Prof. Dr. Stefan Kurath

Prof. Dr. Stefan Kurath
ZHAW
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Tössfeldstrasse 11
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Institutsleitung Institut Urban Landscape
Tätigkeit an der ZHAW
Leitung Institut Urban Landscape zusammen mit Regula Iseli
Professor am Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen ZHAW
www.iul.zhaw.ch/de.html
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Architekt und Urbanist
Lehre, Forschung und Weiterbildung
Architektur und Städtebau des 21. Jahrhunderts
Einsatz für eine smarte, nachhaltige, klimaangepasste, partizipative, resiliente Architektur und Stadtentwicklung
#ZHAWexperts
Aus- und Fortbildung
2011-2013 CAS Hochschuldidaktik an der Hochschule St. Gallen (HSG)
2010 Promotion zum Dr.-Ing. an der HCU mit Auszeichnung (summa cum laude). Thema: Qualifizierung von Stadtlandschaften? Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis.
2006-2010 Doktorat an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. Betreuung durch Prof. Dr. M. Koch und Prof. Dr. habil. A. Eisinger
2003-2004 Master of Advanced Studies in Landschaftsarchitektur an der ETHZ (MAS LA ETHZ)
2002 Gastsemester an der Academie van Bouwkunst in Amsterdam
1997–2001 Architekturstudium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur
Beruflicher Werdegang
Seit 2014 Leitung Institut Urban Landscape zusammen mit Regula Iseli
Seit 2012 Professor für Architektur- und Städtebauentwurf am Studiengang Architektur, Institut Urban Landscape, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur
seit 2012 im Vorstand SIA Sektion Zürich / www.sia-zurich.ch
2012 - 2015 im Vorstand der Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen ZBV
seit 2010 Dozent am Masterstudiengang Architektur, Zentrum Urban Landscape, ZHAW
2010 Lehrbeauftragter für das Pflichtwahlfach „graubünden denken" an der HTW Chur
2006-2009 Lehr- und Forschungsauftrag an der Universität Liechtenstein
seit 2006 Teilhaber bei Iseppi/Kurath GmbH, Thusis (www.iseppi-kurath.ch)
2005 Gründung urbaNplus / Stefan Kurath, Zürich (www.urbanplus.ch)
2005 Aufnahme in das Schweizerische Register A der Architekten
2004-2006 wiss. Mitarbeiter am Zentrum Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur
2002-2004 Unterrichtsassistent an der Professur für Architektur und Entwurf Prof. Dr. M. Angélil, ETHZ
2001-2002 Mitarbeit bei S333, Studio for Architecture and Urbanism, Amsterdam (www.s333.org)
Mitglied in Netzwerken
- REG A, Stiftung des schweiz. Register der Ingenieure, Architekten und Techniker
- SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein), Vorstandsmitglied Sektion Zürich 2010 - 2018
- urbanplus, Netzwerk für Architektur, Stadt und Landschaft
- Architekturforum Zürich
- Schweizerische Vereinigung für Landesplanung
- SwissFuture - Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung
- Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen, ZBV, Vorstandsmitglied 2012 - 2015
Projekte
- Gewerbe der Zukunft in der räumlichen Entwicklung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Integrativer Lebensraum trotz Lärm / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Öffentlicher Raum: Figurationen von Öffentlichkeit und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Integration / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Arbeitslandschaften – Strategien zur Qualitätsentwicklung von Gewerbegebieten / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kriterien und Strategien zur Verdichtung von Siedlungsstrukturen der Nachkriegszeit / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Das Schaffhauser Haus – Regionale Wertschöpfung und Bestärkung der Baukultur / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Urban Wind Farming / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Planungsmethode städtebauliche Quartierentwicklungsleitbilder / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kurath, Stefan,
2009.
Relationales (Raum)entwerfen : arbeiten an der Region von morgen.
Gaia.
18(2), S. 178-180.
-
Eisinger, Angelus; Kurath, Stefan,
2008.
Jetzt die Zukunft : Einschreibeprozesse soziotechnischer Stadtlandschaften.
GAM. Architecture Magazine.
5, S. 80-91.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-211-79204-9_7
-
Eisinger, Angelus; Kurath, Stefan,
2007.
