Prof. Dr. Beat Affolter

Prof. Dr. Beat Affolter
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle Corporate Performance and Sustainable Financing
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Studiengangleitung CAS Corporate Finance & Mergers and Acquisitions sowie CAS Corporate Finance & Sustainability
- Leitung Fachstelle Corporate Performance and Sustainable Financing
Tätigkeit an der ZHAW
Professor of Financial Management (mit Fokus auf Corporate Finance & Sustainable Financing)
www.zhaw.ch/abf/sustainable-finance
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Corporate Finance
- CAS Corporate Finance and Mergers & Acquisitions
- Master of Business Administration (MBA) ZHAW Real Estate Management
- CAS Corporate Finance & Sustainability
- WBK Nachhaltigkeit & Finanzierung
- CAS Corporate Banking & Treasury
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
• Sustainable Financing (nachhaltige Finanzierung)
• Kapitalstruktur- und Finanzierungspolitik
• Kreditfinanzierung und Mezzanine Finanzierung
• Finanzierung von KMU und Wachstumsunternehmen
• Innovative und inklusive Finanzierungsformen (Token-basierte Ökosysteme, Crowdfinancing, partiarische Darlehen)
• Unternehmensfinanzierung im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit
• Unternehmens- und Projektbewertung (insbesondere Berücksichtigung von Realoptions)
• Währungsrisikomanagement in Unternehmen
• Finanztheorie
Aus- und Fortbildung
Doktorat in Banking und Finance an der Universität Zürich (Dr. oec.). Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Corporate Finance an der Universität Zürich (MSc.) mit Aufenthalt an der Kelley School of Business der Indiana University, Bloomington (USA).
Beruflicher Werdegang
Von 2013 bis 2016 hat er als (Senior) Advisor für die auf Corporate Finance spezialisierte Unternehmensberatung IFBC gearbeitet. Seine akademischen Wurzeln hat er an der Universität Zürich, wo er auch seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Assistent begann (2007 - 2011). In dieser Zeit war er am Aufbau des Weiterbildungsangebotes des Instituts für Banking und Finance beteiligt und wirkte nach seiner Dissertation bis 2013 als Co-Geschäftsführer der Finance Weiterbildung an der Unviersität Zürich weiter.
Er ist weiterhin Lehrbeauftragter der Universität Zürich, der Universität Luzern.
Mitglied in Netzwerken
- Platform Leader Sustainable Finance Education (Swiss Sustainable Finance)
- SIF Green Fintech Network
- PRME Committee ZHAW SML (UN Principles of Responsible Management Education)
- SML Blockchain Group
- Vizepräsident Verein Kinder- und Ausbildungszentrum Selam Äthiopien
Projekte
- Tokenized Voluntary Carbon Offsetting Mechanism for Accelerated Adoption / Teammitglied / Projekt laufend
- Nachhaltigkeit für die Thurgauer Kantonalbank / Teammitglied / Projekt laufend
- Quantitatives Entscheidungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Berechnung der Kapitalkosten für ein Energieversorgungsunternehmen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Eine standardisierte Finanzierungslösung für KMUs zur Umsetzung von Energie-Dekarbonisierungsmassnahmen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung quantitatives Framework für nachhaltiges Finanzierungsmanagement / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Decentralized financing of Fairtrade producers using a blockchain-based solution / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Verbesserung der Finanzierungssituation von mittelständischen Turnaround-Unternehmen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Umgang mit Zinsänderungsrisiken bei Unternehmensfinanzierungen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Blockchain-basiertes Modell zur besseren Finanzierung von Fairtrade-Produzenten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Modellierung und Pricing von partiarischen Darlehen im Rahmen des Crowdlending / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Berechnung des WACC für die Bewertung eines Übertragungsnetzbetreibers / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Micro Cap IPOs / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Datenbank für die Berechnung der Kapitalkosten für EVUs / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Schweizer, Andreas; Röthlisberger, Patrick; Affolter, Beat,
2022.
Expert Focus.
2022(12), S. 604-611.
-
Affolter, Beat; Mostowfi, Mehdi; Rüffieux, Thomas,
2021.
IPO Performance und Grösseneffekte : eine Untersuchung der Börsengänge aus der DACH-Region.
Corporate Finance.
2021(5-6), S. 152-157.
