Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Smartphone-based distance measurements
The goal of this project is to develop a small smartphone-based sensor to measure distances. The sensor can be attached to any type of smartphones and gives “live” an information about the distance between the device and the user face. This information is either displayed on the smartphone screen or a feedback is ...
-
Update Materialitätsanalyse Schweizer Bank
Für eine Schweizer Bank wurde ein Update der Wesentlichkeitsbewertung durchgeführt, u.a. mithilfe der Befragung von Mitarbeitern und externen Stakeholdern.
-
Zirkulär Bauen
Die Auseinandersetzung mit dem Bestand hat in der Entwurfslehre des ZHAW Instituts Konstruktives Entwerfen (IKE) ihren festen Platz. Seit 2018 wird in einer Serie von Lehrveranstaltungen auch das architektonische und konstruktive Potential der Wiederverwendung von Bauteilen eingehend untersucht: Inwieweit taugt ...
-
Anforderungen und Herausforderungen an die GMP (Good Manufacturing Practice) in der Herstellung und Verarbeitung von Produkten mit Lebensmittelkontakt
Die GMP (Good Manufacturing Practice) Anforderungen der Kunden für Hersteller und Verarbeiter von Produkten mit Lebensmittelkontakt sind gestiegen. Insbesondere die Ansprüche an Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Hygiene. In einer Schulung werden die GHP Anforderungen der Lebensmittelindustrie denjenigen ...
-
GreenCycle light
Der Unterhalt einer Grünanlage kostet über ihren gesamten Lebenszyklus das 10- bis 20-fache der ursprünglichen Baukosten. Aus Mangel an verlässlichen Zahlen werden die Unterhaltskosten deshalb bei Planungs- und Budgetierungsprozessen oft vernachlässigt. Basierend auf belastbaren Daten privater und öffentlicher ...
-
Inszenierung Velorouten rund um Bern
Die Veloroute 888 «Grünes Band» und ihre Attraktionen in der Umgebung der Stadt Bern sollen sich zu einem Naherholungsgebiet mit einer Vielzahl von regionalen Angeboten für die lokale Bevölkerung und für auswärtige Gäste entwickeln. Die Veloroute 888 und die regionalen Erlebnisrouten sollen mit den Themen Tradition, ...
-
Real-Time Data-Driven Services in Insurance
Investigation of expert and customer views on the evolution, acceptance and significance of data-driven services in insurance
-
Suntory - R&D Collaboration on Coffee
Aroma Fortification of Roasted Whole Bean Coffee - Proof of Principle.
-
Forschungsprojekte und weitere Services
Nobel Biocare ist daran interessiert, dass das IMES Forschungsdienstleistungen in Bezug auf Gerätetests, experimentelle und numerische Untersuchungen, insbesondere für implantierbare medizinische Geräte, erbringt.
-
Keramiktargets für die Radionuklidtherapie
Die Radionuklidtherapie ist eine Form der zielgerichteten Krebsterapie, bei der spezifisch wirksame Isotope mit abgestimmter Halbwertszeit und Strahlungscharakteristik direkt zum Ort des Tumors gebracht werden und dort selektiv den Tumor bekämpfen können. Das Labor für Keramische Materialien entwickelt sogenannte ...
-
Optimierung des Trocknungsprozesses einer Pilotanlage im Rahmen des Projektes „MARIPI“
Anhaltende Entwicklungsarbeiten am Projekt MARIPI. Es ist dessen Ziel Aerogel-Composite-Matten (kurz ACM) mit Wärmeleitwerten von kleiner als 20 mW/(m K) in Durchläufen eines All-in-one-Prozess reproduzierbar herzustellen. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass dieses Ergebnis im kleinen Massstab (R-040) ...
-
Entwicklung von Leuchtturmprojektskizzen für das SBB-Areal «Werkstadt Zürich»
Entwicklung von Leuchtturmprojektskizzen für das SBB-Areal «Werkstadt Zürich» welche die Rahmenbedingungen schaffen, um ein Immobilien-Projekt so zu entwerfen, dass es dank seinen Projektcharakteristiken eine Ausstrahlungskraft als Smart Urban Manufacturing Area innerhalb und ausserhalb der Schweiz hat. Fokus vom ...
