Dr. Imke Knafla

Dr. Imke Knafla
ZHAW
Angewandte Psychologie
Zentrum Klinische Psychologie & Psychotherapie
Lagerstrasse 41 / 45
8004 Zürich
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Zentrumsleitung Zentrum Klinische Psychologie & Psychotherapie
- Leitung Psychologische Beratungsstelle für Studierende und Mitarbeitende
Tätigkeit an der ZHAW als
Psychologin, Dozentin und Beraterin
Studiengangleitung MAS Systemische Beratung und DAS Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung
Mitglied Kernteam Strategische Initiative ZHAW digital (http://www.zhaw.ch/digital)
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Human Resource Management
- MAS Systemische Beratung
- MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
- DAS Ressourcen- & lösungsorientierte Beratung IAP
- CAS Beratung & Coaching (online)
- CAS Higher & Professional Education (Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung)
- WBK Ressourcen- und lösungsorientierte Fallbesprechung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
/ Employee Assistance Programs (EAP) - psychische Gesundheit in Unternehmen fördern
/ Ressourcen- und lösungsorientierte Prozessbegleitung
/ Beratung und Psychotherapie für Erwachsene, Paare und Jugendliche
/ Coaching für Führungskräfte und Mitarbeitende
/ Selbstregulation und Selbstführung
/ Stressbewältigung und Stressfolgeerkrankungen
/ Resilienzförderung
Aus- und Fortbildung
2018-2019
CAS Higher & Professional Education, ZHAW School of Management and Law
2017-2019
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Interne Führungsweiterbildung
seit 2017
Coach und Supervisorin BSO
2014-2015
ZFH Women's Leadership Programme, Zürcher Fachhochschulen und Simmon's College, Boston USA
2007
Erlangung des Fachtitels Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
2000-2007
Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit systemischem und kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, Universität Bern
2002
Dissertation an der Universität Zürich
1999-2001
Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich
1994-1999
Studium der Psychologie an der Universität Trier in Deutschland
1991-1994
Berufsausbildung zur Bankkauffrau
Beruflicher Werdegang
Dozentin und Supervisorin in diversen Aus- und Weiterbildungen
Mehrjährige Erfahrung in ambulanter und stationärer Psychotherapie, Coaching und Supervision
Weiterbildungskoordinatorin der postgradualen Weitebildung Psychotherapie der - Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologische Therapie, Zürich, Prof. Dr. K. Grawe
Assistentin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Prof. Dr. U. Ehlert, Mitwirkung am Aufbau der Verhaltensmedizinischen Ambulanz des Lehrstuhls
Mitglied in Netzwerken
- Mitglied Kernteam ZHAW digital
- Förderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)
- Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO)
- Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZÜPP)
Publikationen
-
Tremp, Mathias; Knafla, Imke; Burg, Günter; Wüthrich, Brunello; Schmid-Grendelmeier, Peter,
2011.
'EASIdig' : a digital tool to document disease activity in atopic dermatitis.
Dermatology.
223(1),
S.68-73.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1159/000330333
-
Knafla, Imke; Ehlert, Ulrike,
2001.
Psychotherapeut.
46(2),
S.145-153.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s002780100146
-
Knafla, Imke; Schär, Marcel; Steinebach, Christoph,
2016.
Jugendliche stärken : Wirkfaktoren in Beratung und Therapie.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-28382-3.
-
Knafla, Imke,
2002.
Zürich:
Universität Zürich.
-
Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
Basic needs, resilience, and general principles in counseling
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S.159-173.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_10
-
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
Generosity, peer-support, and positive development in youth
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S.57-78.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_4
-
Keller, Carmen; Knafla, Imke,
2019.
.
In:
Negri, Christoph, Hrsg.,
Führen in der Arbeitswelt 4.0.
Heidelberg:
Springer.
S.137-151.
Der Mensch im Unternehmen : Impulse für Fach- und Führungskräfte.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58411-8_11
-
Knafla, Imke; Schär, Marcel,
2019.
Verhaltensauffälligkeit, psychische Störungen und Führung
.
In:
Lippmann, Eric; Pfister, Andres Claudius; Jörg, Urs, Hrsg.,
Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte : Führungskompetenz und Führungswissen.
Heidelberg:
Springer.
S.911-935.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_20
-
Gaab, Jens; Knafla, Imke; Ehlert, Ulrike,
2002.
.
In:
Strauß, Bernhard, Hrsg.,
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen.
Göttingen:
Hogrefe.
S.110-126.
Jahrbuch der Medizinischen Psychologie ; 21.
-
Knafla, Imke; Keller, Carmen,
2017.
Selbstregulation in der Arbeitswelt 4.0.
HR Today.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/selbstregulation-in-der-arbeitswelt-40
-
Knafla, Imke,
2017.
Wenn die Prüfung zur Prüfung wird.
VSAO Journal.
2017(2),
S.41-42.
-
Knafla, Imke; Werkmann-Karcher, Birgit; Wehrli, Remo,
2014.
Investition in psychische Gesundheit lohnt sich.
HR Today.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/investition-in-psychische-gesundheit-lohnt-sich
-
Knafla, Imke; Schär Gmelch, Marcel,
2013.
Burnout: Zeiterscheinung oder Krankheit?.
Organisator.
2013(6),
S.14-15.
-
Knafla, Imke,
2017.
Die Kunst des Scheiterns : Empfehlungen aus psychologischer Sicht. Keynote.
In:
IAP Dialog: Fachtagung, IAP Institut für Angewandte Psychologie ZHAW, Zürich, 8. November 2017.
-
Knafla, Imke; Werkmann-Karcher, Birgit,
2016.
In:
Personal Swiss 2016 - Fachmesse für Personalmanagement, Zürich, 13. April 2016.