Luca Regazzoni

Luca Regazzoni
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Wissenschaftlicher Assistent
Forschungsgruppe Aquakultursysteme
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Denitrifikation
Anaerobe Digestion
Phosphatausfällung
Wasseranalytik
Datenauswertung (R)
Aus- und Fortbildung
Master of Science ZFH in Environment and Natural Resources
Thema Masterarbeit: Denitrifikation mit intrinsischem Kohlenstoff in Fischzuchtkreislaufanlagen
Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur
“Sanitation, Water and Solid Waste for Development” MOOC, EAWAG-SANDEC
Mitglied in Netzwerken
- Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (Young Professionals)
- International Ecological Engineering Society
Projekte
- Prozessoptimierung Fischschlammvergärung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Rentabilitätssteigerung Modularanlage Zeglinger Zander / Teammitglied / Projekt laufend
- Sun-Oxygen-System: solarbetriebenes System zur Belüftung von Aquakulturteichanlagen in Kambodscha / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Aufbau einer Koordinationsstelle für die Schweizer Aquakultur / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Know-How Transfer und Kollaboration mit Smiling Gecko Cambodia / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- DONALD - Fischzucht mit Denitrifikation / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Stand der Technik in Aquakulturanlagen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Weitere Beiträge
Regazzoni, Luca. 2016. ‘Abwassercharakterisierung zu einer Fischzucht in Erstfeld’. Bachelorarbeit, Wädenswil: ZHAW Wädenswil, Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen IUNR.
Regazzoni, Luca. 2017. ‘Phopshatausfällung mit Calciumhydroxid in Fischzuchtabwasser’. Wädenswil: ZHAW Wädenswil, Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen IUNR.
Regazzoni, Luca. 2019. ‘Denitrification Of Nitrate using Anaerobic Liquid fish faeces Digestion’. Masters thesis, Wädenswil: ZHAW Wädenswil, Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen IUNR.