Die emergente Rolle der Architekten.
GAM. Architecture Magazine.
4, S. 154-157.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-211-69287-5_11
-
Gerber, Andri; Iseli, Regula; Kurath, Stefan; Primas, Urs, Hrsg.,
2021.
Morphologie von Stadtlandschaften.
Berlin:
Dietrich Reimer Verlag.
ISBN 978-3-496-01647-2.
-
Gerber, Andri; Iseli, Regula; Kurath, Stefan; Primas, Urs, Hrsg.,
2021.
The morphology of urban landscapes.
Berlin:
Dietrich Reimer Verlag.
ISBN 978-3-496-01648-9.
-
Koch, Philippe; Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon,
2021.
Figurationen von Öffentlichkeit : Herausforderungen im Denken und Gestalten von öffentlichen Räumen.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-065-4.
-
Kurath, Stefan,
2011.
Stadtlandschaften Entwerfen? : Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis.
Bielefeld:
Transcript.
ISBN 978-3-8376-1823-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418239
-
Kurath, Stefan,
2014.
Designing integral urban landscapes : on the end of nature and the beginning of cultures
.
In:
Hauck, Thomas; Hausladen, Georg; Czechowski, Daniel, Hrsg.,
Revising green infrastructure : concepts between nature and design.
Florida:
CRC Press.
S. 209-223.
-
Kurath, Stefan,
2004.
Landscape as new urban typology
.
In:
van Duin, Leen; Claessens, Francois, Hrsg.,
The European city, architectural intervention and urban transformations.
Delft:
Delft University Press.
S. 317-322.
-
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Hölscher, Christoph; Kurath, Stefan; Stern, Elsbeth,
2018.
In:
RCA 2018: research culture in architecture : international conference on cross-disciplinary collaboration.
RCA 2018, Kaiserslautern, Germany, 27-28 September 2018.
Faculty of Architecture, Technische Universität Kaiserslautern (fatuk).
S. 78-81.
-
Kurath, Stefan,
2005.
Heterogenunity : Entwurfsmethoden innerhalb urbaner Landschaften [Paper].
In:
Proceedings of the UIA World Congress.
UIA World Congress, Istanbul, Turkey, 3-7 July 2005.
-
Domschky, Anke; Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon; Primas, Urs,
2022.
Densification of urban landscapes : post-war housing developments between preservation and renewal.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-073-9.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan,
2020.
Du - das Kulturmagazin.
(904), S. 18-21.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan; Schurk, Holger; Züger, Roland,
2018.
Handbook of methods for architecture and urban design.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-031-9.
-
Domschky, Anke; Mühlebach, Simon; Primas, Urs; Kurath, Stefan,
2018.
Stadtlandschaften verdichten : Strategien zur Erneuerung des baukulturellen Erbes der Nachkriegszeit.
1. Auflage.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-025-8.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Stimmen zum öffentlichen Raum.
Jahresjournal der Abteilung Raumplanung und Baurecht.
2018(2), S. 4.
-
Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen; Regionaler Naturpark Schaffhausen, Hrsg.,
2017.
Das Schaffhauserhaus. Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen.
Zürich:
Edition Hochparterre.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan; Schurk, Holger; Züger, Roland,
2017.
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau.
2. Auflage.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-020-3.
-
Jenni, Peter; Heussler, Moana; Kurath, Stefan,
2016.
Räumliches Leitbild erarbeiten : ein Vademecum in 6 Phasen und mit 26 Fragen.
Zürich:
Triest.
ISBN 978-3-03863-016-6.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan, Hrsg.,
2016.
Stadt gibt es nicht! : Unbestimmtheit als Programm in Architektur und Städtebau.
Berlin:
DOM publishers.
Grundlagen ; 44.
ISBN 978-3-86922-461-9.
-
Jenni, Peter; Heussler, Moana; Kurath, Stefan; Iseli, Regula,
2015.
Von der Pflichtübung zur Raumkultur : Mitarbeit an der Stadt ersetzt Mitwirkung an der Planung.
Archithese.
2015(5), S. 70-76.
-
Kurath, Stefan,
2014.
Architektur- und Städtebaudiskurs heute
.
