Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Zertifizierung Schmierfett für Flex Shaft
Zertifizierung eines neuen Schmierfettes, dieser Prozess beinhaltete folgende Schritte: Definition der Test-Anforderungen Verifizierung der Testprozesse Aufbau der Testanordnungen Durchführung der Tests Analyse und Aufbereitung der Messdaten Erstellung der Zertifizierungsdokumente
-
Elektrifizierung öffentlicher Verkehrsmittel in Indien
Ziel des Projektes ist zu verstehen, welche Massnahmen für die Förderung der Elektrifizierung in den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz erfolgreich sind und welche von diesen in Indien eingeführt werden könnten.
-
Rain ins Grün - Bedürfnisse & Wünsche der MieterInnen in Bezug auf den Wohnaussenraum
- Erfassung zielgruppenspezifische Bedürfnisse & Wünsche der Mieterinnen in Bezug auf den Wohnaussenraum - Durchführung punktueller Aktionen & partizipative Interventionen für mehr Lebensqualität und soziales Miteinander - Förderung von Nachbarschaft, Identifikation mit dem Ort und soziale Integration - ...
-
Rechtlich geforderte Selbstkontrolle mit Fokus auf das Element «gute Verfahrenspraxis»
Mit einer massgeschneiderten Weiterbildung werden die Grundlagen der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle vermittelt. Die Teilnehmenden aus einem Betrieb für Nahrungsergänzungsmitteln kennen die Elemente der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle sowie die damit verbundenen Pflichten für Betriebe und haben das ...
-
Re@dy4 sustainable electricity?
In den letzten Jahren ist die gesellschaftliche Bereitschaft gestiegen, Mehrkosten für eine nachhaltige Energieversorgung zu tragen. Gleichwohl ist nur wenig über die genauen Zahlungsbereitschaften der Konsumentinnen und Konsumenten für erneuerbare Energien bekannt. Um einen effizienten, am Kundenwohl orientierten ...
-
Positionierungs- und Kommunikationsstrategie für den Technopark Winterthur
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse hat der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des IAM für den Technopark Winterthur eine Positionierungs- und Kommunikationsstrategie entwickelt.
-
Die direkten medizinischen Kosten der Zystischen Fibrose in der Schweiz
In dieser Krankheitskostenstudie berechnen wir die jährlichen direkten medizinischen Kosten der in der Schweiz lebenden Patient:innen mit zystischer Fibrose aus Sicht der Kostenträger:innen des Gesundheitswesens.
-
Julius Meinl Kaffee - The Golden Age of Coffee
Untersuchung des Alterungsprozesses von Kaffee.
-
Rentabilitätssteigerung Modularanlage Zeglinger Zander
Ein Konzept wird erstellt mit einem Massnahmenkatalog (kurzfristig, mittelfristig und langfristig) zur schrittweisen Optimierung des Anlagenbetriebs von Zeglinger Zander, zur Reduktion produktspezifischer Kosten, Fixkosten und Betriebrisiken sowie zur Gewährleistung einer Produktediversifizierung. Die Massnahme ...
-
Post-akutes Entzugssyndrom von Antidepressiva
Inzwischen weisen immer mehr wissenschaftliche Befunde darauf hin, dass Antidepressiva nach längerer Einnahme beim Absetzen schwerwiegende und langwierige Entzugserscheinungen verursachen können. Dies beinhaltet psychische (z.B. Panikattacken, Depressivität, Affektlabilität) und auch körperliche (z.B. Schwindel, ...
-
Konzept & Prototyp für Corporate Newsroom-Services
Entwicklung eines Konzepts und eines Prototyps für Corporate Newsroom-Services im Angebot der Somedia Productions. Erprobung des Prototyps in einem Pilot in Zusammenarbeit mit der Stadt Chur als Initialkunde.
-
Evaluierung der Daten-Anonymisierung bei Swisscom
Swisscom has been offering services based on mobility data of mobile customers for some time now. From a legal point of view, these services are not a problem as long as the mobility data is anonymized in the first step and then only processed in an anonymous state. For regulatory reasons, services are more ...
