Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
ZKB: Barrierefreie digitale Kanäle
Das Ziel dieses Projektes ist es, Software-Entwickler sowie weitere Stakeholder im Bereich digitale Kanäle bei der ZKB das notwendige Know-How im Bereich Accessibility zu vermitteln sowie die Stakeholder zu sensibilisieren. Es werden Schulungen, Beratungen sowie Accessibility-Tests durchgeführt. ...
-
Statistische Analyse des Erschütterungsmodells
Im Projekt wurde ein von Ziegler Consultants AG entwickeltes Modell, welches zur Vorhersage von Erschütterungen in Gebäuden neben Eisenbahnlinien dient, statistisch analysiert. Das Modell basiert auf physikalischen Zusammenhängen und empirisch bestimmten Parametern. Mittels Residuenanalyse und Bootstap wurden die ...
-
Assessment of derivatives-based hedging solutions
The industry partner asked ZHAW to perform an assessment of the application of derivatives for the protection of equity portfolios. The project covers broad research and analysis on the effectiveness of Put-options on single stocks versus stock indices for tail-risk management.
-
Beratung und Schulung HACCP-Konzept (Fruchtverarbeitung)
Mittels Coaching und fachlicher Beratung über einen längeren Zeitraum wurde das HACCP-Konzept des Unternehmens gemäss den rechtlichen und normativen Anforderungen weiterentwickelt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bildung der Module für das HACCP-Konzept gerichtet. Die inhaltliche Erarbeitung erfolgte mit ...
-
CRAFT – Creative Approaches For socio-ecological Transitions: A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as driver of social innovations
At the centre of this project are biosphere reserves. Rural-peripheral biosphere reserves act as model regions, “real world laboratories” or “future labs” (Hammer et al. 2016) for sustainability (UNESCO 1996). In that sense, biosphere reserves need to act as regional platforms for creative approaches, creating niche ...
-
Artificial Mechanical Skin Models
In this project we focus on the fabrication of an artificial conductive skin model for the testing of designed electrodes developed by the implementation partner. The designed artificial conductive skin models will be based on a multilayered configuration combining different stacking layers with respective ...
-
Bodenkartierung Luzern 2019
Der Kanton Luzern lässt über mehrere Jahre eine Bodenkarte erarbeiten als Entscheidungs- und Datengrundlage für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel Bodenschutz, Raumplanung, Landwirtschaft oder Hochwasserschutz. Im Unterauftrag eines privaten Bodenökologie-Büros, welches 2019 eines der jährlich ca. drei Lose ...
-
Digital Marketing für Direct-to-Consumer Start-Up im Pharmabereich
Für die credentis AG erarbeitete die Fachstelle Digital Marketing ein Konzept zur Durchführbarkeitsanalyse des Direct-to-Consumer-Ansatzes ("D2C") deren Marke CURODONT. Dazu gehörte die Konzipierung der Website, sowie die Begleitung der Erstellung der Website selbst. Darüber hinaus wurde die digitale Werbestrategie ...
-
Erstellung digitaler Gesundheitsangebote für AXA Kunden
Hintergrund: Health Applikationen sind Alltag geworden, aber die Auswahl des richtigen Apps für einen Kunden durch das grosse Angebot ist nicht einfach. Was ist eine gute App? eHealth Suisse hat Qualitätskategorien definiert, die Anbietern und Abnehmern dienen können, die Qualität einer App zu beurteilen. Die AXA ...
-
Wirkt Schuldenprävention?
Im Rahmen dieser Wirkungsevaluation soll untersucht werden, inwiefern eine ausgewählte Massnahme der Schuldenprävention zu beabsichtigten Wirkungen bei der Zielgruppe führt. Ausgangslage In einem dreijährigen Pilotprojekt stärkt die Schuldenberatung Kanton Zürich die Arbeit im Bereich Schuldenprävention, indem sie ...
-
KMU Studie - Erhebung von Wissenspotential und Evaluation der Geschäftsverfassung
Mittels repräsentativer Befragung unter KMU im Kanton Zürich wird untersucht, mit welchen unternehmensrelevanten Themen sich Eigentümer und Führungskräfte von KMU auseinandersetzen wollen und einen Mehrwert in einer Wissensvermittlung sehen. Zudem werden verschiedene Werte erhoben, anhand deren sich die gegenwärtige ...
-
Erstellung Dokumente Junkers Ju-52 (Reverse-Engineering)
Die Junkers Flugzeugwerke AG wird die Ju-52 der Ju-Air mit neuen Flügeln, Leitwerken und neuen Motoren ausrüsten. Der Rumpf wird komplett saniert werden. Es gibt keine technischen Zeichnungen und Unterlagen mehr. Das Engineering Daten Paket muss neu aufgebaut und entwickelt werden. Hierzu ist grosse Fachkompetenz im ...