Verfügbar unter: https://research.owlit.de/document/8cbfedec-9fc9-3e15-9418-282153c47b1e
-
Affolter, Beat; Mostowfi, Mehdi; Rüffieux, Thomas,
2020.
Expert Focus.
2020(1-2), S. 31-36.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19447
-
Affolter, Beat; Bärtschi, Harald; Brändli, Beat; Buchs, Andreas,
2020.
Expert Focus.
2020(9), S. 630-635.
-
Affolter, Beat; Mostowfi, Mehdi,
2019.
Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Unternehmensfinanzierung in der Schweiz.
Expert Focus.
2019(8), S. 576-583.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18146
-
Affolter, Beat; Capaul, Daniel; Vettiger, Pascal,
2018.
Integrales Währungsrisikomanagement bietet Chancen für KMU.
Expert Focus.
2018(8), S. 546-552.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3984
-
Nagel-Jungo, Gabriela; Affolter, Beat,
2016.
Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Banken.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
2016(11), S. 475-480.
-
Nagel-Jungo, Gabriela; Affolter, Beat,
2016.
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen integrierter Berichterstattung.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
2016(10), S. 427-433.
-
Affolter, Beat,
2022.
Chancen und Risiken einer steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensfinanzierung.
Recht relevant. für Verwaltungsräte.
2022(2), S. 2-4.
-
Schweizer, Andreas; Danko, Fabian; Streichenberg, Urs; Hüfner, Annika; Kaya, Orcun; Affolter, Beat; Bittel, Andreas; Camenisch, Jan,
2022.
Zürcher Kantonalbank.
Verfügbar unter: https://www.zkb.ch/media/zkb/dokumente/publikationen/kmu-zh-monitor-2022.pdf
-
Affolter, Beat; Meyer, Julia; Richter, Thomas; Röthlisberger, Patrick; Schweizer, Andreas,
2022.
Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung.
Zürich:
Swiss Sustainable Finance.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25418
-
Schweizer, Andreas; Affolter, Beat; Danko, Fabian; Hüfner, Annika; Kaya, Orcun; Streichenberg, Urs,
2021.
Zürcher Kantonalbank.
Verfügbar unter: https://www.zkb.ch/media/dokumente/publikationen/kmu-zh-monitor-2021.pdf
-
Affolter, Beat; Seiler, Alexander,
2020.
Ein Stresstest für Schweizer Immobiliengesellschaften.
Finanz und Wirtschaft.
2020(50), S. 9.
-
Affolter, Beat,
2020.
Innovative Unternehmensfinanzierung.
Competence.
2020, S. 24-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24114
-
Braun, Markus; Kessler, Esther; Affolter, Beat,
2019.
Renminbi-Hub Schweiz: enttäuschte Hoffnungen?.
Die Volkswirtschaft.
2019(1-2), S. 26-29.
Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/content/uploads/2018/12/DV_12-2019_DE_low-1.pdf
-
Braun, Markus; Kessler, Esther; Affolter, Beat,
2019.
Renminbi-Hub Switzerland : dashed hopes?.
Swiss-Chinese Chamber of Commerce.
S. 1-4.
Verfügbar unter: http://cn.swisscham.org/sites/default/files/RMB%20Hub%20in%20Switzerland.pdf
-
Danko, Fabian; Affolter, Beat,
2018.
Finanz und Wirtschaft.
2018(Sonderband April), S. 19.
Verfügbar unter: https://www.fuw.ch/wp-content/uploads/2018/04/fuw_privatebanking_28.04.2018_neu.pdf
-
Affolter, Beat; Danzeisen, Manuel; Möhr, Andrea,
2018.
Währungsprognosen bewähren sich nicht.
Die Volkswirtschaft.
2018(8-9), S. 56-58.
Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/content/uploads/2018/07/18_Affolter_Danzeisen_DE.pdf
-
Nagel, Gabriela; Affolter, Beat,
2016.
Währungseffekte hinterlassen tiefe Spuren.
Finanz und Wirtschaft.
2016(41), S. 14.
Verfügbar unter: https://www.fuw.ch/article/waehrungseffekte-hinterlassen-tiefe-spuren/
-
Affolter, Beat,
2022.
Enhancing fairtrade financing through blockchain.
In:
Point Zero Forum, Zurich, Switzerland, 21-23 June 2022.
-
Affolter, Beat,
2022.
