Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Jürg Schlegel

Jürg Schlegel

Jürg Schlegel

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil

+41 (0) 58 934 58 67
juerg.schlegel@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Dozent Landschaftsökologie und Entomologie

www.zhaw.ch/iunr/umweltplanung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Arbeitsschwerpunkte:
- angewandter Natur- und Landschaftsschutz (z.B. Nutzungs-, Schutz- und Revitalisierungskonzepte inkl. Controlling)
- Landwirtschaftsrecht, Agrarpolitik, Agrarökologie
- entomologische Kartierungen und Erfolgskontrollen (Tagfalter, Heuschrecken, Laufkäfer, Schwebfliegen)
- Artenschutz- und Artenförderungsprojekte
- Inventare und Monitoringprojekte (z.B. Rote Liste Heuschrecken 2018-2021; Ergänzung Tagfalterinventar Kt. ZH seit 2016)
- Umweltverträglichkeitsprüfungen (v.a. Fauna)
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. «flagship species»)
- Statistik, Datenanalysen
- Fachpublikationen

Forschungsschwerpunkte: v.a. terrestrische Entomologie
- Raumnutzungsanalysen und Störungsökologie, insbesondere von prioritären Tagfalter- und Heuschrecken-Zielarten
- entomologische Erfolgskontrollen und Monitoringprojekte, u.a. als Grundlage für Pflege-und Aufwertungskonzepte
- funktionelle Biodiversität an der Schnittstelle Waldrand-Kulturland unter Einbezug von Schwebfliegen, Tagfaltern und Heuschrecken
- Mikro-Waldlichtungen als kleine Biodiversitäts-Hotspots? (Integration zahlreicher Invertebraten-Gruppen mittels DNA-Metabarcoding)
- Klimawandel und Wirbellosenfauna (Besiedlungsdynamik durch Laufkäfer und andere epigäische Arthropoden)
- «flagship species» im Naturschutz (Evaluationstechniken, Anwendungsverfahren)

Reviewertätigkeit: z.B. für Journal for Nature Conservation, Journal of Environmental Management, Journal of Insect Conservation, Ecology and Evolution, Basic and Applied Social Psychology, Conservation Science and Practice

Aus- und Fortbildung

- Biologie-Studium Universität Zürich, Abschluss als Biologe UZH lic.phil.II im Jahre 1990 mit Vertiefung in Zoologie (Entomologie)
- diverse Fortbildungen in Landschafts- und Agrarökologie, angewandtem Naturschutz, Entomologie, Fachdidaktik, Datenanalyse, Statistik

Beruflicher Werdegang

- seit 2005: Mitarbeiter Gruppe Umweltplanung am IUNR; Dozent Landschaftsökologie und Entomologie
- 1990 bis 2005: Mitarbeiter und Projektleiter im Planungsbüro Hugentobler AG, Altstätten (www.bhu.ch)

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Weitere Publikationen