Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Improving rural livelihoods through promoting high-quality coffee and coffee cherry products in the origin countries Colombia and Bolivia
To improve the livelihoods perspectives of smallholder coffee farmers, the project will generate and promote knowledge in origin countries on domestic quality markets, increased added value of coffee and coffee cherry products for coffee farmers and their organisations within origin countries and beyond. The project ...
-
Strategieentwicklung Pharma
Das WIG unterstützte die Abteilung eines Pharma-Konzerns bei der Erarbeitung seiner neuen Strategie. Aufgrund der Ausgangslage wurde ein szenarienbasierter Ansatz gewählt. Das Projekt gliederte sich in 5 Phasen: 1. Identifikation und Bewertung der relevanten Einflussfaktoren 2. Erarbeitung eines Wirkungsmodells 3. ...
-
ADELE-Studie 2018
Die ADELE-Studie (Activités – Digitales – Education – Loisirs – Enfants) untersucht den Medienumgang von Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren im Kontext ihrer Familien. Die qualitative Studie beleuchtet verschiedene Einflussfaktoren des familiären Kontextes auf die Mediennutzung der Kinder. Es wurden Eltern und ...
-
Analyse Gemeindedienstleistungen in Albanien
Im albanischen Kontext der Gebietsreform (375 LGUs wurden in 61 Gemeinden zusammengelegt) und der Übertragung neuer Funktionen auf die Gemeinden ergab die Bewertung Möglichkeiten für "starke Kommunen" zur Unterstützung der kommunalen Dienstleistungen im gesamten Staatsgebiet. Angesichts der begrenzten Zeit und ...
-
Gemeinschaftliche (Grün-)Räume Hohrainli
Die Aussenanlagen der Siedlung Hohrainli in Kloten wie auch die Gemeinschaftsräume der Alterswohngebäude werden wenig genutzt. Sie sollen eine zielgruppengerechte Aufwertung erhalten als Beitrag für ein möglichst selbstbestimmtes, gelingendes Alter. Die Forschungsgruppe Grün und Gesundheit hat hierzu eine ...
-
Handbuch Schweizer GmbH-Recht
Das Handbuch behandelt für Berater und Praktiker (Anwälte, Juristen, Treuhänder) das ganze Leben einer GmbH von der Gründung, über den laufenden Betrieb, mit Aufzeigen von Umstrukturierungsmöglichkeiten, internationalen Aspekten bis zur Liquidation. Dabei werden von renommierten Autoren praxisrelevant und ...
-
Monitoring Seespülung
See-Entleerungen stellen für das darunter liegende Fliessgewässer einen Eingriff dar, welcher Auswirkungen auf die aquatischen Organismen mit sich bringt. Verursacht werden diese durch sehr hohe Trübstoffwerte, die auf Ausschwemmungen von Sedimenten aus dem Seegrund zurück zu führen sind. Das Ausmass der ...
-
Nutzung Mobilfunk für Drohnen
In den letzten Jahren ist die zivile Nachfrage nach kleinen unbemannten Flugsystemen, die gemeinhin als Drohnen bezeichnet werden, sprunghaft angestiegen. Es entsteht dadurch eine dringende Notwendigkeit, Drohnen in den nationalen Luftraum zu integrieren und das Fliegen ohne direkten Sichtkontakt für Drohneneinsätze ...
-
Relaunch des Webauftritts des Kantonalen Gewerbeverbands Zürich
Der Kantonale Gewerbeverband Zürich schafft mit dem Redesign des bestehenden Webauftritts kgv.ch eine moderne und stets aktuelle Informationsplattform. Dank einer klar strukturierten Menüführung, einer Auswahl an Direkt-Links und einem zeitgerechten und durchdachten Grafikkonzept gelangen Vereinsmitglieder und ...
-
Technical recommendation on potential chemical markers of flavor degradation of roast coffee during long-term storage and associated measurement techniques
Research Objectives: Review the state of knowledge of chemical changes taking place in roast coffee during long-term storage, particularly when packaged effectively (i.e. in packs presenting a good barrier to oxygen). Formulate hypothesis regarding chemical markers that could be used to assess/track coffee ...
-
Analyse Aussenräume und Gärtnerei Kantonsspital
In diesem Projekt werden die Leistungen der Gärtnerei eines Schweizer Kantonsspitals analysiert. Die Kennzahlen der Leistungsbereiche werden mit Benchmark-Zahlen verglichen und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zudem werden im Rahmen einer Nutzwertanalyse Zukunftsszenarien entwickelt, Konsequenzen künftiger ...
