Prof. Dr. Marcel Schär Gmelch

Prof. Dr. Marcel Schär Gmelch
ZHAW
Angewandte Psychologie
Zentrum Klinische Psychologie & Psychotherapie
Lagerstrasse 41 / 45
8004 Zürich
Arbeit an der ZHAW
Leitungsfunktion
Zentrumsleitung Zentrum Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent und Psychotherapeut
Lehrtätigkeit
Dozent für Klinische Psychologie und Psychotherapie in Studium und Weiterbildung
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
- MAS Psychologische Beratung
- MAS Integrative Psychotherapie mit prozessfokussiertem Schwerpunkt
- CAS Innere Anteile & Achtsamkeit in Beratung & Therapie
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Psychotherapie für Erwachsene und Paare
Berufserfahrung
- Leitung Zentrum Klinische Psychologie und Psychotherapie / Psychotherapeut und Dozent
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
08 / 2011 - heute - Psychotherapeut und Dozent
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
09 / 2010 - 07 / 2011 - Forschungstätigkeit zu Wirksamkeit und Wirkungsweisen von Psychotherapie
Universität Zürich
02 / 2008 - 08 / 2010 - Forschungstätigkeit zu Wirksamkeit und Wirkungsweisen von Psychotherapie
Universität Fribourg
01 / 2005 - 01 / 2008
Ausbildung
- eidg. anerkannter Psychotherapeut / Psychologie
Universität Bern
08 / 2005 - 09 / 2010 - Doktorat / Psychologie
Universität Zürich, Lehrstuhl Kinder, Jugendliche, Paare und Familie
09 / 2005 - 08 / 2010 - Weiterbildung Paartherapie / Psychologie
Universität Zürich
05 / 2006 - 08 / 2007 - lic.phil. Psychologie
Universität Fribourg
09 / 2000 - 06 / 2005 - Architekt HTL / Architektur
Berner Fachhochschule
09 / 1997 - 07 / 2000
Projekte
- Der Einfluss der Selbsterfahrung auf den Kohärenzsinn und die Lebensqualität in Psychotherapeut:innen in Ausbildung / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Studierenden- und Mitarbeitendenberatung an Schweizer Hochschulen / Teammitglied / Projekt laufend
- Psychotherapie und Beratung in der Gesundheitsversorgung / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Zietlow, Anna-Lena; Eckstein, Monika; Hernández, Cristóbal; Nonnenmacher, Nora; Reck, Corinna; Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy; Heinrichs, Markus; Ditzen, Beate,
2019.
Dyadic coping and its underlying neuroendocrine mechanisms : implications for stress regulation.
Frontiers in Psychology.
9(2600).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.02600
-
Widmer Howald, Franziska; Schär Gmelch, Marcel; Peterseil, Marie,
2018.
Das Körperbild von Jugendlichen in der Schweiz : Studienergebnisse.
Praxis.
107(14), S. 765-771.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1661-8157/a003016
-
Zemp, Martina; Merz, Corina A.; Nussbeck, Fridtjof W.; Halford, W. Kim; Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2017.
Journal of Family Psychology.
31(3), S. 347-357.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1037/fam0000257
-
Bodenmann, Guy; Atkins, David; Schär Gmelch, Marcel; Poffet, Valérie,
2010.
The association between daily stress and sexual activity.
Journal of Family Psychology.
24(3), S. 271-279.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1037/a0019365
-
Ditzen, Beate; Schär Gmelch, Marcel; Gabriel, Barbara; Bodenmann, Guy; Ehlert, Ulrike; Heinrichs, Markus,
2009.
Biological Psychiatry.
65(9), S. 728-731.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.biopsych.2008.10.011
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy; Klink, Thomas,
2008.
Balancing work and relationship : couples coping enhancement training (CCET) in the workplace.
Applied Psychology: An International Review.
57(s1), S. 71-89.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/j.1464-0597.2008.00355.x
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2007.
Auffrischungskurse bei der Prävention von Beziehungsstörungen : wer nimmt teil, wer profitiert?.
Verhaltenstherapie.
17(4), S. 251-260.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1159/000109995
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2006.
Sprache, Stimme, Gehör.
30(1), S. 2-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-2006-931524
-
Knafla, Imke; Schär, Marcel; Steinebach, Christoph,
2016.
Jugendliche stärken : Wirkfaktoren in Beratung und Therapie.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-28382-3.
-
Schär Gmelch, Marcel,
2016.
