The blue tool of health apps – die ZHAW-Informationsplattform für Gesundheits-Apps
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Dr. Eveline Graf, Mandy Scheermesser
- Projektteam : Alfred Angerer, Thomas Betschart, Michael Thomas Bielser, Prof. Dr. Julia Dratva, Birgit Fuhrmann, Dr. Michael Gemperle, Dr. Ursula Meidert, Irina Radu, Clemens Schroeder, Martin Schuler, Gregor Waller, Dr. Samuel Wehrli, Prof. Dr. Frank Wieber, Prof. Dr. Markus Wirz, Prof. Dr. Agnes von Wyl
- Projektvolumen : CHF 20'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung (ZHAW digital / Digital Future Funds DFF)
Beschreibung
Mobile Apps werden in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Sie zielen darauf ab, durch Messung, Motivierung und Empfehlungen, die Gesundheit von gesunden und erkrankten Personen zu fördern. Der Markt der Health-Apps ist umfangreich und sehr dynamisch. Jedoch fehlt es an einer unabhängigen Übersicht und Bewertung der Produkte, vor allem zu zentralen Fragen wie Messgenauigkeit oder Datenschutz. An der ZHAW haben bereits eine Vielzahl von Forschenden unterschiedliche Bewertungskategorien und -prozesse für HealthApps entwickelt. Das Projekt bündelt diese breite Expertise und wird ein Konzept für den Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung einer Webseite erstellen, auf der eine unabhängige Beurteilung von Health-Apps der Öentlichkeit verständlich zugänglich gemacht wird.
Publikationen
-
Scheermesser, Mandy; Graf, Eveline; Wirz, Markus,
2022.
Physioactive.
2022(6), S. 23-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27801