-
Entwicklung Naturnahe Pflege Familienheim Genossenschaft
Die Familienheim-Genossenschaft Zürich verwaltet ein grosses Portfolio an Aussenräumen. Die Kenntnisse zu einer naturnahen Pflege sind beim ausführenden Team vorhanden, jedoch fehlt eine systematische Methodik, wie die Grünräume erfasst und wie die langfristige Bewirtschaftung gesichert werden kann. Im Projekt wird ...
-
Feinstaubzertifizierungsmessungen für das PD-14-Triebwerk
Messung von nichtflüchtigen Feinstaubpartikeln des Turbofan-Triebwerks PD-14 für den Zweck der Emissionszertifizierung gemäss Annex 16 to the Convention on International Civil Aviation; Environmental Protection, Volume II – Aircraft Engine Emissions, 4th Edition.
-
Feinstaubzertifizierungsmessungen für die PS-90 Triebwerke
Messung von nichtflüchtigen Feinstaubpartikeln der PS-90 Turbofan-Triebwerke für den Zweck der Emissionszertifizierung gemäss 'Annex 16 to the Convention on International Civil Aviation; Environmental Protection, Volume II – Aircraft Engine Emissions, 4th Edition'
-
GACP im Cannabis Anbau
Firmenberatung und Auditierung bezüglich des GACP Standards (Good Agricultural and Collection Practice - European Medicines Agency) im Anbau von Cannabis
-
In-House-Coaching im Bereich des Schweizer Lebensmittelrechts
Firmeninterne Schulung zum "Thema Kennzeichnung von Lebensmitteln" mit einem Exkurs «Abklärungen zur Bestimmung des Novel-Food-Status»
-
Swiss Smart City Survey (SSCS)
Die SSCS hat das Ziel, den aktuellen Stand der Smart City Entwicklung, Trends und entsprechende Umsetzungsaktivitäten in den Schweizer Städten und Gemeinden festzustellen. Dazu sollen geplante und umgesetzte Lösungen, die aktuellen Rahmenbedingungen innerhalb der Politik und Verwaltungen, die wichtigsten Hürden und ...
-
EuSARF 2021: International Conference of the European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents
Die Anerkennung und das Verständnis der Perspektive des Kindes sind zu Kernthemen für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit geworden. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser grundlegenden Aufgabe für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe, den Kindesschutz und die Forschung ergeben, ...
-
Digital Health und neue Tarifmodelle aus Sicht von Krankenversicherten in der Schweiz und Deutschland
Repräsentative Panel-Studie zu Einstellungen und Bedürfnissen von Krankenversicherten in der Schweiz und Deutschland.
-
Revision und Neuvalidierung des LimbiCODE Tests zur Optimierung des Messverfahrens
Der LimbiCODE © Test ist ein vom Institut für Limbische Kommunikation entwickeltes und angebotenes psychographisches Messinstrument zur Erhebung von drei Motivdimensionen, welche zur Segmentierung von Personen in verschiedene Motivtypen (LimbiCODE © Personas) verwendet werden können. Diese drei Motivdimensionen ...
-
Konzept Monitoring Grünstadt Schweiz
Das im Rahmen eines KTI-Projekts entwickelte Label Grünstadt Schweiz zertifiziert Städte, welche sich besonders für die Gestaltung und Pflege des Stadtgrüns engagieren. Um die Fortschritte der zertifizierten Städte künftig darzustellen, wird ein Konzept entwickelt, das aufzeigt, wie ein Monitoring ab 2020 umgesetzt ...
-
Erfolgskontrollen 2019 der St.Moritzer Ski-WM
Im Rahmen der alpinen Ski-WM 2017 in St.Moritz wurden an temporären und permanenten Bauten oberhalb von 2000 m ü. M. verschiedene Möglichkeiten der Hochlagenbegrünung angewendet. In einer ersten übergreifenden Erfolskontrolle sollen diese Massnahmen nun hinsichtlich Begrünungserfolg, Einbindung in die Landschaft und ...
-
Design Thinking Projekte 2019
Die Integrierten Projekte (Modul IPM) im im konsekutiven Master-Studium (MSc BA in Marketing) haben zum Ziel, dass die Studierenden Fach-, Methoden-, Sozial und Selbstkompetenz im Rahmen einer praktischen Arbeit als identifizierbare Eigenleistung erbringen können. Im Rahmen dieser Projekte werden jeweils drei ...
-
Interne Kommunikation von mittelgrossen Unternehmen – Bestandsaufnahme und Entwicklungsbedarf des internen Kommunikationsmanagements in der digitalen Transformation
Projektziel, Projektphasen und Methode Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, vertiefte Erkenntnisse über das interne Kommunikationsmanagement von mittelgrossen Schweizer Unternehmen zu gewinnen. Dies vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Ziele, Aufgaben und ...