CAS Arbeits- & Wirtschaftspsychologie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Arbeits- & Wirtschaftspsychologie IAP (15 ECTS)
Start:
09.07.2024
Dauer:
7 Monate, 20 Präsenztage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 9'900.00
Durchführungsort:
ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen die
- eine gestaltende Rolle in Organisationen haben,
- den zentralen Faktor Mensch innerhalb und ausserhalb von Organisationen besser verstehen wollen.
- sich ein breites Verständnis der psychologischen Aspekte im Berufs- und Wirtschaftsleben für sich und andere erarbeiten wollen.
- wirksamer im Berufs- und Wirtschafsleben handeln wollen.
- Arbeitsumgebungen hilfreich für sich und andere gestalten wollen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erarbeiten sich das Basiswissen zu psychologischen Theorien und Modellen, die im Berufs- und Wirtschaftsalltag relevant sind.
- wenden dieses Wissens im Kontext des Berufs- und Wirtschaftsalltags in praktischen Übungen an.
- wenden das neu erworbene Wissen und die neu erworbenen Kompetenzen in ihrem Berufsalltag an.
- reflektieren die gemachten Erfahrungen im Rahmen des Unterrichts und in Peer-Reflexionen.
Inhalt
Psychologische Prozesse bilden die Grundlage unseres wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenlebens. Gerade bei Themen wie der Rekrutierung und Entwicklung von Mitarbeitenden, Teamarbeit, Leistung und Motivation, Entscheidungsfindung oder in der Führung hilft das Verständnis dieser Prozesse, um langfristig wirkungsvoller zu handeln.
In diesem CAS entwickeln die Teilnehmenden ein breites Verständnis von unterschiedlichen psychologischen Aspekten der Arbeits- und Wirtschaftswelt. Sie lernen die vielfältigen psychologischen Grundlagen kennen, die das Denken, Fühlen und Verhalten der Menschen beeinflussen und sammeln erste Erfahrungen in den praktischen Anwendungen der Psychologie im Berufs- und Wirtschaftsalltag. Der inhaltliche Fokus liegt sowohl auf dem Individuum als Mitglied einer Organisation als auch als Kunde/-in organisationaler Leistungen.
Der CAS vermittelt ausgewählte psychologische Grundlagenmodelle und –theorien. Zudem fokussiert er auf die Anwendung derselben in den folgenden Themenbereichen.
Modul 1: Arbeitspsychologie I
- Kick-Off & Einführung
- Personalpsychologie
- Personalentwicklung
Modul 2: Organisations- & Wirtschaftspsychologie I
- Motivation, Stressbewältigung und Leistung
- User experience Design
- Führungspsychologie
- Entscheidungspsychologie
- Teampsychologie
- Werbe- und Konsumentenpsychologie
- Empirische Sozialforschung
- Abschluss
Methodik
Unterstützt durch digitale Lernangebote zur individuellen Vorbereitung und dem Wissenserwerb, vertiefen die Teilnehmenden ihre neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Anwendungen während des Präsenzunterrichts.
In Lern-Tandems tauschen sie sich regelmässig über ihre konkreten Anwendungen der Inhalte in ihrem Berufsalltag aus und entwickeln dadurch ihren Leistungsnachweis.
Mehr Details zur Durchführung
Präsenzunterricht
Kursunterlagen: Diese Weiterbildung wird fast ausschliesslich papierlos geführt. Die Teilnehmenden bringen ihr eigenes Tablet oder Notebook mit. Die Kursunterlagen werden via unserer Lernplattform ‚Moodle‘ zur Verfügung gestellt.
Beratung und Kontakt
-
Dr. Christian Bucher
Studienleitung -
Daniela Hägi
+41 58 934 83 78
daniela.haegi@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Nicolas Bächtold
Dr. Michael Burtscher
Jürg Gabathuler
Anita Glenck
Christian Hauri
Prof. Dr. Imke Knafla
Dr. Swen Jonas Kühne
Leandra Limani
Barbara Moser
Prof. Dr. Andres Pfister
Dr. Jan Rauch
Marlène Vogt
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Aufgrund der Praxisorientierung des Kurses sollten die Teilnehmenden eine Berufstätigkeit in den organisationsgestaltenden Rollen Führungsverantwortliche, Projektleitende, HR innehaben.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
09.07.2024 | 30.04.2024 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.
Blog
Podcast
Newsletter
«Entscheiden mit dem Problemlöse-Zyklus»
«Wie wir Probleme gut lösen»
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.