Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Soziale und sozialräumliche Qualitäten im Quartier Kartoni in Glarus
Das Kartoni Areal in der Gemeinde Glarus wude von einer Arbeits- in eine Mischzone Arbeiten und Wohnen umgezont. Es soll nachhaltig entwickelt werden. Es werden mittels Befragungen, Ortsanlysen, Evaluierung von Dokumenten sowie Teilnahmen an Expertenworkshops Vorstellungen und Konzepte für eine qualitätsvolle ...
-
Wachstumsstrategie für Walo Damm- und Deponiebau
Walo Bertschinger ist ein laufendes Dienstleistungsprojekt, wo ich die Leitung Damm- und Deponiebau in diversen Internationalisierungsthemen berate.
-
Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht
Für alle Lebensphasen einer Genossenschaft (Rechtswahl, Gründung, laufender Betrieb, Beendigung, Umstrukturierung, samt Steuerfolgen) sollen kommentierte Checklisten, Muster und Übersichten erstellt werden, welche dem Praktiker auch als Download zur Verfügung stehen.
-
Wearables & Apps für die psychische Gesundheit
Der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) ist es ein wichtiges Anliegen, die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Wie jeder andere Arbeitgeber in der Schweiz auch, hat die SBB eine Fürsorgepflicht ihren Angestellten gegenüber. Dazu gehört auch der Schutz von körperlicher und ...
-
Melitta 1
Study of Filtercoffee extraction.
-
Stromerträge einer alpinen Photovoltaik-Versuchsanlage
Mit der Photovoltaik-Versuchsanlage in Davos-Totalp wird der Einfluss der alpinen Region (Höhenlage, Schneebedeckung der Umgebung, Schneebedeckung der Module, etc.) auf den Photovoltaik-Ertrag im Gebirge untersucht. Während des mehrjährigen Betriebs werden unterschiedliche Konfigurationen (Modultechnologie, ...
-
Erarbeitung einer Strategie und eines Konzepts zur Förderung der Elektromobilität und neuer Mobilitätsformen
Erarbeitung einer Strategie und eines Konzepts zur Förderung der Elektromobilität und neuer Mobilitätsformen. Im Fokus stehen die Erwartungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Stakeholder der Stadt Winterthur. Vorwiegend über Interviews und Workshops wird in einem partizipativen Verfahren eine Strategie für die ...
-
Atomo Coffee - Coffee Without the Bean
Developing coffee without a bean.
-
Aufwertungen im Wohnaussenraum der Siedlung „Hirzenbach" der Bau- und Holzarbeitergenossenschaft (BAHOGE)
Der Wohnaussenraum der Genossenschaftssiedlung BAHOGE soll wohnlicher und vielfältig nutzbarer werden sowie mehr Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Integration bieten. Ziel ist, die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie das soziale Miteinander und mehr ...
-
Intelligenter Weinbau
Angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen “Computer Vision, Machine Learning und Augmented Reality” für die daten-basierte Verbesserung der Pflege von Weingüter.
-
Konzept- und Vorprojektstudie für die Entwicklung einer industriellen Pultrusionsanlage
Konzept- und Vorprojektstudie für die Entwicklung einer industriellen Pultrusionsanlage.
-
Positionsfehler-Korrekturalgorithmus
Die Steuerung für einen 6-Achsen-Tisch berechnet die Achsen-Zustände basierend auf einem Starr-Körper-Modell. Wegen der Elastizität der Materialien und den Gelenkspielen weicht die tatsächlich angefahrene Pose von der beabsichtigten ab. Es wird ein Korrektur-Algorithmus entwickelt, das anhand von Daten gemessener ...
-
SBB Kommunikations-Academy zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert betriebliche Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundeninteraktionen grundlegend und in hohem Tempo. Dies gilt auch für die SBB, die zudem wie kaum eine zweite Organisation in der Schweiz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Das Gelingen der Transformationsprozesse ist damit auch eng ...
-
ZKB: Barrierefreie digitale Kanäle
Das Ziel dieses Projektes ist es, Software-Entwickler sowie weitere Stakeholder im Bereich digitale Kanäle bei der ZKB das notwendige Know-How im Bereich Accessibility zu vermitteln sowie die Stakeholder zu sensibilisieren. Es werden Schulungen, Beratungen sowie Accessibility-Tests durchgeführt. ...
