Andrea Scholian

Andrea Scholian
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Kindheit, Jugend und Familie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
https://www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/ikjf/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
SNF-Projekt AusTEr - Pädagogische Zuständigkeiten in Tagesschulen
www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/1130/
Aus- und Fortbildung
2017 Grundkurs Praxisausbildner an der ZHAW
2012-2015 Master of Arts an der Universität Zürich
Masterarbeit: Das Selbstverständnis von Hortleiterinnen aus professionstheoretischer Perspektive - eine explorative Studie
Hauptfach: Erziehungswissenschaft
Nebenfach: Psychologie
2009 - 2012 Bachelor of Science an der Universität Fribourg
Bachelorarbeit: Was ist Jugendlichen wichtig? Leisten für die Zukunft oder den Moment geniessen?
Hauptfach: Erziehungswissenschaft
Nebenfach: Psychologie
Beruflicher Werdegang
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Kindheit, Jugend und Familie
2015 - 2018 Leitung Offene Arbeit mit Kindern
Abteilung Kind/Jugend/Familie der Gemeinde Horgen
Projektleiterin und Praxisausbildnerin
2013 - 2014 Hortleiterin / Fachfrau Betreuung in der Stadt Zürich
2012 - 2013 Praktikum Volksschulamt Zürich, Mitarbeit beim Projekt Neugestaltung 3. Sek
2011 - 2012 Mitarbeiterin Tagesstrukturen in Glarus Nord
2009 - 2012 Fachschaft Erziehungswissenschaft Universität Fribourg, Präsidium
Projekte
- Evaluation «Chance KSR»: Wissenschaftliche Begleitstudie zum Förderprogramm an der Kantonsschule Reussbühl / Teammitglied / Projekt laufend
- Analyse und Bewertung der Jugendarbeit Freienbach / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Begleitevaluation Pilotprojekt "Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in der Schule" / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- AusTEr – Pädagogische Zuständigkeiten in Tagesschulen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2019.
All-day schools and social work : a Swiss case study.
International Journal of Extended Education.
7(1),
S.60-68.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/ijree.v7i1.05
-
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2020.
.
In:
Schilling, E.; O'Neill, M., Hrsg.,
Einführung in die interdisziplinäre Zeitforschung : Frontiers in Time Research.
Wiesbaden:
Springer.
-
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela,
2020.
Jugendhilfe.
58(3),
S.272-276.
-
Scholian, Andrea; Chiapparini, Emanuela; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2019.
Das Wohlbefinden von Kindern in Tagesschulen.
SozialAktuell.
2019(5),
S.27-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18178
-
Scholian, Andrea,
2019.
Multiprofessionelle Kooperation für eine erfolgreiche Tagesschule.
In:
Vortrag bei der Kreisschulbehörde Waidberg, Zürich, 12. Dezember 2019.
-
Scholian, Andrea; Stohler, Renate,
2019.
Einführung von Tagesschulen : Bedeutung für die Schulsozialarbeit?.
In:
Soziale Arbeit und Schule - Zusammenarbeit heute und Perspektiven für die Zukunft - Veranstaltungsreihe zum Thema "Wohin entwickelt sich die Schulsozialarbeit?", Bern, 7. November 2019.
-
Chiapparini, Emanuela; Scholian, Andrea; Schuler, Patricia; Kappler, Christa,
2018.
In:
Diskussionsforum Tagesschulen, Zürich, 31. Oktober 2018.
-
Chiapparini, Emanuela; Mathis, Sybille; Schuler, Patricia; Kappler, Christa; Merz, Franziska; Scholian, Andrea,
2018.
Ambivalenzen eines erweiterten Bildungsbegriffs.
In:
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 2018, Zürich, 27.-29. Juni 2018.