Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Marion Pomey

Dr. Marion Pomey

Dr. Marion Pomey

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 85 36
marion.pomey@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin und Projektleiterin Kinder- und Jugendhilfe

www.zhaw.ch/ikjf

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Vulnerabilität, Kinder- und Jugendhilfe und Kindesschutz
Bedingungen des Aufwachsens und Konzepte des kindlichen Wohls
Kindheitsforschung und Kindheitssoziologie
Qualitative Forschungsmethoden (Ethnographie, Grounded Theory, Biographie/Prozessanalysen)

Aus- und Fortbildung

2020 CAS Hochschuldidaktik, PH Zürich
2015 Promotion (PhD), Universität Zürich
2008 Lizentiat in Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik, Universität Zürich
2005 ISMZ Ausbildung Selbstmanagement und Motivation (Erwachsenenbildung)

Beruflicher Werdegang

seit 2018 Dozentin und Projektleiterin am Institut Kindheit, Jugend und Familie
2015-2018 Wiss. Oberassistentin und Post-Doc am Lehrstuhl Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich
2011-2013 Leitung Drittmittel-Projekt "Zusammenarbeit von Eltern und sozialpädagogischen Fachkräften im Kindesschutz"
2009-2015 Wiss. Assistentin und Doktorandin am Lehrstuhl Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich
2004-2005 Austauschstudium an der Università degli Studi di Firenze
2000-2008 Studium der Pädagogik (Sozialpädagogik, päd. Psychologie), Sonderpädagogik und Publizistik an der Universität Zürich, lic.phil.

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Pomey, Marion (i.E.): Doppelte Vulnerabilität in der Kindheit. (in Vorbereitung, peer review)

Pomey, Marion (i.E.): Vulnerable childhoods and child vulnerability - constellations of vulnerability in child protection and child care. In: Childhood vulnerability Journal.(in Vorbereitung, (peer review)

Pomey, Marion (2018): Wohlergehen von Kindern in Zeiten der Nachhaltigkeit. In: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und sozialwissenschaften SAGW., Dossier ‘sustainable development goals – Beitrag der Schweiz’ 2, S. 51-52 (gemeinsam mit Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas, Franziska Schlattmeier)

Pomey, Marion (2017): Vulnerabilität und Fremdunterbringung - Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung.
BeltzJuventa

Pomey, Marion (2016): Wohlergehen und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Bulletin. SAGW, H3/2016. S. 39-41. (gemeinsam mit Catrin Heite, Morad Salah, Franziska Schlattmeier)

Pomey, Marion (2015): Fremdunterbringung von Kindern: Zur Entscheidungsrelevanz normativer Ordnungen von Elternschaft. In: Fegter, Susann; Heite, Catrin; Mierendorff, Johanna, Richter, Martina (Hg.): Neue Aufmerksamkeit für Familie. Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. Neue Praxis, Sonderheft 12. 2015. 151–161. (peer review)

Pomey, Marion (2014): Sozialpädagogische Krisenintervention bei Kindeswohlgefährdung – Handlungsspielräume der Beziehungsgestaltung und Handlungsmuster von Adressat_Innen. In: Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie – Alte und neue Politiken des Eingreifens. VS Springer.

Bütow, Birgit; Pomey, Marion; Rutschmann, Myriam; Schär, Clarissa; Studer, Tobias (2014): Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie – Alte und neue Politiken des Eingreifens. VS Springer.
Heite, Catrin; Pomey, Marion; Spellenberg, Charlotte (2013): Ein- und Ausschliessungspraktiken als Konstituierung von Grenzen. In: soziale passagen Heft 1/2013. (peer review)

Hobi, Barbara / Pomey, Marion (2013): Die Frage nach Partizipation als demokratisches Moment in der Sozialen Arbeit. In: Kessl, Fabian / Geisen, Thomas / Olk, Thomas / Schnurr, Stefan (Hrsg.): Soziale Arbeit und Demokratie. VS Verlag.

Pomey, Marion (2013): Schlussbericht zum Drittmittelprojekt "Zusammenarbeit zwischen Sozialpädagog_innen und Eltern im Rahmen von Abklärungsprozessen im Kindesschutz" (unveröffentlichter Bericht).
Pomey, Marion (2012): Einleitung zu ‚Soziale Arbeit im gesellschaftspolitischen Diskurs’. In: Otto, Hans-Uwe; Ziegler, Holger (Hrsg): Das Normativitätsproblem der Sozialen Arbeit. Zur Begründung des eigenen und gesellschaftlichen Handelns. Neue Praxis Sonderheft 11/2012, S. 47.

Hobi, Barbara / Pomey, Marion / Studer, Tobias / David, Labhart (2011): Demokratie und Soziale Arbeit. Die Bedeutung von Demokratie für Theorie und Praxis. In: SozialAktuell Nr.4, S.7.
Pomey, Marion (2008): Biographien von Jugendlichen vor, während und nach sozial- pädagogischen Interventionen - Die Lebensgeschichten ehemaliger Klienten einer sozialpädagogischen Institution. Eine quantitativ-qualitative Studie. Zürich (unveröffentlicht).

Weitere Beiträge

Children’s understandings of vulnerability and well-being – a global perspective on qualitative research(methods/-findings. Symposium at EUSARF Congress 2021