MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Kinder- & Jugendpsychotherapie (62 ECTS)
Start:
12.09.2024, 11.09.2025
Dauer:
4 Jahre, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 29'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Gesamtkosten beinhalten sämtliche Kurse und die Gruppensupervision. Dazu kommen die Kosten für Selbsterfahrung (ca. CHF 10'000.-) und Einzelsupervision (ca. CHF 8'500.-), sowie Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Psychologen/-innen und Ärzte/-innen mit abgeschlossenem Masterstudium an einer Universität oder an einer anerkannten Fachhochschule.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die aktuellsten, wissenschaftlich anerkannten Methoden und Theorien im Bereich der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.
- sind in der Lage, ihr Wissen und Verstehen selbstreflektiert, verantwortungsvoll und innovativ in den konkreten psychotherapeutischen Alltag zu übertragen und auf verschiedenen Interventionsebenen (Kind, Eltern, Familie, Paar, Schule etc.) einzusetzen.
- können komplexe soziale Situationen und Störungsbilder angemessen analysieren, diagnostizieren und beurteilen sowie Chancen, Grenzen und Risiken ihres Handelns korrekt erkennen und einschätzen.
- können eine therapeutische Beziehung professionell und kompetent aufbauen.
- haben auf einem theoretischen und empirischen Hintergrund eine eigene professionelle Identität entwickelt, die es ihnen erlaubt, ihre Funktion engagiert und verantwortungsbewusst anzugehen und auch kritische Situationen erfolgreich zu meistern.
Inhalt
Im Zentrum unseres MAS Kinder- und Jugendpsychotherapie steht eine schulenübergreifende Ausbildung, die an den Stärken und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien anknüpft und Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und -psychopathologie integriert. Ziel ist es, durch ein umfassendes Fallverständnis zu einem therapeutischen Vorgehen zu gelangen, das optimal auf die Kinder und Jugendlichen und ihr soziales Umfeld abgestimmt ist. Die Kurse werden von erfahrenen Experten durchgeführt, wobei viel Wert auf eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis gelegt wird. Zudem wird in speziell entwickelten Praxisseminaren der Berufsalltag der Teilnehmenden einbezogen und als Ausgangspunkt für praxisnahe Lerngelegenheiten genutzt. Mit den von den Teilnehmenden videografierten Therapiesitzungen und dafür ausgearbeiteten Fallkonzeptionen können der Nutzen und die Grenzen der verschiedenen theoretischen Standpunkte analysiert, reflektiert und diskutiert werden, um schliesslich zu einem gemeinsamen, schulenübergreifenden Behandlungs- und Störungsverständnis zu gelangen
Anerkennung Abschluss:
Der Weiterbildungslehrgang MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie führt zum Fachtitel «eidg. anerkannte/r PsychotherapeutIn». Die Weiterbildung hat vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) die definitive Akkreditierung erhalten.
Methodik
Theorie
Es werden praxisrelevante und interdisziplinäre Theorien durch erfahrene Fachpersonen mit langjährigem Hintergrund in Praxis und Forschung vermittelt. Die Inhalte werden ausgehend von Fallbeispielen erweitert und vertieft.
Methodenintegration/Praxis
Die praktische Anwendung der Theorie und die Methodenintegration an eigenen Psychotherapiefällen bilden einen wesentlichen Eckpfeiler dieser Weiterbildung. Die Teilnehmenden lernen mittels Videoanalysen und unter Anleitung von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten den Nutzen und die Grenzen der verschiedenen Therapierichtungen kennen.
Supervision und Selbsterfahrung
Es wird die vom Bundesamt für Gesundheit BAG geforderte Supervision und Selbsterfahrung im Einzel- und Gruppensetting angeboten.
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitende, 4- bis 5-jährige postgraduale Weiterbildung
Beratung und Kontakt
-
Andrea Kramer
Co-Studienleiterin -
Ukaegbu Okere
Co-Studienleiter -
Veronika Strebel
Telefon +41 58 934 82 91
maskjpt.iap@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Hochschulabschluss in Psychologie oder Medizin und genügend Studienleistungen in klinischer Psychologie und Psychopathologie 12 ECTS-Punkte (gemäss Artikel 2 und 7 des PsyG). Auflistung auf separatem Formular Bestätigung Psychopathologie(DOC 38,5 KB).
(Gilt nicht für Absolvierende des gesamten Psychologiestudiums an der ZHAW sowie an den Universitäten Zürich, Bern, Basel und Fribourg).
Anmeldeinformationen
Anmeldefristen für 2024:
- Anmeldefrist abgelaufen: 15.11.2023 (Obligatorische Aufnahmegespräche: 04.12.2023 (Nachmittag), 05.12.2023 (Vormittag) und 07.12.2023 (Nachmittag) - Daten freihalten)
- 06.03.2024 (Obligatorische Aufnahmegespräche: 26.03.2024 (Vormittag) und 28.03.2024 (Vormittag) - Daten freihalten)
Anmeldefristen für 2025:
- 18.11.2024 (Obligatorische Aufnahmegespräche: 03.12.2024 (Vomittag) und 05.12.2024 (Vormittag) - Daten freihalten)
- 17.03.2025 (Obligatorisches Aufnahmegespräch: 01.04.2025 (Vormittag) - Datum freihalten)
Kosten für Aufnahmegespräch: CHF 80.-
Der Besuch der Informationsveranstaltung wird dringend empfohlen.
Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
12.09.2024 | Anmeldung | |
11.09.2025 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterführende Literatur
«Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche» von der Herausgeberschaft Marcel Schär und Christoph Steinebach.
Blog
Informationsmaterialien
Weiterführende Literatur
«Jugendliche stärken – Wirkfaktoren in Beratung und Therapie»
«Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken»
«Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche» von der Herausgeberschaft Marcel Schär und Christoph Steinebach.