-
Beratung Applikation Vakuumkühlung
Beratung eines Anlagenbauers bei der Applikation von Vakuumkühlung in einer gewerblichen Bäckerei.
-
Datenauswertungen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR)
Beruhend auf den Registerdaten der Psychiatrischen Universitätsklinik (PSYREC) werden wissenschaftliche Fragestellungen zu Zwangseinweisungen und Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie untersucht.
-
Die Rolle ärztlicher Grundversorger bei der Behandlung von Unfallpatienten
Um die Bedeutung des Fachgebiets Traumatologie für die Fortbildung ärztlicher Grundversorger (in der Regel Hausärztinnen und -ärzte) besser einschätzen zu können, wird untersucht, welche Rolle ärztliche Grundversorger bei der Traumabehandlung spielen. Dazu werden individuelle Patientenpfade von SUVA-Versicherten ...
-
In-House Training Moderation und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)/KAIZEN
Die Teilnehmenden verstehen den Nutzen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) sowie ausgewählte Methoden und Werkzeuge und können diese in ihrem Betrieb erproben. Ausgehend vom Thema des kontinuierlichen Verbesserungsprozesse (KVP) her und immer wieder darauf Bezug nehmend wird die Theorie und Anwendung ...
-
Projektentwicklung Zanderzucht und Ausmast 180t/a
Implementierung der Projektergebnisse und Durchführung weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Bezug auf die Umsetzung einer Zandermast mit jährlicher Produktion von 180'000 kg Zander.
-
3D printed Tabletts
Entwicklung von 3D gedruckten Tabletten mittels Pulverdruckverfahren.
-
Water and Coffee (BWT)
Einfluss von Wasser auf Kaffeequalität.
-
Entwicklung ST Reha
Im Rahmen der vom KVG vorgesehenen leistungsorientierten und pauschalisierten Vergütung der Spitäler und Kliniken hat die ZHAW im Auftrag der ZMT UVG, H+ und der SwissDRG AG und ein Tarifsystem für leistungsabhängige Tagespauschalen in der Rehabilitation entwickelt.
-
Kostenstudie Temporäres Pflegepersonal
Temporäre Pflegekräfte werden immer häufiger dazu genutzt, kurzfristige Ausfälle im Spital und bei anderen Leistungserbringern zu kompensieren. Dabei profitieren diese durch eine hohe Transparenz und Flexibilität. Die anfallenden Mehrkosten führen jedoch dazu, dass der Einsatz von Temporärkräften an vielen Orten ...
-
STEWI Click
Das Stecksystem STEWI Click hat gegenüber bisherigen Produkten diverse Vorteile. Durch das Zerlegen in kleinere Einheiten können die Kosten für Produktmontage, Verpackung und Logistik eingespart werden. Der Transport vom Laden nach Hause wird erleichtert. Praktisches Handling zuhause: Platzersparnis beim Verstauen. ...
-
Windenergiepotential in direkter Nähe zum Schienennetz der Rhätischen Bahn RhB
In dieser angewandten Forschungsstudie sollen geeignete Potentialgebiete für die Windenergienutzung in direkter Nachbarschaft zum Gleisnetz der Rhätischen Bahn AG identifiziert und priorisiert werden (Referenzanlage: Vertikalwindturbine Vertical Sky A32, Agile Windpower AG). Dabei wird das Konzept Windenergie ...
-
Fluidanalyse Roche
Simulationsbasierte Untersuchung des Einflusses von Vibrationen auf pharmazeutische Flüssigkeiten
-
Simulations-basiertes CRM Training für die DRF Luftrettung
Nicht-technische Fertigkeiten wie Situation Awareness, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Koordination und Workload Management sind für die Sicherheit in der Luftfahrt von zentraler Bedeutung. Ereignisanalysen in verschiedenen Branchen zeigen, dass ein Mangel an Teamkoordination und Kommunikation Unfälle ...
-
Expertise Berggasthaus Sücka
Das Projekt beinhaltet die Entwicklung von potenziellen Zukunftsszenarien für das Berggasthaus Sücka in der Gemeinde Triesenberg, welche als Entscheidungsgrundlage für eine (touristische) Neuausrichtung des Betriebes dienen.