Zero Emission Buildings: Integrating Sustainable Technologies and Infrastructure Systems
ZEBISTIS

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Ranka Junge
- Projektteam : Andreas Graber, Petra Hodgson, Prof. Jürg Rohrer, Fridolin Tschudi
- Projektvolumen : CHF 59'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF
- Projektpartner : Sungkyunkwan University, College of Engineering, Department of Architecture
- Kontaktperson : Ranka Junge
Beschreibung
"Zero-Emission" Gebäude (ZEB) produzieren keine schädliche Emissionen. Im Gegensatz dazu können sie sogar positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, weil sie Energie, Wasser und Ressourcen erzeugen können. Innovative dezentrale Technologien und Systeme für die Realisierung von ZEB wurden entwickelt und erfolgreich angewandt in Europa. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Fallstudien, gibt es noch enorme Nachfrage für angewandte Forschung in Bezug auf die Entwicklung, Optimierung und Vermarktung von solchen Systemen, sowie in Bezug auf die internationale Übertragbarkeit der Technologie und Systemlösungen. Das Ziel dieses Projektes ist, diese Lücke durch die Kompilierung bewährter Praktiken aus den teilnehmenden Ländern und durch die Formulierung eines allgemeinen Rahmens für die ZEB zu füllen. Die Projektaktivitäten werden mit dem Prozess der Planung und Baus einer "Zero-Emission School" verbundet. Diese Konstruktion bietet eine einzigartige Möglichkeit für die angewandte Forschung durch die Evaluation innovativer Technologien und Systeme, die im Gebäude integriert werden.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Bühler, Devi; Schuetze, Thorsten; Junge, Ranka,
2015.
In:
Rosen, Marc A., Hrsg.,
Special Issue "Towards Sustainability: Selected Papers from the Fourth World Sustainability Forum (2014)".
The 4th World Sustainability Forum, Electronic Conference at sciforum.net/conference/wsf-4, 1-30 November 2014.
MDPI.
S. 5071-5093.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su7055071
-
Junge, Ranka; Mathis, Alex; Graber, Andreas,
2014.
Building integrated food production.
In:
1st Symposium on Green Infrastructure for Future City & 4th International Symposium ZEBISTIS: Zero Emission Building - Integrating Sustainable Technologies and Infrastructure Systems, Seoul, Korea, 8 April 2014.
-
Bühler, Devi; Junge, Ranka; Schütze, Thorsten,
2014.
In:
Proceedings of the 4th world sustainability forum.
The 4th World Sustainability Forum, Electronic Conference at sciforum.net/conference/wsf-4, 1-30 November 2014.
MDPI.
Sciforum Electronic Conference Series ; 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/wsf-4-a001
-
Schütze, Thorsten; Hagen Hodgson, Petra,
2014.
Zero Emission Buildings in Korea [Paper].
In:
World Sustainability Forum 2014 – Conference Proceedings.
The 4th World Sustainability Forum, Electronic Conference at sciforum.net/conference/wsf-4, 1-30 November 2014.
MDPI.
Sciforum Electronic Conference Series.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/wsf-4-f001
-
2013.
Development of aquaponic technology in Switzerland.
In:
1st International Symposium - Zero Emission Buildings, Seoul, South Korea, 15 January 2013.
-
2013.
Integrating aquaponic technology into the cities.
In:
3rd International ZEBISTIS Symposium «Theoretical and Practical Concepts for Sustainable Buildings and Interactions», Istanbul, Turkey, 24 October 2013.
-
Hagen Hodgson, Petra; Junge, Ranka,
2013.
Null-Energie-Null-Emissions-Häuser in Südkorea : fünf Pilotprojekte aus der Metropolregion Seoul.
IUNR intern.
2013(1), S. 27-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3622