In:
Mäder, Ueli; Sutter, Peter; Bossert, Markus; Schoch, Aline; Bürgin, Reto; Mugler, Simon; Schmassmann, Hector, Hrsg.,
Raum und Macht : die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit.
Zürich:
Rotpunkt.
S. 113-117.
-
Kurath, Stefan; Iseppi, Ivano,
2014.
Bündner Tagblatt.
-
Kurath, Stefan,
2014.
.
In:
Versteegh, Pieter; Meeres, Sophia, Hrsg.,
Alter rurality, exploring representations and repeasantations.
Fribourg:
Arena.
S. 118-131.
-
Kurath, Stefan; Iseli, Regula,
2014.
Coucou.
2014(23), S. 11.
-
Bosshard, Max; Kurath, Stefan; Luchsinger, Christoph; Primas, Urs; Weiss, Thomas,
2014.
Zürich:
Niggli.
ISBN 978-3-7212-0830-6.
-
Kurath, Stefan; Iseppi, Ivano,
2013.
Architektur gibt es nicht! für eine politische Architektur.
Werk, Bauen + Wohnen.
2013(7/8), S. 53-54.
-
Pfenninger, Reto; Schregenberger, Thomas, Hrsg.,
2013.
Glatt : Projekte für eine Stadt im Werden.
1. Auflage.
Zürich:
Park Books.
ISBN 987-3-906027-21-0.
-
Gerber, Andri; Kurath, Stefan; Schurk, Holger; Züger, Roland, Hrsg.,
2013.
Methodenhandbuch für Lehre, Forschung und Praxis in Architektur und Städtebau.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-9522466-5-8.
-
Bosshard, Max; Kurath, Stefan; Roserens, Alain,
2013.
.
In:
Praper, Primoz; Pecnik, Franci; Rustja, Uros, Hrsg.,
The mountain village of Strojna, sustainable development and architectural renewal.
Ravne na Koroškem:
Zavod za kulturo, šport, turizem in mladinske dejavnosti Ravne na Koroškem.
S. 36-103.
-
Kurath, Stefan,
2012.
Der Architektur Realismus hinzufügen.
Trans Relevance.
2012(20), S. 154-157.
-
Kurath, Stefan,
2012.
Die Krux der Raumplanung am Beispiel Einfamilienhaus.
Modulør.
2012(1), S. 38-42.
-
Domschky, Anke; Kurath, Stefan,
2012.
Die Zukunft in der Stadtplanung.
FreeLounge.
2012(2), S. 52-55.
-
Kurath, Stefan,
2012.
Es werde Stadt! : das Manifest für eine Stadt im Werden im Glatttal.
Werk, Bauen + Wohnen.
2012(11), S. 63-65.
-
Kurath, Stefan,
2012.
.
In:
Zivilgesellschaft.
Berlin:
Jovis.
S. 286-289.
Metropole ; 6.
-
Domschky, Anke; Kurath, Stefan,
2012.
Widerspenstiges stärken : der öffentliche Raum in der Agglomeration.
FreeLounge.
2012(4), S. 37-39.
-
Kurath, Stefan,
2011.
Masterplan für Wanderer : die Ruinaulta rüstet sich für einen nachhaltigen Tourismus.
Werk, Bauen + Wohnen.
2011(9), S. 30-35.
-
Bosshard, Max; Mäder, Stephan; Züger, Roland; Kurath, Stefan,
2011.
Metropolitan monumentality [Paper].
In:
Eder, Bernhard; Tomaselli, Markus; Luchsinger, Christoph, Hrsg.,
Kaiserschnitten : Workshop Wiental.
2011 International Summer Workshop "Kaiserschnitten", Vienna, July 2011.
Wien:
Vienna University of Technology.
S. 93-102.
Verfügbar unter: http://www.städtebau.at/wp-content/uploads/2017/01/Kaiserschnitten.pdf
-
Kurath, Stefan,
2010.
Performative Urbanism : Städtebau der Assoziationen.
Architecture.li: Jahresmagazin des Instituts für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein.
S. 92-93.
-
Kurath, Stefan,
2010.
Urban Multiplicities : Überbauung James Zürich.
Oris : Magazine for architecture and culture.
2010(65), S. 96-103.
