Jürg Schlegel

Jürg Schlegel
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent Landschaftsökologie und Entomologie
www.zhaw.ch/iunr/umweltplanung
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Arbeitsschwerpunkte:
- angewandter Natur- und Landschaftsschutz (z.B. Nutzungs-, Schutz- und Revitalisierungskonzepte inkl. Controlling)
- Landwirtschaftsrecht, Agrarpolitik, Agrarökologie
- entomologische Kartierungen und Erfolgskontrollen (Tagfalter, Heuschrecken, Laufkäfer, Schwebfliegen)
- Artenschutz- und Artenförderungsprojekte
- Inventare und Monitoringprojekte (z.B. Rote Liste Heuschrecken 2018-2021; Ergänzung Tagfalterinventar Kt. ZH seit 2016)
- Umweltverträglichkeitsprüfungen (v.a. Fauna)
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. «flagship species»)
- Statistik, Datenanalysen
- Fachpublikationen
Forschungsschwerpunkte: v.a. terrestrische Entomologie
- Raumnutzungsanalysen und Störungsökologie, insbesondere von prioritären Tagfalter- und Heuschrecken-Zielarten
- entomologische Erfolgskontrollen und Monitoringprojekte, u.a. als Grundlage für Pflege-und Aufwertungskonzepte
- funktionelle Biodiversität an der Schnittstelle Waldrand-Kulturland unter Einbezug von Schwebfliegen, Tagfaltern und Heuschrecken
- Mikro-Waldlichtungen als kleine Biodiversitäts-Hotspots? (Integration zahlreicher Invertebraten-Gruppen mittels DNA-Metabarcoding)
- Klimawandel und Wirbellosenfauna (Besiedlungsdynamik durch Laufkäfer und andere epigäische Arthropoden)
- «flagship species» im Naturschutz (Evaluationstechniken, Anwendungsverfahren)
Reviewertätigkeit: z.B. für Journal for Nature Conservation, Journal of Environmental Management, Journal of Insect Conservation, Ecology and Evolution, Basic and Applied Social Psychology, Conservation Science and Practice
Beruflicher Werdegang
- seit 2005: Mitarbeiter Gruppe Umweltplanung am IUNR; Dozent Landschaftsökologie und Entomologie
- 1990 bis 2005: Mitarbeiter und Projektleiter im Planungsbüro Hugentobler AG, Altstätten (www.bhu.ch)
Aus- und Fortbildung
- Biologie-Studium Universität Zürich, Abschluss als Biologe UZH lic.phil.II im Jahre 1990 mit Vertiefung in Zoologie (Entomologie)
- diverse Fortbildungen in Landschafts- und Agrarökologie, angewandtem Naturschutz, Entomologie, Fachdidaktik, Datenanalyse, Statistik
Mitglied in Netzwerken
- Schweizerische Entomologische Gesellschaft
- Entomologische Gesellschaft Zürich
- Verein Schmetterlingsförderung im Kanton Zürich
- Verein Pro Riet Rheintal
Projekte
- Faunistische Untersuchung der Trockenwiesen und -weiden im Riemenstalder Tal im Kanton Schwyz / Teammitglied / Projekt laufend
- Revision Umweltverträglichkeitsbericht Beschneiung Minschuns / Teammitglied / Projekt laufend
- Wildstauden-Mischpflanzungen zur Förderung der Biodiversität (ober- und unterirdisch) und Humuserhalt im urbanen Raum / Teammitglied / Projekt laufend
- Tagfalter-Monitoring in potenziell wertvollen, bisher noch ungenügend untersuchten Gebieten des Kantons Zürich / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Raumnutzung von Tagfaltern und Heuschrecken auf dem Waffenplatz Chur / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Literaturstudie zu den Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Biodiversität / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Monitoring Tagfalter und Heuschrecken im Jagdbanngebiet Graue Hörner / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Einfluss von Mikro-Waldlichtungen auf die Wirbellosen-Fauna / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Einfluss verschiedener Nutzungsformen auf Tagfalter und Heuschrecken (Bischofalp, Kanton GL) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ökologische Infrastruktur UNESCO Biosphäre Entlebuch / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beschneiung Minschuns - Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- UVB Minschuns / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Entomologische Bewertung von Waldrändern / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Pflege- und Unterhaltskonzept Geissau/Sihlhalden, Thalwil (ZH) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Besuchermanagement und Naturmonitoring Ruinaulta / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) Umfahrungsstrasse Sta. Maria, Kt. GR / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- «Lichte Wälder im Kanton Zürich»: Entomologische Erfolgskontrollen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Orthoptera-App und Wiki / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Klimawandel und Insektenfauna: Besiedlung von Primärsukzessionsflächen durch Laufkäfer (Carabidae) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Faunistische Biodiversität in Lawinenzügen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ökologisches Potenzial auf Golfanlagen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- UVP Erweiterung Deponie Boschetta, S-chanf (GR) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Flagship species im angewandten Naturschutz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Schlegel, Jürg,
2022.
