Score Matching
Die Schätzung der Effektivität von Case Management (CM) erfolgt anhand von Propensity Score Matching. Ein Kernstück der Methodik ist die Eliminierung von Unterschieden in den beobachtbaren Charakteristiken zwischen den Vergleichsgruppen. Insbesondere soll analysiert werden, wie sich die Reintegrationsquote von ...
-
CFD-Simulation zur Auslegung eines Extraktionsprozesses
Zur Optimierung und zum Scale-up eines Extraktionsprozesses werden numerische Strömungssimulationen (CFD) durchgeführt. Die Erkenntnisse werden direkt mit dem Forschungspartner zusammen umgesetzt und an realen Experimenten überprüft.
-
Entwicklung von Pay Per Use Geschäftsmodellen für Industriegüter
Um die Möglichkeiten und Machbarkeit von Pay per Use Geschäftsmodellen im Geschäftsfeld Wasserstoff zu untersuchen, wurden - basierend auf einer Pay Per Use Studie, internen Dokumenten sowie Marktstudien - in einem interaktiven Prozess mit dem Kunden verschiedene detaillierter Geschäftsmodelle für zwei relevante ...
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Standortentwicklung zur Fischproduktion im Safiental
Alexander Messmer möchte im Rahmen des PRE - Projektes im Safiental eine Kreislaufanlage, Teilkreislauf- oder Durchflussanlagen erstellen. Dazu müssen für die Themengebiete Raumplanung, Produktionstechnik und Ökonomie die Voraussetzungen entwickelt werden. Bei einer Projektumsetzung muss im Themengebiet der ...
-
In situ IR spectroscopic approach to elucidate reaction mechanisms of exhaust gas purification catalysts
In situ IR spectroscopic approach to elucidate reaction mechanisms of exhaust gas purification catalysts.
-
Kreative Agilität – Wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren
Im Rahmen des seitens EU geförderten Erasmus+ Projekts "Kreative Agilität" (siehe "Weiterführende Informationen" weiter unten) erkundet die ZHAW zusammen mit Erwachsenenbildungs-Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in ...
-
Marketing Automation Report 2022
Rund zwei Drittel der Schweizer Unternehmen stufen Technologien im Bereich Marketing Automation als relevant oder sehr relevant für den eigenen Betrieb ein. Damit hat die Bedeutung solcher Lösungen in der jüngeren Vergangenheit deutlich zugenommen: In der Vorjahresstudie gaben erst 40 Prozent der Firmen an, ...
-
Evaluation of Cafetto cleaning protocols for porta filter & automatic coffee machines
Evaluate impact of Cafetto cleaning protocol for coffee machines and grinder on sensory quality of espresso.
-
Free-Cooling Grundlagen zur Erweiterung des Kälte-Tools
Im Rahmen der Kampagne «effiziente Kälte» wurden zwei Berechnungstools entwickelt, die den umweltschonenden und energiesparenden Bau und Betrieb von Kälteanlagen unterstützen. Die beiden Tools wurden im Jahr 2016 zu einem dreisprachigen Kältetool zusammengefasst. Mit dem Kältetool kann man mit geringem Aufwand • den ...
-
Leuchtturmprojekt "Bridge to the future" : Eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit
Zur Anwendung kommt die CPC-Bauweise beim Projekt «Bridge to the Future», einer Plattform für die Annahme von Aushubmaterial im Holcim-Werk Hüntwangen. Holcim entwickelte dafür einen massgeschneiderten Beton, bei dem erstmals ein klinkerfreier Zement eingesetzt wurde, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Zement ...
-
Wasserpflanzenkartierung in der Gemeinde Meilen für eine mögliche Revitalisierung mit Schilf
Wasserpflanzenkartierung von verschiedenen Seeuferabschnitten in der Gemeinde Meilen zwecks Eignungsabklärung für eine mögliche Revitalisierung mit Schilf.
-
Transformationsalgorithmus für konisches Prägen
Entwicklung eines Transformation-Algorithmus für eine neue Kinematik für Prägemaschinen.
-
Nullmessung für kontinuierliches Brand-Tracking
Marken-Messung für internationale Herstellermarke in der Lebensmittel-Branche Situation: Der Auftraggeber benötigt für seine Strategie sowie Verhandlungen mit Geschäftspartnern relevante Markt-Daten. Problem: Es fehlt am Know-How und den Ressourcen zur Konzipierung, Durchführung und Analyse einer quantitativen ...
-
Optimale Speicherintegration in elektrischen Energienetzen
Durch die zunehmende dezentrale Einspeisung und die fortschreitende Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors gewinnt das Monitoring und die Steuerung im Verteilnetz sowie die optimale Integration von Speichern an Bedeutung. Der Auftrag umfasst die Forschung und Implementierung zur Steuerung von Speichern, ...
-
Entwicklung eines Vorsorgebarometers – so sorgt die Schweiz vor
Das von der ZHAW und Raiffeisen lancierte Vorsorgebarometer basiert auf der Analyse ökonomischer Daten aus dem Schweizer Drei-Säulen-System (AHV, Berufliche Vorsorge, Private Vorsorge) sowie einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Es zeigt das aktuelle Stimmungsbild und dokumentiert Entwicklungen und Trends in ...
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Kreislauftechnologie zur Silberlachsmast, Inkubation, Aufzucht, Speisefischproduktion und Management von Kleinanlagen
Der Birkenhof möchte in den Themengebieten Kreislauftechnologie für Silberlachse, Inkubation, Aufzucht und Mast einen gezielten Wissensaufbau erzielen. Die Art ist in der Produktion in Kreislaufanlagen noch weitgehend unbekannt. Damit das Tierwohl jederzeit eingehalten werden kann, wird die Kreislaufanlage ...
-
Kurzer Online-Persönlichkeitstest (Screening) in einfacher Sprache
Ziel ist die Erstellung eines kurzen Persönlichkeitsfragebogen als Online-Screening-Instrument für den Einsatz im Bereich Personalentwicklung bzw. -auswahl. Der Fragebogen solle die BigFive-Persönlichkeitsfaktoren messen und maximal 30 Items umfassen. Zielgruppe sind Personen, die in nicht-akademischen Berufen tätig ...
-
NPO Journey to volunteers
Das Projekt "NPO Journey to volunteers" geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum angesprochen werden müssen und welche Freiwilligenangebote ihnen unterbreitet werden sollten, um sie als Freiwillige bei einer NPO zu gewinnen. Die Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger in Bezug auf ...
-
Revision Umweltverträglichkeitsbericht Beschneiung Minschuns
Mit diesem Teilprojekt werden die fehlenden Grundlagen für den UVB der Beschneiungsanlage Talabfahrt Minschuns aufgearbeitet und der UVB ist für die Eingabe mit dem BAB-Gesuch bereit.
-
True & Fair View Rechnungslegung bei KMU
Forschungsstudie zum Thema True & Fair View Rechnungslegung bei KMU.