-
Baden Energy Hero
Das ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung hat im Jahr 2018 das Virtual Reality (VR)-Spiel «Virtual Energy Hero» entwickelt. Dieses wird erfolgreich eingesetzt, um an öffentlichen Anlässen Jung und Alt eine neue Perspektive in komplexe Themen wie zum Beispiel Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu ...
-
Garm - Ferngesteuert oder autonom fahrende, raupengetriebene Forschungsplattform
Garm ist ein ferngelenktes Multifunktionsfahrzeug mit einem elektrisch betriebenen Raupenfahrwerk und grossem Energiespeicher. Diese Forschungsplattform dient als Basis für das Erfüllen von unterschiedlichsten Aufgaben. Je nach Anforderung werden damit Nutzlast für beispielsweise die autonome Navigation, die ...
-
Gewichtung im Rahmen des Spital Benchmarkings
Das Ziel dieser Studie ist die konzeptionelle Erarbeitung und Diskussion der Gründe, die für bzw. gegen eine Gewichtung im Rahmen des Spital Benchmarkings gemäss Artikel 49 Abs.1-8 KVG sprechen.
-
Automated Staff Scheduling 2020
Development of high-performance optimization software for automated airport staff rostering.
-
Design Thinking Projekte 2020
Die Design Thinking-Projekte werden im Rahmen der Wahlpflichtmodule “Design Thinking” im Master in Business Administration mit Vertiefung Marketing und “Customer Centric Innovation” im Master in Business Administration mit Vertiefung Innovation und Entrepreneurship durchgeführt. Die Projekte haben zum Ziel, dass die ...
-
Forschung und Entwicklung Zellphysiologie
Forschungsprojekt mit Merck zur Analyse der Toxizität von Chemikalien.
-
Persönlichkeitsfragebogen für die Helsana Health & Medical Service AG
Es werden berufsspezifische Persönlichkeitsfragebogen zu Selektionszwecken/Eignungsabklärungen für die Health & Medical Service AG entwickelt. Um eine möglichst objektive und wenig eindeutig manipulierbare Messung der Persönlichkeitseigenschaften zu ermöglichen, werden mehrdeutige, projektive verbale Items ...
-
Runway Startup Inkubator
Der Startup Inkubator «Runway» begleitet Startups verschiedener Branchen in der Frühphase. Mittels massgeschneidertem Förderprogramm werden Startups gezielt unterstützt und aktiv gefördert. Dabei werden zu Beginn einer jeden Inkubationsperiode gemeinsam mit den Startups Ziele gesetzt und entsprechend dem ...
-
Soziale und sozialräumliche Qualitäten im Quartier Kartoni in Glarus
Das Kartoni Areal in der Gemeinde Glarus wude von einer Arbeits- in eine Mischzone Arbeiten und Wohnen umgezont. Es soll nachhaltig entwickelt werden. Es werden mittels Befragungen, Ortsanlysen, Evaluierung von Dokumenten sowie Teilnahmen an Expertenworkshops Vorstellungen und Konzepte für eine qualitätsvolle ...
-
Wachstumsstrategie für Walo Damm- und Deponiebau
Walo Bertschinger ist ein laufendes Dienstleistungsprojekt, wo ich die Leitung Damm- und Deponiebau in diversen Internationalisierungsthemen berate.
-
Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht
Für alle Lebensphasen einer Genossenschaft (Rechtswahl, Gründung, laufender Betrieb, Beendigung, Umstrukturierung, samt Steuerfolgen) sollen kommentierte Checklisten, Muster und Übersichten erstellt werden, welche dem Praktiker auch als Download zur Verfügung stehen.
-
Wearables & Apps für die psychische Gesundheit
Der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) ist es ein wichtiges Anliegen, die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Wie jeder andere Arbeitgeber in der Schweiz auch, hat die SBB eine Fürsorgepflicht ihren Angestellten gegenüber. Dazu gehört auch der Schutz von körperlicher und ...
-
Melitta 1
Study of Filtercoffee extraction.