Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Franzisca Domeisen Benedetti

Dr. Franzisca Domeisen Benedetti

Dr. Franzisca Domeisen Benedetti

ZHAW Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 43 17
franzisca.domeisenbenedetti@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, MSc und Forschung & Entwicklung Pflege

www.zhaw.ch/de/gesundheit/institute-zentren/ipf/forschung/

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Gesellschaftstheorien, qualitative Forschungsmethoden, klinische Forschung
Palliative Care: Kommunikation am Lebensende, Palliative Care in der Gemeinde, Erkennen des Sterbens
Onkologie: palliative Bedürfnisse von onkologischen Patienten, Tumorkachexie
Akutpflege: Onkologie, Innere- und Hausarztmedizin, Pneumologie, Kardiologie, Pädiatrie

Aus- und Fortbildung

Sozialwissenschaften:
2013-2018 Doktorat Sozialwissenschaften Universität St.Gallen
2000-2006 MA Universität Zürich Soziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozial-und Präventivmedizin

Pflege:
1987-1990 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF (KWS) an der Schwesternschule des Ostschweizerischen Kinderspitals St. Gallen

Klinische Forschung:
2016 GCP Kurs

Pädagogik:
Train the Teachers Kurse

Beruflicher Werdegang

2018- wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten zu "Family Care" und "Acute Care" Institut für Pflege ZHAW

Forschung Onkologische Palliativmedizin, Kantonsspital St. Gallen, wissenschaftliche Mitarbeit/ Study Nurse:
2016-2018:
- Mentor/ Inspire Projekt
- MENAC Trial
- EORTC CAX24 Studie
2012: Project “Development of a module to supplement the EORTC Core instruments for assessment of Health Related Quality of Life in patients with Cancer Cachexia”


Forschung Palliative Care, Palliativzentrum des Kantonsspitals St. Gallen, wissenschaftliche Mitarbeit/ Projektkoordination:
2015: Projekt SwissPALL – Entwicklung einer nationalen Datenbank für Palliativpatienten in der Schweiz
2014-2015: „SENS-Trial“ im Rahmen des SNF 67 „Lebensende"
2012-2014: Projekt „Diagnosing Dying – Erkennen der letzten Stunden und Tage des Lebens"
2008-2011: Projekt OPCARE9 (7. Rahmenprogramm der EU), Workpackage 1
2007-2009: Projekt „Lokale Netzwerke der Palliative Care und Integration von Freiwilligen“


Qualitätsmanagement Konzept Palliative Betreuung, Kantonsspital St. Gallen:
2016-2018: Ko-Leitung Koordinationsgruppe Palliative Betreuung
2009-2018: Mitglied Koordinationsgruppe Qualitätsstandard Palliative Betreuung; diverse Projekte zur Qualitätsüberprüfung

Forschungsförderung:
2010 UICC Fellowship, Genua
2013 Anschubfinanzierung Medizinisches Forschungszentrum Kantonsspital St.Gallen

Pflege:
1999-2008 Springerteam Kantonsspital St. Gallen, Departement Innere Medizin
1998-1999 Ostschweizerisches Kinderspital St. Gallen
1994-1998 Kantonales Spital Rorschach/SG
1991-1994 Universitäts-Kinderspital beider Basel, Kantonsspital Bruderholz/BL

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

DISSERTATION
Domeisen Benedetti F. Communication and interaction at the end of life – a sociological review of institutional Palliative Care. 2018. www1.unisg.ch/www/edis.nsf

ORIGINAL ARTICLES/ PEER-REVIEWED ARTICLES
Eychmüller S, Domeisen Benedetti F, Latten R, Tal K, Walker J, Costantini M. Diagnosing dying in cancer patients - a systematic literature review. European Journal of Palliative Care 2013; 20:292-296.

Domeisen Benedetti F, Raijmakers N J, Bragg C, Galushko M, Jorge M, Lundh Hagelin C, Popa Velea O, Romotzky V, Schuler S, Mason S M, Lindqvist O. OPCARE9 – How to develop junior researcher in palliative care projects. European Journal of Palliative Care 2012; 19:127-130.

Raijmakers N, Galushko M, Domeisen Benedetti F, Beccaro M, Lundh Hagelin C, Lindqvist O, Popa-Velea O, Romotzky V, Schuler S, Ellershaw J, Ostgathe C, OPCARE9. Quality indicators for care of cancer patients in their last days of life: literature update and experts' evaluation. J Palliat Med 2012; 15:308-16.

Domeisen Benedetti F, Ostgathe C, Clark J B, Costantini M, Daud M L, Grossenbacher-Gschwend B, Latten R, Lindqvist O, Peternelj A, Schuler S, Tal K, van der Heide A, Eychmüller S. International palliative care experts’ view on phenomena indicating the last hours and days of life. Supportive Care in Cancer 2012.

PEER REVIEWED BOOKS/BOOK CHAPTERS
Eychmüller S; Domeisen Benedetti F: Community palliative care in Switzerland: from assessment to action. In: Participatory Research in Palliative Care - Actions and Reflections. Oxford : Oxford Universi-ty Press, 2012

OTHER
Domeisen Benedetti, F. (2018). Das offene und direkte Gespräch übers Lebensende wirkt befreiend. Defacto, Argomed, 03.