Jagdplanung für das Reh im Kanton Zürich

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martina Reifler-Bächtiger
- Projektteam : Prof. Dr. Roland Felix Graf, Thomas Rempfler, Klaus Robin
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund)
- Kontaktperson : Martina Reifler-Bächtiger
Beschreibung
Der Kanton Zürich hat 2011 die 182 Jagdreviere, die auf
politische Grenzen abgestützt und oftmals klein und aus
wildtierbiologischer Sicht willkürlich definiert sind, zu 15
grösseren Einheiten - die Wildräume - zusammengeführt. Unter
Wildräumen sind Lebensraumeinheiten zu verstehen, die sich aufgrund
natürlicher und anthropogener Ausbreitungshindernisse gegeneinander
abgrenzen (z.B. grössere Flüsse, Autobahnen, Bahnlinien, etc.).
Dieser Definition liegt die Annahme zugrunde, dass sich Wildtiere
innerhalb der einzelnen Wildräume weitgehend ungehindert
bewegen.
Im Zug der Planung revierübergreifender Wildräume haben sich zwei
Fragen ergeben:
1. Sind die bei der Jagdplanung für das Reh verwendeten Parameter
und Berechnungsgrundlagen zu belassen oder anzupassen?
2.Wie lassen sich die bisherigen Planungsprozesse auf die neu
definierten Wildräume und anschliessend wieder auf die Reviere
umlegen?
Dieses Gutachten hat zum Ziel, diese Fragen zu beantworten und die
dabei gewählten Prozesse methodisch nachvollziehbar aufzuzeigen. Es
wird ein Abschussplanungsmodell erstellt, das sich auf
artspezifische biologische Kenngrössen und populationsdynamische
Parameter abstützt.