Bekämpfung des Adlerfarns am Calanda bei Chur
Bekämpfung von Problempflanzen

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Manuel Babbi
- Projektteam : Stefan Widmer
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Bund (Bundesamt für Rüstung armasuisse / armasuisse Immobilien)
- Projektpartner : Bundesamt für Rüstung armasuisse / armasuisse Immobilien
Beschreibung
Der relativ hochwüchsige und für Weidetiere giftige Adlerfarn (Pteridium aquilinum L.) erhöht das Brandrisiko und verkleinert die naturschützerische und landwirtschaftliche Qualität des seit vielen Jahrzehnten militärisch genutzten Zielhangs Calanda bei Chur. Aufwand und Wirkung der Bekämpfungsmassnahmen Mähen und Ausreissen werden in einem mehrjährigen Versuch koordiniert und überprüft. In einem weiteren Versuch wird die Machbarkeit einer Kartierung des Adlerfarns mittels Flugdrohne geprüft.
Publikationen
-
Frei, Eva Silvia; Widmer, Stefan; Babbi, Manuel; Krüsi, Bertil,
2019.
Extensive Bekämpfung des Adlerfarns an einem voralpinen Trockenstandort.
Naturschutz und Landschaftsplanung.
51(8), S. 374-381.