Paarberatung und Paartherapie : Partnerschaft zwischen Problemen und Ressourcen.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-662-47481-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47482-2
-
Bodenmann, Guy; Perrez, Meinrad; Schär Gmelch, Marcel,
2011.
Klassische Lerntheorien : Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie.
2., überarbeitete Auflage.
Bern:
Hans Huber.
Psychologie Lehrbuch.
ISBN 978-3-456-84967-6.
-
Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
Basic needs, resilience, and general principles in counseling
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S. 159-173.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_10
-
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
Generosity, peer-support, and positive development in youth
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S. 57-78.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_4
-
Knafla, Imke; Schär, Marcel,
2019.
Verhaltensauffälligkeit, psychische Störungen und Führung
.
In:
Lippmann, Eric; Pfister, Andres Claudius; Jörg, Urs, Hrsg.,
Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte : Führungskompetenz und Führungswissen.
Heidelberg:
Springer.
S. 911-935.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_20
-
Schär, Marcel; Studer, Andrea,
2013.
Familie : gelungene Balance zwischen Nähe und Distanz
.
In:
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Berlin:
Springer.
S. 69-81.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3_5
-
Schär Gmelch, Marcel; Hilpert, Peter; Bodenmann, Guy,
2013.
Soziale Unterstützung in Partnerschaft und Familie im Kulturvergleich
.
In:
Genkova, Petia; Ringeisen, Tobias; Leong, Frederick T. L., Hrsg.,
Handbuch Stress und Kultur : interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven.
Wiesbaden:
Springer.
S. 279-291.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93449-5
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2009.
Prävention in Familie und Partnerschaft
.
In:
Bengel, Jürgen; Jerusalem, Matthias, Hrsg.,
Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie.
Göttingen:
Hogrefe.
S. 328-336.
Handbuch der Psychologie ; 12.
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Nachwort : eine kritische Würdigung
.
In:
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 251-259.
-
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel, Hrsg.,
2015.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-28233-8.
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Therapieplanung und Fallkonzeption
.
In:
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 180-201.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/552557c4-279c-47c0-a804-4cc3b0dd2d03
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und Familie
.
In:
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 16-42.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/552557c4-279c-47c0-a804-4cc3b0dd2d03
-
Schär Gmelch, Marcel,
2013.
Belastungen durch Partnerschaftskrisen und Trennungen
.
In:
Boothe, Brigitte; Riecher-Rössler, Anita, Hrsg.,
Frauen in der Psychotherapie : Grundlagen – Störungsbilder – Behandlungsangebote.
Stuttgart:
Schattauer.
S. 47-53.
-
Knafla, Imke; Schär Gmelch, Marcel,
2013.
Burnout: Zeiterscheinung oder Krankheit?.
Organisator.
2013(6), S. 14-15.
-
Schär Gmelch, Marcel; Sutter, Sven; Bodenmann, Guy,
2013.
Familien- und Interaktionsprobleme
.
In:
Lorei, Clemens; Hallenberger, Frank, Hrsg.,
Grundwissen psychisch Kranke.
Frankfurt am Main:
Verlag für Polizeiwissenschaft.
S. 221-236.
-
Ditzen, Beate; Nater, Urs M.; Schär Gmelch, Marcel; La Marca, Roberto; Bodenmann, Guy; Ehlert, Ulrike; Heinrichs, Markus,
2013.
Social Cognitive and Affective Neuroscience.
8(8), S. 897-902.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/scan/nss083
-
Schär, Marcel; Seiger, Christine P.,
2012.
.
In:
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, René, Hrsg.,
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 170-177.
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2010.
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Forschung und Praxis.
40(1), S. 42-52.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000069
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2009.
In:
Kapella, Olaf; Rille-Pfeiffer, Christiane; Rupp, Marina; Schneider, Norbert F., Hrsg.,
Die Vielfalt der Familie : Tagungsband zum 3. Europäischen Fachkongress Familienforschung.
3. Europäischer Fachkongress Familienforschung, Wien, 2008.
Opladen:
Barbara Budrich.
S. 421-430.
-
Schär Gmelch, Marcel; Bodenmann, Guy,
2008.
Beziehungsweise: Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung.
2008(12), S. 1-3.
-
Bodenmann, Guy; Schär Gmelch, Marcel,
2008.
Wie kommt es zu einer Scheidung? : eine Analyse aus psychologischer Sicht [Paper].
