Dr. Dora Fitzli

Dr. Dora Fitzli
ZHAW
Rektorat
Generalsekretariat
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Generalsekretariat ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Generalsekretärin ZHAW
www.zhaw.ch/de/ueber-uns/organisation/rektorat/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Qualitätsentwicklung, Institutionelle Akkreditierung
- Evaluationen und Wirkungsanalysen, inkl. Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen und Förderprogrammen; Bestandsaufnahmen, Begleitung von Prozessen und Strategieentwicklung, Moderation
- Expertise im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsbereich, insbesondere auch in der Berufsbildung und auf Hochschulstufe; vertiefte Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
- Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation
Aus- und Fortbildung
2012-2013: Weiterbildung Evaluation: Besuch von sieben dreitägigen Modulen des DAS-Weiterbildungsprogramms zu Evaluation der Universität Bern
2003: Projektmanagement für Projektleitende, Eidgenössisches Personalamt
1999-2000: Sozialwissenschaftliche Studie: « Biotechnologie und Gesellschaft – Mit welcher Motivation engagieren sich Forscher und Forscherinnen in der Öffentlichkeit? », Collegium Helveticum von Universität Zürich und ETH Zürich
1995-1999: Neurowissenschaftliche Dissertation: « A direct interaction of axonin-1 with NgCAM-related cell adhesion molecule (NrCAM) results in guidance, but not growth of commissural axons. », Universität Zürich
1992-1994: Vorlesungen und Semesterarbeiten in allg. Didaktik und Pädagogik, Vorlesungen in Chemie-Fachdidaktik, ETH Zürich
1993: Forschungspraktikum am Hospital for Sick Children, Toronto
1990-1995: Biochemiestudium, ETH Zürich
Beruflicher Werdegang
Seit Juli 2020: Generalsekretärin ZHAW
07/2018-06/2020: Leiterin Qualitätsentwicklung, ZHAW
1. Hälfte 2018: Selbständige Beraterin
2011-2017: Bereichsleiterin und Partner bei econcept AG, Leitung des Bereichs Bildung, Forschung und Innovation (BFI) sowie verantwortlich für Evaluationen (Einstieg als Senior Projektleiterin, Beförderung im Mai 2014)
2010-2011: Firmengründung und Tätigkeit als selbständige Beraterin im Hochschul- und Forschungsbereich, Fitzli GmbH
2009-2010: Wissenschaftliche Beraterin im Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF, Persönliche Mitarbeiterin von Staatssekretär Mauro Dell’Ambrogio
2005-2009: Wissenschafts- und Technologierätin an der Schweizerischen Botschaft in Washington D.C., Leitung des Office of Science, Technology and Higher Education: Wissenschaftspolitische Berichterstattung, PR für den Hochschul- und Forschungsstandort Schweiz, Austausch- und Vernetzungsaktivitäten
2001-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Beraterin im Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF: Koordinatorin für den ETH-Bereich, Teilrevision ETH-Gesetz
2001: Praktikum bei Corporate Communications ETH Zürich
1999-2000: Kollegiatin am Collegium Helveticum von Universität Zürich und ETH Zürich
1995-1999: Doktorandin am Biochemischen Institut der Universität Zürich in der Forschungsgruppe Prof. Dr. Peter Sonderegger
Mitglied in Netzwerken
SEVAL, Schweizerische Evaluationsgesellschaft
Publikationen
-
Fitzli, Dora; Stoeckli, Esther T.; Kunz, Stefan; Siribour, Kingsley; Rader, Christoph; Kunz, Beat; Kozlov, Serguei V.; Buchstaller, Andrea; Lane, Robert P.; Suter, Daniel M.; Dreyer, William J.; Sonderegger, Peter,
2000.
Journal of Cell Biology.
149(4), S. 951-968.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1083/jcb.149.4.951