Fintech-enabled sustainability : cutting-edge research meets practice.
In:
Point Zero Forum, Zurich, Switzerland, 21-23 June 2022.
-
Affolter, Beat,
2022.
Nachhaltigkeit in der Finanzierung – wo stehen wir?.
In:
Gemeinwohl-Ökonomie Tagung, Zürich, Schweiz, 9. November 2022.
-
Affolter, Beat,
2022.
Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung.
In:
VSKB Präsidententagung, Pontresina, Schweiz, 9. Juni 2022.
-
Affolter, Beat,
2022.
Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung.
In:
Sustainable Lending Report Launch Event, Zürich, Schweiz, 24. Mai 2022.
-
Affolter, Beat,
2022.
Wirkung von Ausschlusskriterien in der Finanzierung.
In:
Policy-Sprint Klimapositiver Finanzplatz, Bern, Schweiz, 6. September 2022.
-
Affolter, Beat,
2021.
Sustainable finance : the role of innovation in financing.
In:
BSL Investment Club, Lausanne, 24 June, 2021.
-
Bärtschi, Harald; Affolter, Beat; Danko, Fabian; Meyer, Stephan D.,
2019.
Tokens from a corporate finance & legal perspective : trust square lecture series.
In:
Trust Square Lecture Series - Tokens from a Corporate Finance & Legal Perspective, Zürich, 8 July 2019.
-
Affolter, Beat,
2018.
In:
FX Veranstaltung, Zürich, 29. November 2018.
-
Affolter, Beat,
2018.
Wie gut funktionieren Währungs- und Zinsprognosen?.
In:
Pensionskassenforum 2018, Zürich, 13. November 2018.
-
Affolter, Beat,
2017.
Bedeutung von Kapitalkosten und strategischer Flexibilität für die Bewertung von Kraftwerksanlagen.
In:
KWO Fachtagung: Kapitalkosten und strategische Flexibilität, Guttannen, 19. Oktober 2017.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Affolter, B., Volkart R. (2012). Betriebliche Investitionsentscheidungen in der Schweizer Praxis (1. Teil). Der Schweizer Treuhänder. Ausgabe 3. S. 132 – 139.
Affolter, B., Volkart R. (2012). Betriebliche Investitionsentscheidungen in der Schweizer Praxis (2. Teil). Der Schweizer Treuhänder. Ausgabe 4. S. 213 - 216.
Affolter, B. (2012). Capital Budgeting und Downside-Risiko - Eine Analyse aus theoretischer und empirischer Sicht. Dissertation Universität Zürich. Onlinepublikation: opac.nebis.ch/ediss/20121364.pdf.
Affolter, B., Volkart, R. (2011). Berücksichtigung des Risikos in Investitionsentscheiden. Neue Zürcher Zeitung. Nr. 284. S. 23.
Wilding, B., Volkart, R., Affolter, B. & Lautenschlager, P. (2010). Strukturierte Produkte in der Schweiz 2010: eine repräsentative Studie aus Anlegersicht. Institut für schweizerisches Bankwesen, Universität Zürich.
Wilding, B., Affolter, B., Wenk, C., Weber, M., Lautenschlager, P. (2010). Erfahrungsbericht eines E-Assessment-Pilotprojektes an der Universität Zürich – Problem und Lösungsansätze. In: Ruedel, C., Mandel, S. (Hrsg.). E-Assessment – Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen, Gesellschaft Medien in der Wissenschaft. Band 56. Waxmann Verlag. S. 109 – 128.
Wilding, B., Volkart, R., Affolter, B. & Lautenschlager, P. (2008). Strukturierte Produkte in der Schweiz 2008: eine repräsentative Studie aus Anlegersicht. Institut für schweizerisches Bankwesen, Universität Zürich.
Affolter, B., Wilding, B., Korner, M., Lautenschlager, P. (2006). Video-Streaming und Podcasting – universitäre Bildung für unterwegs?. In: Seiler Schiedt, E., Kälin, S., Sengstag, C., (Hrsg.). E-Learning – alltagstaugliche Innovation?. Gesellschaft Medien in der Wissenschaft. Band 38. Waxmann Verlag. S. 276 – 287.
Weitere Beiträge
Früher regelmässige Blogbeiträge zum Thema Währungsrisikomanagement im Unternehmen unter www.fxdialog.ch abrufbar.