TRANSFER newsletter
The newsletter for application-driven research and services
The TRANSFER newsletter, published by ZHAW’s Wädenswil-based School of Life Sciences und Facility Management, provides regular updates on the topic of technology transfers.
It includes details of the latest developments, research outcomes and services provided in the fields of life sciences and facility management, with the aim of providing a representative cross-section of current research interests.
2020
- i-Tree – ecosystem services of urban trees (PDF 433,5 KB) / Andrea Gion Saluz
- Climate Protection in a World Heritage Site (PDF 433,5 KB) / Simone Gruber
- LaundReCycle – Water after «Day Zero» (PDF 433,5 KB) / Devi Bühler
- A «Green Hospital» is on its way (PDF 433,5 KB) / Karen Muir, Regula Keller
- Grüne Dächer für die Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum (PDF 664,1 KB) / Stephan Brenneisen
2019
2018
2017
- «Wild auf Wald» – Evaluation einer Ausstellung (PDF 2,1 MB) / Dr. Petra Bättig, Rahel Meier
- Feine Konfitüre – clever verpackt (PDF 227,7 KB) / Sarah Wettstein, Matthias Stucki
2016
- CONSUS – Ein neues Tool für die Agrarplanung (PDF 152,6 KB) / Isabel Jaisli, Sabine Stauffacher
- Wildschweine zwischen Landwirtschaft und Schutzgebieten (PDF 73,5 KB) / Stefan Suter, Sandro Stoller
- Wildtier und Mensch im Naherholungsraum (PDF 98,3 KB) / Roland Graf, Reto Rupf
2015
- Innovative Fernerkundungslösungen im Umweltmonitoring (PDF 93,9 KB) / Pascal Ochsner, Martin Geilhausen, Dr. Patrick Laube, Dr. Michael Döring, Prof. Dr. Reto Rupf
- Neuer «Fleisch, aber»-Pavillon (PDF 196,3 KB) / Dr. Petra Bättig-Frey
- Innovatives Energiekonzept für die linth-arena sgu (PDF 188,8 KB) / Jürg Rohrer
2014
- Der Garten als Raum und Mittel für Therapien (PDF 82,6 KB) / Prof. Renata Schneiter, Hans Wydler
- GRÜNSTADT SCHWEIZ – ein Label für nachhaltiges Stadtgrün (PDF 127,4 KB) / Florian Brack, Reto Hagenbuch
- Bewässerungssteuerung erhöht Ressourceneffizienz (PDF 567,7 KB) / Dr. Luzius Matile, Prof. Dr. Rolf Krebs
2013
- Prozesskontrolle von Aquaponic-Anlagen im Urban Farming (PDF 764,1 KB) / Prof. Dr. Ranka Junge, Andreas Graber, Roman Gaus
- Kultur als Regionalentwicklung – angewandte Forschung in Wergenstein (PDF 195,6 KB) / Hansjürg Gredig
- Negawatt statt Megawatt – Energieffizienz in KMU (PDF 584,3 KB) / Jürg Rohrer
2012
- Molekulare Diagnose für den Umweltsektor (PDF 124,5 KB) / Marilena Palmisano, Christian Wohler
- Bildung in Pärken und Naturzentren (PDF 134,1 KB) / Bruno Scheidegger
- iPhone App «iGräser» – Gräserbestimmen leicht gemacht (PDF 339,8 KB) / Prof. Dr. Bertil Krüsi, Petra Lustenberger
2011
- Kormorane und Fischernetze (PDF 983,1 KB) / Prof. Dr. Klaus Robin, Michael Vogel
- 196 °C – ein frostiges Zuhause für Schweizer Apfelsorten (PDF 91,2 KB) / Julia Angstl
- Neophyteninvasion an revitalisierten Flüssen in der Schweiz? (PDF 122,2 KB) / Prof. Dr. Bertil Krüsi, Daniel Hepenstrick, Roman Tenz
2010
2009
- Bakterielle Mikrosymbionten – Reservoir für neue Wirkstoffe (PDF 273,9 KB) / Dr. Jürg Grunder
- exterior – neugierig auf Natur (PDF 983,8 KB) / Moritz Vögeli
- Bekämpfung des Adlerfarns am Calanda bei Chur (PDF 190,7 KB) / Dr. Bertil Krüsi, Roman Tenz