Fridolin Tschudi

Fridolin Tschudi
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Gruppe Kreislaufanlagen
Tätigkeit an der ZHAW
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur
- Workshop Aquaponik
- Panzerkrebse – Umgang in der Gastronomie
- CAS Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Projektleitung KTI,
Anlagentechnik Aquakultur,
Abwassermanagement von Aquakulturen,
Beratung Fischzucht,
Nährstoffrecycling,
Gewässerschutz von Fischzuchten,
Systemmodellierung
Wasseranalysen
Aus- und Fortbildung
MSc. ETH Umwelt-Ing.
Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft und Bodenschutz
ETH Zürich
Abschlussjahr 2013
Projekte
- Etablierung analytischer Methoden für die Aquakultur / Teammitglied / Projekt laufend
- INtegrated and Circular Technologies for Sustainable city region FOOD systems in Africa (INCiTiS-FOOD) / Teammitglied / Projekt laufend
- Phosphorrecycling in Fischzuchtanlagen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Umnutzung der ehemaligen Kläranlage Brissago / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- AWACS – Animal Welfare Assessment and Control System for Fish Farms / Teammitglied / Projekt laufend
- Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Standortentwicklung zur Fischproduktion im Safiental / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Kreislauftechnologie zur Silberlachsmast, Inkubation, Aufzucht, Speisefischproduktion und Management von Kleinanlagen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Sun-Oxygen-System: solarbetriebenes System zur Belüftung von Aquakulturteichanlagen in Kambodscha / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- The Tanganyika Aquahub – Proof of Technical and Economic Concept of a PV Solar-Powered and Resource Efficient Fish Farm Input Production Facility / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Prozessoptimierung Fischschlammvergärung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Umbau Kreislaufanlage im Tierspital Bern / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kultivierung von Salmoniden in RAS / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rentabilitätssteigerung Modularanlage Zeglinger Zander / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Aufbau einer Koordinationsstelle für die Schweizer Aquakultur - Phase 1: Bedürfnisabklärung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ökotechnologie Living Lab / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Implementierung der Aquaponik Technologie in Kunming, China: Konstruktion eines Prototyps für die Kultivierung von Fisch und Gemüse / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Know-How Transfer und Kollaboration mit Smiling Gecko Cambodia / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- DONALD - Fischzucht mit Denitrifikation / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- LEITFADEN AQUAKULTURANLAGEN / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Off-Flavour Kontrolle in landbasierter Lachsproduktion / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Nachhaltig produzierte Wasserlinsen als mögliche neue Proteinquelle für die Aquakultur / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Projektentwicklung Zanderzucht und Ausmast 180t/a / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Characterization of nitrogen dynamics in an aquaponic system / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Förderung der Aquaponik in Rumänien zur Unterstützung benachteiligter Regionen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- KTI Gotthardwasser / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Zero Emission Buildings: Integrating Sustainable Technologies and Infrastructure Systems / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Stadtlander, Timo; Tschudi, Fridolin; Seitz, Andreas; Sigrist, Mathias; Refardt, Dominik; Leiber, Florian,
2023.
Aquaculture Research.
2023(6680943).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1155/2023/6680943
-
Stadtlander, Timo; Bandy, Jaclyn; Rosskothen, Dennis; Pietsch-Schmied, Constanze; Tschudi, Fridolin; Sigrist, Mathias; Seitz, Andreas; Leiber, Florian,
2022.
Journal of Cleaner Production.
357(131916).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.131916
-
Egloff, Sophia; Tschudi, Fridolin; Schmautz, Zala; Refardt, Dominik,
2018.
Algal Research.
34, S. 68-74.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.algal.2018.07.004
-
Zürcher, Marcel; Sommer, Markus; Tschudi, Fridolin,
2017.
Zwei Leitfäden für Aquakulturanlagen.
Aqua & Gas.
2017(9), S. 116.
Verfügbar unter: https://www.aquaetgas.ch/de/vsa-news/centres-de-comp%C3%A9tences/industrie-und-gewerbe/
-
Tschudi, Fridolin; Stamer, Andreas,
2012.
Der Kenntnisstand zu Tierschutz und Welfare in der Speisefischproduktion.
Frick:
FiBL Forschungsinstitut für biologischen Landbau.
Verfügbar unter: http://orgprints.org/21717/
-
Tschudi, Fridolin,
2010.
„Boletus Satanas“ und „die Kinder der Finsternis“.
Zürich:
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27996
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Tschudi, Fridolin and Stamer, Andreas (2012) Der Kenntnisstand zu Tierschutz und Welfare in der Speisefischproduktion. FiBL-Bericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick.
Tschudi, Fridolin, (2013) Kosten für die Nachbehandlung und Entsorgung von Schlamm- und Ablaufwasser einer Aquakultur-Kreislaufanlage. Institut für Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich.