Blockchain-basiertes Modell zur besseren Finanzierung von Fairtrade-Produzenten
Vorstudie
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Beat Affolter
- Projektteam : Prof. Dr. Harald Bärtschi, Dr. Peter Heinrich, Prof. Dr. Jörg Osterrieder, Andreas Schweizer, Micha Steiner
- Projektvolumen : CHF 15'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsscheck / Projekt Nr. 37010.1 INNO-SBM)
- Projektpartner : FairCapital SA
- Kontaktperson : Beat Affolter
Beschreibung
Problemstellung
Für Fairtrade-Produzenten in Entwicklungsländern (als
Genossenschaften organisiert) ist es trotz stabilen
Businessmodellen und trotz auftretendem Investitionsbedarf (z.B.
Wachstum, Erweiterung lokale Wertschöpfung) häufig nicht möglich an
genügend externen Finanzierungen zu kommen. Grund ist häufig das
Fehlen einer stabilen und entwickelten Finanzinfrastruktur in den
entsprechenden Ländern. Teilweise wird dieses Problem zumindest im
Bereich von kleineren Agrarbetrieben bereits von bestimmten
Investment-Fonds adressiert. Dennoch fehlen nach wie vor flexible
Finanzierungslösungen, insbesondere für mittelgrosse Unternehmen
und Genossenschaften.
Projektziel
Das Ziel des Projektes (Vorstudie) ist den Zugang für
Fairtrade-Produzenten zu externen Finanzierungen zu verbessern und
gleichzeitig den Fairtrade-Konsumenten in der Schweiz eine direkte
Investition in die entsprechenden Betriebe zu ermöglichen. Dies
geschieht über ein Blockchain-basiertes, integriertes Finanzmodell,
welches eine Vorfinanzierung der Produktion der
Fairtrade-Produzenten durch Fairtrade-Konsumenten erlaubt (unter
Einbezug der Supply Chain).
Beim Projekt handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorstudie
unter Einbezug der ökonomischen, rechtlichen und technologischen
Perspektive.