Martina Reifler-Bächtiger

Martina Reifler-Bächtiger
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe Wildtiermanagement
Vertiefungsleitung Naturmanagement
www.zhaw.ch/iunr/wilma
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Säugetiere – Artenkenntnis, Ökologie & Management
Mitglied in Netzwerken
- Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW
- Schweizerischer Verband der Umweltfachleute SVU
- Jagd Zürich
Projekte
- Steinbockprojekt Wallis - Untersuchung überregionale Raumnutzung / Teammitglied / Projekt laufend
- Jagdrevierbewertung im Kanton Zürich 2025-2033 / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Biodiversität im Grünland / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Monitoring Rothirsch im Tösstal (Kanton Zürich) / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Fotofallenmonitoring Riederwald / Teammitglied / Projekt laufend
- Monitoring der Raufusshühner im Kanton Appenzell Innerrhoden / Teammitglied / Projekt laufend
- Bestandeserhebung und Auswertungen der Abgänge bei Wildschweinen im Wasser- und Zugvogelreservat Fanel / Teammitglied / Projekt laufend
- Rothirsch im Schweizer Mittelland / Teammitglied / Projekt laufend
- Jagdrevierbewertung im Kanton Thurgau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Räumliche Analyse zum Einfluss von Luftfahrzeugen auf Raufusshühner und Wildhuftiere / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Vorstudie über die Reaktionen von Wildtieren auf Luftfahrzeuge / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wildlife@Campus Grüental - kleine Säugetiere im Fokus / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Auerhuhnverbreitung Solothurn / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wirkungskontrolle Hermelin Wallis / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vorstudie zum Rothirsch im Schweizer Mittelland / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- AniMot - Wirksamkeit eines neuen Systems zur Verhinderung von Wildtierunfällen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rothirschmanagement Aletsch-Goms / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Prävention von Wildtierunfällen auf Verkehrsinfrastrukturen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Neuer Säugetieratlas der Schweiz und Liechtensteins / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Evaluation eines akustischen Wildschwein-Vergrämungssystems / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Jagdrevierbewertung des Kantons Zürich / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Jagdrevierbewertung des Kantons St. Gallen 2016-2023 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wildtierkorridore Kanton Graubünden / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Rothirschprojekt Ostschweiz / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Erfolgskontrolle Wildruhezone Südliches Appenzeller Hinterland / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wildtier und Mensch im Naherholungsraum / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Monitoring Kleinsäugetiere / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Jagdplanung für das Reh im Kanton Zürich / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wildraumeinteilung des Kantons Zürich / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wildruhezonen im Kanton St. Gallen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Praxishilfeinstrument zur Ausscheidung von Wildruhezonen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Laube, Patrick; Ratnaweera, Nils; Wróbel, Anna; Kaelin, Ivo; Stephani, Annette; Reifler-Baechtiger, Martina; Graf, Roland F.; Suter, Stefan,
2023.
Analysing and predicting wildlife–vehicle collision hotspots for the Swiss road network.
Landscape Ecology.
38(7), S. 1765-1783.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10980-023-01655-5
-
Graf, Roland Felix; Signer, Claudio; Reifler-Bächtiger, Martina; Wyttenbach, Martin; Sigrist, Benjamin; Rupf, Reto,
2018.
Wildlife and humans in outdoor recreational areas near cities.
Swiss Academies Factsheets.
13(2), S. 1-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/ZENODO.1168451
-
Graf, Roland Felix; Signer, Claudio; Reifler-Bächtiger, Martina; Wyttenbach, Martin; Sigrist, Benjamin; Rupf, Reto,
2018.
Wildtier und Mensch im Naherholungsraum.
Akademien der Wissenschaften Schweiz.
13(2), S. 1-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/ZENODO.1168451
-
Wirthner-Bitterlin, Lisa; Reifler-Bächtiger, Martina; Palmisano, Marilena; Egloff, Sophia; Briner, Thomas; Capt, Simon; Graf, Roland F.,
2016.
Kleinsäuger mit Haarproben zuverlässig bestimmen.
Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich.
161(1), S. 9-11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4288
-
Robin, Klaus; Graf, Roland Felix; Bächtiger, Martina; Vogel, Michael,
2012.
Wildruhezonen im Kanton St.Gallen.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Graf, Roland Felix; Bächtiger, Martina; Rempfler, Thomas; Robin, Klaus,
2010.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Rempfler, Thomas; Bächtiger, Martina; Graf, Roland Felix; Robin, Klaus,
2009.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Graf, Roland Felix; Bächtiger, Martina; Robin, Klaus,
2009.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Graf, Roland Felix; Rempfler, Thomas; Bächtiger, Martina; Robin, Klaus,
2008.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Graf, Roland Felix; Bächtiger, Martina; Scherrer, Daniel; Robin, Klaus,
2008.
Lebensraumanalyse und Entwicklung der Schalenwildbestände im Kanton Schwyz :.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Graf, Roland Felix; Bächtiger, Martina; Rempfler, Thomas; Robin, Klaus,
2008.
Streckenanalyse Schalenwild im Gebiet Rigi (Wildraum 2).
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.