Dr. Alessandro Maranta

Dr. Alessandro Maranta
ZHAW
Rektorat
Stabsleitung Ressort Bildung
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Fachgruppe Bildungsangebote Ressort Bildung
Tätigkeit an der ZHAW
Leiter Fachgruppe Bildungsangebote Ressort Bildung
www.zhaw.ch/de/ueber-uns/organisation/rektorat/ressort-lehre/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Wissenschafts- und Techniksoziologie, Public Understanding of Science, Wissenschafts- und Technikphilosophie bzw. –ethik und Wissenschaftsgeschichte
Aus- und Fortbildung
1990 Baccellierato in Philosophie an der Pontificia Università San Tommaso in Rom
1997 Lizenziat (phil. I) in Philosophie, Staatsrecht und Englischer Sprachwissenschaft an der Universität Zürich
2003 Dissertation in Philosophie zu Politik und Recht in Technologiegesellschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich bei Prof. Georg Kohler und Prof. Helga Nowotny, ETH Zürich
Beruflicher Werdegang
1995-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsforschung der ETH Zürich
2000-2002 Fallstudie im Forschungsprojekt „The production of socially robust knowledge“, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen des Schwerpunktprogramms Zukunft Schweiz
2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Helveticum, ETH Zürich
2004-2005 CASS-Fellow (Politik-Stipendiat) des Rats der schweizerischen wissenschaftlichen Akademien (2004) sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sekretariat der Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK, 2005). Betreute Geschäfte unter anderem: Parlamentarische Initiative „Bildungsrahmenartikel in der Bundesverfassung“ und parlamentarische Initiative „Hochschulreform“ (zusammengefasst als Abstimmungsvorlage „Neuordnung der Verfassungsartikel über die Bildung“) sowie Revision des Fachhochschulgesetzes
2005 Freischaffende Beratungstätigkeiten: Für das Generalsekretariat und die Foren der ScNat (schweizerische Akademie der Naturwissenschaften) zum Dialog Wissenschaft-Gesellschaft und Wissenschaft-Politik sowie Strategiepapier „Zukunft der Forschungsförderung“; Studie zu den politischen Weichenstellungen für den Forschungsplatz Schweiz im Auftrag der Gebert Rüf Stiftung
2006-2007 Berater (Schwerpunkt Public Affairs) bei Peter Bütikofer & Company
2007-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt CIPHERS zu Dialog und Informationspflichten im Gentechnikrecht im Rahmen des NFP 59 zu Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
2007-2008 Projektleiter bei econcept AG
2008-2022 Stabsstellenleiter Ressort Lehre an der ZHAW
seit April 2022 Leiter Fachgruppe Bildungsangebote Ressort Bildung, ZHAW
Mitglied in Netzwerken
- Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society (STS-CH)
- Alumni Politikstipendiaten der Akademien der Wissenschaften Schweiz (CASS-Fellow)
Publikationen
-
Maranta, Alessandro; Guggenheim, Michael; Gisler, Priska; Pohl, Christian,
2003.
The reality of experts and the imagined lay person.
Acta Sociologica.
46(2), S. 150-165.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0001699303046002005
-
Maranta, Alessandro,
2006.
Ringen um epistemische Souveränität : zur politischen Theorie der Technologiegesellschaft.
Zürich:
Universität Zürich.
Verfügbar unter: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/163343/1/20060095.pdf
-
Gisler, Priska; Guggenheim, Michael; Maranta, Alessandro; Pohl, Christian; Nowotny, Helga, Hrsg.,
2004.
Imaginierte Laien : die Macht der Vorstellung in wissenschaftlichen Expertisen.
1. Auflage.
Weilerswist:
Velbrück.
ISBN 978-3-934730-79-3.
-
Elkana, Yehuda; Maranta, Alessandro,
1998.
Verantwortungsvoller Umgang mit Bildung als Aufgabe der Bildung.
Beiträge zur Lehrerbildung.
16(1), S. 78-85.
Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13375/pdf/BZL_1998_1_78_85.pdf