Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Degassing of Coffee
Modelling degassing of coffee.
-
Herstellung von veganen Produkten auf Basis von Nebenproduktströmen der Nussverarbeitung
Patiswiss entwickelt und produziert eine Palette an nussbasierten Halbfabrikaten für die Lebensmittelindustrie. Patiswiss hat erste erfolgsversprechende Versuche zur Verwendung dergleichen nussbasierten Halbfabrikate in veganen Produkten durchgeführt. Auf Basis dieser ersten Studie soll in Zusammenarbeit mit der ...
-
Konzept für eine klimaneutrale Produktion von Chips
Es wird ein Konzept ausgearbeitet, welches für unterschiedliche Entwicklungsszenarien sinnvolle Varianten für eine klimaneutrale Wärmeproduktion und im Zuge dessen eine klimaneutrale Chipsproduktion aufzeigt und bewertet.
-
Standard Services soH
Übergeordnete Situations-Analyse mit Angaben zu möglichen Optimierungen der dezentral angeordneten Dienstleistungsbereiche Hauswirtschaft.
-
Marktanalyse Burnout
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW) führt aktuell eine Marktanalyse für die Entwicklung einer Burnout-Klinik durch. Ziel der Marktanalyse im Auftrag eines Leistungserbringers ist es, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Vorhabens «stationäre Burnout-Behandlung» zu überprüfen, den ...
-
Analyse der Lehrmittelfinanzierung in den Gemeinden und Städten des Kantons Zürich
Im Kanton Zürich bezahlen die Gemeinden und Städte die Lehrmittel für die Volksschule. Bislang fehlt eine finanzielle Analyse dieser Lehrmittelausgaben. Das Institut für Verwaltungs-Management (IVM) der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) wurde deshalb vom Lehrmittelverlag Zürich (LMVZ) ...
-
Artentransfer im urbanen Raum
Wissenschaftliche Begleitung der Magerwiesen und artspezifische Eingriffe auf dem Areal der ABZ in Entlisberg ZH. Eine wissenschaftliche Betreuung der Flächen (Hinführung in Richtung Magerwiese, Lebensraumtyp Mesobromion sowie Abschnittweise Fromentalwiese- Arrhenatherion) soll von der ZHAW Wädenswil durchgeführt ...
-
Design Thinking Projekte 2021
Die Design Thinking-Projekte werden im Rahmen der Wahlpflichtmodule “Design Thinking” im Master in Business Administration mit Vertiefung Marketing und “Customer Centric Innovation” im Master in Business Administration mit Vertiefung Innovation und Entrepreneurship durchgeführt. Die Projekte haben zum Ziel, dass die ...
-
Operational Staff Planning 2021
Operational Staff Planning 2021
-
Pay Per Use Benchmark Studie in der Industrie
Um Möglichkeiten und die Machbarkeit von Pay Per Use Geschäftsmodellen für Industriegüter zu untersuchen, führte das Projektteam Benchmark-Interviews mit führenden schweizerischen und deutschen B-2-B-Unternehmen zum aktuellen Stand von Pay Per Use Geschäftsmodellen durch, um Herausforderungen, Hürden, Treiber, ...
-
Spielerisch die ADHS Behandlung verbessern
Hintergrund Runde Tische (Roundtables) bieten bei der Behandlung von ADHS den beteiligten AkteurInnen wie Eltern, KinderärztInnen, Lehrpersonen, SchulpsychologInnen, ErgotherapeutInnen und Betroffenen wichtige Möglichkeiten, sich auszutauschen und die Kinder optimal zu fördern. Ziele / Fragestellung Die Firma ...
-
Swiss Payment Monitor 2021/22
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Versicherungsstudie 2021-2026
Digitalisierung ist kein neues Thema in der Assekuranz. Erste IT-Systeme wurden schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eingeführt. Es folgten diverse weitere Digitalisierungswellen, so zum Beispiel der Versuch der Einführung von Direktversicherungen über rein digitale Kanäle Anfang der Nullerjahre. Deren ...
-
Wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte an einem Universitätsspital
Fortlaufende wissenschaftliche Begleitung verschiedener Pilot-Projekte an einem Universitätsspital; Fokus: administrative Arbeitsplätze des medizinischen Personals; Projektkontext: Veränderung im Bestand von Zellenbüro zu Activity Based Working
-
Renale Anämie bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko und tieferer gesundheitsbezogener Lebensqualität verbunden. Renale Anämie ist eine häufige Komplikation bei CKD. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von CKD und renaler Anämie bei CKD-Patienten in ...
-
Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem
Durchführung einer Untersuchung und Erstellung eines Konzepts zur Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem.
-
Decision support für Pandemien
Das Projekt erarbeitet die Grundlagen für ein Pandemie - Bulletin, welches wesentliche Daten transparent und flexibel zusammenfasst, um EntscheidungsträgerInnen visuell aufgearbeiteten Decision Support zu geben. Wesentlich ist dabei die Erarbeitung der Datengrundlagen (Datentypen, Datenkanäle, Datenquellen), ...
-
Digitale Helfer im Smart Home
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Bedürfnissen und Ansprüchen an digitale Helfer im Kontext von «Smart Home». Das Forschungsvorhaben wird von der Annahme geleitet, dass digitale Helfer über das Potenzial verfügen, das autonome und selbstbestimmte Leben im Alter zu Hause zu fördern und Angehörige zu ...
-
Precise Time Synchronization for Industrial Time-sensitive Networks (TSN)
Time synchronization is one of the main pillars for the next generation of Ethernet-based Industrial communication systems. Control loops, synchronized sampling and scheduled communication required time synchronization with at least 1 microsecond accuracy. For TSN networks, IEEE Std. 802.1AS-2020 is defined for this ...
-
Markenimage Securitas AG
Gegen 16'000 Mitarbeitende bieten den Kunden professionelle Dienstleistungen und führende Sicherheitstechnik. Sicherheit aus einer Hand, unter diesem Motto schaut die Unternehmensgruppe der Securitas in eine sichere Zukunft. Heute ist die Marke «Securitas» eine der bekanntesten der ganzen Schweiz. Jedoch ist es ...
-
Die "Narrative Recherche" als künstlerische Methode im kommunalen Kontext
Die Gesellschaft ist Veränderungsprozessen unterworfen. Und mit ihr auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Die Art wie wir denken, handeln und kommunizieren wandelt sich. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie gestalten wir den Wandel? Mit welchen Bildern, mit welchen Geschichten erzählen wir von ...
-
Molekulare Analyse von CD30+ Lymphoma
Die Lymphomatoide Papulose (LyP) ist ein kutanes T-Zell Lymphom, welches CD30, einen Membranoberflächenrezeptor, exprimiert. Obschon die LyP normalerweise gutartig verläuft, entwickeln einige Patienten sekundäre, maligne Lymphome. Bisher bleibt die Ätiologie der Krankheit weitgehend ungeklärt. In diesem Projekt ...
-
Smart-Meter Datenanonymisierung
Beratung zur Anonymisierung von Smart Meter Daten der ENERSUISSE und der EKZ.
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL
The final objective (this offer is for a first phase) is to build a demonstrator to show the feasibility of implementing frame preemption (IEEE802.3 clause 99 and IEEE802.1Qbr) on 10BASE-T1L links, if possible in a multi-vendor setup.
-
Miele - Benchmarking von Kaffee Vollautomaten
Vergleich Vollautomaten