-
Bosshard, Max; Kurath, Stefan; Weiss, Tom,
2009.
Nachhaltigkeit in der Praxis des Städtebaus.
Werk, Bauen + Wohnen.
2009(12), S. 35-41.
-
Kurath, Stefan,
2008.
Vermisst wird räumliche Qualität.
Architecture.li: Jahresmagazin des Instituts für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein.
S. 96-97.
-
Kurath, Stefan,
2007.
Komplexe Einheit : das Einfamilienhaus im periurbanen Umfeld.
Archithese.
2007(2), S. 22-27.
-
Kurath, Stefan,
2007.
Camenzind.
2007(5), S. 10-11.
-
Kurath, Stefan,
2006.
Das EFH als (peri)urbane (Wohn)Zelle.
ZHWInfo.
S. 34-37.
-
Kurath, Stefan,
2006.
Können Einfamilienhaussiedlungen nachhaltig sein?.
Baublatt.
2006(57/58), S. 10-14.
-
Eisinger, Angelus; Kurath, Stefan,
2006.
Über die Grenzen : Annäherung an den Wirtschafts und Lebensalltag im Alpenrheintal
.
In:
Broggi, Mario F., Hrsg.,
Alpenrheintal : eine Region im Umbau.
Vaduz:
Verlag der LAG.
S. 28-37.
-
Kurath, Stefan,
2005.
Landscape and urbanism : between control and laissez-faire.
Oris : Magazine for architecture and culture.
2005(31), S. 52-67.
-
Kurath, Stefan,
2004.
Hypertext - übersetzt, übersetzt, übersetzt : Tendenzen.
Trans: Fachmagazin des Departements Architektur der ETH Zürich.
2004(12), S. 104-111.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-919164
-
Kurath, Stefan,
2004.
Macht-Konflikt als Raumkonzept.
Trans: Fachmagazin des Departements Architektur der ETH Zürich.
2004(13), S. 106-109.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-919183
-
Kurath, Stefan,
2018.
Aktuellen Tendenzen und Herausforderungen im Wohnungsbau.
In:
Jour de Réfléction RZU, Zürich, 19. November 2018.
Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
13. IVS-Schifffahrt: Der Schaffhauser Immobilienmarkt - Wichtiger Standortfaktor im Wandel der Zeit, 29. August 2018.
Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Chancen und Risiken für eine Stadtentwicklung nach innen.
In:
Stadtgespräch Verdichtung, Kreuzlingen, 8. November 2018.
-
Emo, Beatrix; Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Hölscher, Christoph; Kurath, Stefan; Stern, Elsbeth,
2018.
In:
Spatial cognition in a multimedia and intercultural world : proceedings of the 7th international conference on spatial cognition (ICSC 2018).
ICSC 2018, Rome, Italy, 10-14 September 2018.
Springer.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
Tagung «Für eine Geschichte der gebauten Stadt», Winterthur, 27. Oktober 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Institut Urban Landscape : Lehre, Forschung, Praxis.
In:
SwissLAB 2018 «Schweiz 2050», Winterthur, 14.-15. Juni 2018.
Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Institut Urban Landscape : Stadtforschung.
In:
Stadtwerkstatt 2 «Freiraum - erleben und nutzen», Winterthur, 8.-10. März 2018.
Forum Architektur Winterthur.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Wer entwirft und baut Stadtlandschaften?.
In:
Kein schöner Land? Die zukünftige bayerische Kulturlandschaft - und was wir heute dafür tun müssen, Tagessymposium, Landshut, Deutschland, 13. April 2018.
Bund Deutscher Architekten.
-
Kurath, Stefan,
2018.
Wohnumfeldplanung : neue Anforderungen an die Planungspraxis.
In:
Wohnumfeldqualität in der Praxis - Handlungsspielräume im Planungsalltag, Rapperswil, 21. Juni 2018.
HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
-
Kurath, Stefan,
2018.
In:
Tagung 2018: Nidwalden gestalten - eine städtebauliche Herausforderung, Stans, 26. Mai 2018.
Nidwaldner Museum.
-
Kurath, Stefan,
2010.
Creating utopia : a performative act in the daily practice of architects.
In:
Utopia today?, Arc-et-Senans, France, 22-24 October 2010.