In:
Rumo-Jungo, Alexandra; Pichonnaz, Pascal, Hrsg.,
Scheidungsrecht : aktuelle Probleme und Reformbedarf.
Symposium zum Familienrecht, Freiburg im Üechtland, Deutschland, 2007.
Zürich:
Schulthess.
S. 151-160.
-
Schär Gmelch, Marcel; Ditzen, Beate; Heinrichs, Markus; Bodenmann, Guy,
2007.
Emotionale und kardiovaskuläre Reaktionen von Paaren während einer paartherapeutischen Intervention.
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Forschung und Praxis.
36(4), S. 251-260.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1026/1616-3443.36.4.251
-
Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
In:
XVI European Congress of Psychology, Moscow, Russia, 2-5 July 2019.
-
Schreiber, Marc; Schär Gmelch, Marcel,
2018.
Erfassung der Persönlichkeit im Alltag : ein innovativer Ansatz für die Beratungspraxis.
In:
6. Zürcher Diagnostik-Kongress, Zürich, 28.-29. Juni 2018.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Bodenmann, G. & Schaer, M (2008). Wie kommt es zu einer Scheidung? Eine Analyse aus psychologischer Sicht. In A. Rumo-Jungo & P. Pichonnaz (Hrsg). Scheidungsrecht. Aktuelle Probleme und Reformbedarf. Zürich: Schulthess
- Bodenmann, G., Atkins, D., Schaer, M. & Poffet, V. (2010). The Association between Daily Stress and Sexual Activity. Journal of Family Psychology, 24, 271- 279.
- Bodenmann, G., Perrez, M. & Schaer, M. (2023). Klassische Lerntheorien. Grundlagen und Anwendung in Erziehung und Psychotherapie. Bern: Hans Huber.
- Bodenmann, G., Schaer, M., Gmelch, S. (2009). Paarlife-Glücklich zu zweit trotz Alltagsstress. Eine interaktive DVD zur Verbesserung der partnerschaftlichen Kompetenzen. Freiburg: Universitätsverlag.
- Ditzen, B., Heinrichs, M., Schaer, M., Bodenmann, G., Nater U., Ehlert, U. (in press). Autonomic Nervous System Activity during Couple Conflict: Interaction of Intranasal Oxytocin and Gender.
- Ditzen, B., Schaer, M., Bodenmann, G., Gabriel, B., Ehlert, U., & Heinrichs, M. (2008). Intranasal Oxytocin Increases Positive Communication and Reduces Cortisol Levels during Couple Conflict. Biological Psychiatry, 65, 728-731.
- Schaer, M & Bodenmann, G. (2010). Behandlungsverlauf bei depressiven Störungen: Intrapsychische und interpersonelle Prädiktoren des Patienten und dessen Partner. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40, 42-52.
- Schaer, M. & Bodenmann, G. (2007). Wer nimmt an Boostersitzungen teil? Eine Analyse von Prädiktoren für eine Teilnahme an Auffrischungskursen im Rahmen der Prävention bei Paaren. Verhaltenstherapie, 17 (4), 251 – 260.
- Schaer, M. & Bodenmann, G. (2010). Interaktions- und Familienprobleme. In C. Lorei (Hrsg.). Grundwissen psychische Störungen.
- Schaer, M. (2011). Belastungen in Partnerschaftskrisen. In B. Boothe und A. Riecher-Rössler (Hrsg.). Frauen in Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer
- Schaer, M., Bodenmann, G. & Klink, T. (2008). Balancing Work and Relationship: Couples Coping Enhancement Training (CCET) in the Workplace. Applied Psychology: Health and Well-Being, 57, 71-89.
- Schaer, M., Bodenmann, G., Ditzen, B. & Heinrichs, M. (2007). Emotionale und physiologische Reaktionen von Paaren während einer paartherapeutischen Intervention: Eine Pilotstudie. Klinische Psychologie und Psychotherapie, 36 (4), 251 – 260.
- Schaer, M., Hilpert, P. & Bodenmann, G. (2011). Soziale Unterstützung in Partnerschaft und Familie im Kulturvergleich. In T. Ringeisen, P. Genkova und F. Leong, Stress und Kultur: interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag.
- Schaer, M., Seiger, Ch. (2014). Ressourcen der Partnerschaft. In R. Zihlmann, D. Jungo und Ch. Steinebach (Hrsg.). Praxis der Positiven Psychologie. Weinheim: Beltz