-
OptiRad
Die Optimierung von CT-Protokollen bei klinisch verwendeten CT ist wichtig um eine ausreichende Bildqualität bei geringmöglichster Dosis zu gewährleisten. Dazu werden im Rahmen dieses Projekts folgende Teilprojekte durchgeführt: DDC-Methode Die Difference Detail Curve (DDC) - Methode soll zur Evaluation und ...
-
Praxis der Zukunft
„Lean Management“ hilft Organisationen, Qualität, Sicherheit und Kosten von Gesundheitsleistungen zu verbessern. Die Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements haben in der Organisationsentwicklung vieler Schweizer Spitäler bereits Einzug gehalten und zu erheblichen Verbesserungen geführt. Ähnlich positive ...
-
Sozialpsychiatrie und Epidemiologie
Auswertung und Veröffentlichung sozialpsychiatrischer und epidemiologischer Fragestellungen
-
Visualisierung von Windenergieanlagen mit Augmented Reality
Mit Einsatz von «Augmented Reality» (AR) wird eine App erstellt, welche Windenenergie-Anlagen im Gelände mit den richtigen Proportionen auf dem Smartphone darstellen kann. Damit können Interessierte die Wirkung eines Windparks auf das Landschaftsbild von beliebig wählbaren Standorten aus bereits in der ...
-
Aroma recovery from coffee roasting
Aroma recovery from coffee roasting.
-
Corporate Innovation R&D Projekt
Corporate Innovation Mgmt. and R&D Mgmt. Projekt mit Vertiefung zu Business Model Innovation in einem internationalen Team.
-
Microalgae for large-scale CO2 re-mediation: Integrated concepts
Conceptual evaluation of microalgae-based CO2-remediation strategies for a Swiss-based company on the engineering sector.
-
Novartis Cloud Simulation
Rührreaktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Zubereitung von chemischen Gemischen in der pharmazeutischen Industrie. Daher sind effiziente Simulationsmethoden zur Bewertung der Leistung dieser Reaktoren in diesem Bereich von größter Bedeutung. In dieser Studie wird eine MRF-basierte CFD-Methodik ...
-
Persistenz von STEC in Getreide, Müllereinebenprodukten, Mehl und rohen Folgeprodukten
Shiga Toxin bildende E.coli (STEC, syn. VTEC) konnten von den Laboratorien des BLV in Schweizer Weizen- und Dinkelmehlen nachgewiesen und aus den betreffenden Marktprodukten isoliert werden. Bei den entsprechenden Isolaten handelt es sich (bis auf eine Ausnahme) nicht um die typischen STEC Serovare, die ...
-
Prozess- und Datenerhebung im ambulanten Spitalbereich
Um den aktuellen Leistungsstand eines Spitals zu bewerten, reicht es nicht aus, sich das finanzielle Ergebnis dieses Spitals anzuschauen. Eine Reihe von insbesondere prozessbezogenen Kennzahlen sind notwendig, um die aktuelle Leistung und das Verbesserungspotenzial zu bewerten. Das Winterthurer Institut für ...
-
Chassis Prüfung Dauertest
Ein modifiziertes Chassis des DXP von Kyburz wird an der Vorderachse im Dauertest belastet und Schäden analysiert.
-
Externe Analyse der Pflege in einer Rehaklinik
Hintergrund 2017 wurde in der Rehaklinik des Praxispartners das Betreuungsangebot geändert und ein nicht zur akutsomatischen Rehabilitation gehörendes Angebot mitaufgenommen. Hinweise und Beobachtungen aus der Praxis wiesen darauf hin, dass seitens der Pflege diese Angebotsänderung noch nicht vollumfänglich ...
-
Felddiagnostik für Zierpflanzen
Entwicklung eines DNA-Schnelltests für Zierpflanzen