Forest Ecology and Management.
2022(521), S. 120413.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.foreco.2022.120413
-
Schlegel, Jürg; Riesen, Matthias,
2021.
Journal of Insect Conservation.
2021(25), S. 657-669.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10841-021-00333-8
-
Schlegel, Jürg; Hofstetter, Andreas,
2020.
Acta Oecologica.
110(103691).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.actao.2020.103691
-
Schlegel, Jürg; Schnetzler, Stefan,
2018.
Alpine Entomology.
2, S. 77-100.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3897/alpento.2.26246
-
Schlegel, Jürg; Riesen, Matthias,
2018.
Entomo Helvetica.
11, S. 17-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3723
-
Schlegel, Jürg; Lehmann, Katja,
2018.
Entomo Helvetica.
11, S. 167-170.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3718
-
Schlegel, Jürg; Aeberhard, Christian,
2017.
Entomo Helvetica.
10, S. 111-114.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3726
-
Schlegel, Jürg; Breuer, Gabriele; Rupf, Reto,
2015.
Anthrozoös.
28(2), S. 229-245.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/08927936.2015.11435399
-
Breuer, Gabriele; Schlegel, Jürg; Rupf, Reto,
2015.
eco.mont.
7(1), S. 5-16.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1553/eco.mont-7-1s5
-
Breuer, Gabriele B.; Schlegel, Jürg; Kauf, Peter; Rupf, Reto,
2015.
International Journal of Science Education.
37(16), S. 2664-2687.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09500693.2015.1099171
-
Müller, Markus; Schlegel, Jürg; Krüsi, Bertil,
2014.
Journal of Insects.
2014(542489).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1155/2014/542489
-
Müller, Markus; Krüsi, Bertil; Schlegel, Jürg,
2013.
Raumnutzung des Libellen-Schmetterlingshafts nördlich der Alpen : Folgerungen für den Artenschutz.
Naturschutz und Landschaftsplanung.
45(1), S. 21-28.
Verfügbar unter: https://www.nul-online.de/artikel.dll?AID=3628079&MID=82030
-
Rutschmann, Florin; Schlegel, Jürg; Marggi, Werner A.,
2012.
Entomo Helvetica.
5, S. 89-94.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3742
-
Müller, Markus; Schlegel, Jürg; Krüsi, Bertil,
2012.
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft.
85(3-4), S. 177-199.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-403047
-
Schlegel, Jürg; Riesen, Matthias,
2012.
Journal of Insect Conservation.
16(5), S. 657-675.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10841-011-9448-x
-
Schlegel, Jürg; Rupf, Reto,
2010.
Journal for Nature Conservation.
18(4), S. 278-290.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jnc.2009.12.002
-
Schlegel, Jürg,
2021.
N+L Inside.
2021(4), S. 24-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23797
-
Schlegel, Jürg,
2021.
Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Biodiversität und Umwelt : Literaturstudie.
Bern:
Bundesamt für Energie BFE.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23607
-
Schlegel, Jürg,
2020.
IUNR Magazin.
2020(2), S. 26-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20693
-
Altermatt, Florian; Keller, Daniela; Manzke, Uwe; Luka, Henryk; Gonseth, Yves; Dziock, Frank; Küchler, Helen; Pfeifer, Manfred Alban; Birrer, Stefan; Klaiber, Jeannine; Hoess, René; Chittaro, Yannick; Müller, Andreas; Roesti, Christian; Schlegel, Jürg; Schneider, Karin; Sonderegger, Peter; Walter, Thomas; Holderegger, Rolf; Bergamini, Ariel,
2017.
WSL Berichte
; 54.
Birmensdorf:
WSL Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3651
-
Schlegel, Jürg,
2017.
Tagfalter-Monitoring in aufgelichteten Wäldern.
Natur, Landschaft inside.
2017(1), S. 40-43.
-
Schlegel, Jürg,
2016.
Lichtblick für Zürcher Wälder.
IUNR intern.
2016(2), S. 28-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3743
-
Schlegel, Jürg,
2009.
Besiedlungsdynamik in Primärsukzessionsflächen : Wirbellosen-Fauna im Gletschervorfeld Morteratsch.
Unr.intern.
2009(1), S. 24-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3757
-
Schlegel, Jürg; Weber, Urs; Hugentobler, Ignaz,
2006.
Die Torfstichlandschaft Bannriet/Spitzäder bei Altstätten und Oberriet (SG)
.
In:
Klötzli, Frank, Hrsg.,
Der Rhein : Lebensader einer Region.
Alpnach:
Koprint.
S. 394-401.
Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Zürich ; 208.
Verfügbar unter: http://www.ngzh.ch/media/njb/Neujahrsblatt_NGZH_2006.pdf