-
Statistische Analyse des Erschütterungsmodells
Im Projekt wurde ein von Ziegler Consultants AG entwickeltes Modell, welches zur Vorhersage von Erschütterungen in Gebäuden neben Eisenbahnlinien dient, statistisch analysiert. Das Modell basiert auf physikalischen Zusammenhängen und empirisch bestimmten Parametern. Mittels Residuenanalyse und Bootstap wurden die ...
-
Assessment of derivatives-based hedging solutions
The industry partner asked ZHAW to perform an assessment of the application of derivatives for the protection of equity portfolios. The project covers broad research and analysis on the effectiveness of Put-options on single stocks versus stock indices for tail-risk management.
-
Beratung und Schulung HACCP-Konzept (Fruchtverarbeitung)
Mittels Coaching und fachlicher Beratung über einen längeren Zeitraum wurde das HACCP-Konzept des Unternehmens gemäss den rechtlichen und normativen Anforderungen weiterentwickelt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bildung der Module für das HACCP-Konzept gerichtet. Die inhaltliche Erarbeitung erfolgte mit ...
-
CRAFT – Creative Approaches For socio-ecological Transitions: A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as driver of social innovations
At the centre of this project are biosphere reserves. Rural-peripheral biosphere reserves act as model regions, “real world laboratories” or “future labs” (Hammer et al. 2016) for sustainability (UNESCO 1996). In that sense, biosphere reserves need to act as regional platforms for creative approaches, creating niche ...
-
Artificial Mechanical Skin Models
In this project we focus on the fabrication of an artificial conductive skin model for the testing of designed electrodes developed by the implementation partner. The designed artificial conductive skin models will be based on a multilayered configuration combining different stacking layers with respective ...
-
Bodenkartierung Luzern 2019
Der Kanton Luzern lässt über mehrere Jahre eine Bodenkarte erarbeiten als Entscheidungs- und Datengrundlage für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel Bodenschutz, Raumplanung, Landwirtschaft oder Hochwasserschutz. Im Unterauftrag eines privaten Bodenökologie-Büros, welches 2019 eines der jährlich ca. drei Lose ...
-
Digital Marketing für Direct-to-Consumer Start-Up im Pharmabereich
Für die credentis AG erarbeitete die Fachstelle Digital Marketing ein Konzept zur Durchführbarkeitsanalyse des Direct-to-Consumer-Ansatzes ("D2C") deren Marke CURODONT. Dazu gehörte die Konzipierung der Website, sowie die Begleitung der Erstellung der Website selbst. Darüber hinaus wurde die digitale Werbestrategie ...
-
Erstellung digitaler Gesundheitsangebote für AXA Kunden
Hintergrund: Health Applikationen sind Alltag geworden, aber die Auswahl des richtigen Apps für einen Kunden durch das grosse Angebot ist nicht einfach. Was ist eine gute App? eHealth Suisse hat Qualitätskategorien definiert, die Anbietern und Abnehmern dienen können, die Qualität einer App zu beurteilen. Die AXA ...
-
Wirkt Schuldenprävention?
Im Rahmen dieser Wirkungsevaluation soll untersucht werden, inwiefern eine ausgewählte Massnahme der Schuldenprävention zu beabsichtigten Wirkungen bei der Zielgruppe führt. Ausgangslage In einem dreijährigen Pilotprojekt stärkt die Schuldenberatung Kanton Zürich die Arbeit im Bereich Schuldenprävention, indem sie ...
-
KMU Studie - Erhebung von Wissenspotential und Evaluation der Geschäftsverfassung
Mittels repräsentativer Befragung unter KMU im Kanton Zürich wird untersucht, mit welchen unternehmensrelevanten Themen sich Eigentümer und Führungskräfte von KMU auseinandersetzen wollen und einen Mehrwert in einer Wissensvermittlung sehen. Zudem werden verschiedene Werte erhoben, anhand deren sich die gegenwärtige ...
-
Erstellung Dokumente Junkers Ju-52 (Reverse-Engineering)
Die Junkers Flugzeugwerke AG wird die Ju-52 der Ju-Air mit neuen Flügeln, Leitwerken und neuen Motoren ausrüsten. Der Rumpf wird komplett saniert werden. Es gibt keine technischen Zeichnungen und Unterlagen mehr. Das Engineering Daten Paket muss neu aufgebaut und entwickelt werden. Hierzu ist grosse Fachkompetenz im ...