MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Kinder- & Jugendpsychotherapie (62 ECTS)
Start:
04.09.2025
Dauer:
4 Jahre, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 29'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Gesamtkosten beinhalten sämtliche Kurse und die Gruppensupervision. Dazu kommen die Kosten für Selbsterfahrung (ca. CHF 10'000.-) und Einzelsupervision (ca. CHF 8'500.-), sowie Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Psycholog:innen und Ärzt:innen mit abgeschlossenem Masterstudium an einer Universität oder an einer anerkannten Fachhochschule der Schweiz. Ausländische Abschlüsse müssen vom BAG anerkannt werden.
Ziele
«Sometimes you have to play a long time to be able to play like yourself.» Miles Davis
Der transtheoretische Ansatz des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Kinder- und Jugendpsychotherapie befähigt Psychotherapeut:innen, evidenzgestützte Strategien und -techniken aus unterschiedlichen therapeutischen Verfahren und Schulen im klinischen Alltag adäquat anzuwenden. Er ermöglicht ein individualisiertes therapeutisches Vorgehen angepasst am Behandlungssetting und an der Behandlungsphase, am Störungsbild und/oder an der spezifischen Konstellationen sowie an den Bedürfnissen des Patient:innensystems.
Teilnehmende werden im Laufe des MAS in einem engen persönlichen Austausch gefördert und begleitet, eine eigenständige und flexibel handelnde psychotherapeutische Persönlichkeit zu entwickeln.
Der Weiterbildungslehrgang führt zum Fachtitel «eidg. anerkannte Psychotherapeut:in». Die Weiterbildung ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) definitiv akkreditiert.
Inhalt
«Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, eine Situation zu ändern – sind wir gefordert, uns selbst zu verändern.» Viktor E. Frankl
Die Weiterbildung basiert auf dem aktuellen Erkenntnisstand der Wirksamkeitsforschung der Psychotherapie und integriert verfahrensspezifische Denkmuster, methodische Strategien und Techniken.Dabei orientiert sich die Weiterbildung inhaltlich an den drei Ebenen der Psychotherapie und den dazugehörigen Kernprozessen:
I. Prozesse im Patient:innensystem beinhalten alle störungsrelevanten intrapersonellen Prozesse des Patient:innensystems sowie die störungsrelevanten interpersonellen Prozesse zwischen den einzelnen Personen im System bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Bewältigung der psychischen Störung.
II. Prozesse in der Psychotherapie sind die Interaktionsprozesse zwischen Psychotherapeut:in und Patient:innensystem im Rahmen der Psychotherapie sowie die allgemeinen und spezifischen Wirkprozesse auf der klinischen Ebene.
III. Die Prozesse in der Therapeutenperson ermöglichen einen Lernprozess bzw. den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten sowie die Ausbildung von Fähigkeiten, welche wiederum mit der Entwicklung einer eigenständigen psychotherapeutischen Persönlichkeit einhergehen.
Prozessfokussierte Weiterbildung
Die Lerninhalte des MAS lassen sich in das obere Prozessmodell einordnen. Sie werden laufend entsprechend den didaktischen und therapeutischen Praxiserfahrungen sowie insbesondere dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand adaptiert. Unsere Weiterbildungsteilnehmenden werden dazu angeleitet, sich vertieft mit den Inhalten dieser Prozesse zu befassen und diese auch nach dem Abschluss mit dem Fachtitel stets weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse und Inhalte darin zu integrieren. Wir unterstützen lebenslanges Lernen im Sinne einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung.
Ausführliche Informationen zu den theoretischen Grundlagen des MAS finden sich hier: Leitfaden für die Weiterbildung des MAS KJPT(PDF 881,7 KB)
Methodik
«Lernen ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.» Konfuzius
Die therapeutischen Wissensinhalte und Handlungskompetenzen entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und sollen von den Teilnehmenden
- kritisch reflektiert und eingeordnet werden-- in konkrete Handlungen in Übungssituationen und in den therapeutischen Alltag transferiert werden.
- die aus dem Transfer resultierenden Feedbacks für die fachliche und persönliche Weiterbildung genutzt werden.
Vom Wissen zum Können: Hauptfokus der Kurse vor Ort sind die Reflexion, Integration und das praktische Üben. Teilnehmende werden aufgefordert, spezifische therapeutische Fertigkeiten nach den Kurstagen gezielt zu trainieren, auch ausserhalb von Patient:innenkontakten. Die Kurse werden von erfahrenen Fachpersonen mit langjährigem Hintergrund in Praxis und Forschung vermittelt.
Vom Können zum Tun: In den Integrationsseminaren und in den Gruppensupervisionen wird anhand von Fallkonzeptionen und Videos von Therapiesitzungen die Fallarbeit reflektiert und diskutiert, um zu einem übergreifenden Behandlungs- und Störungsverständnis zu gelangen. Zudem werden bestimmte therapeutische Strategien und Techniken anhand eigener klinischer Beispiele konkret im Kleingruppensetting geübt. Bei den Lehrsupervisor:innen handelt es sich um erfahrene Psychotherapeut:innen, die sich für die Begleitung angehender Berufskolleg:innen engagieren.
Vom Tun zur Reflexion: In regelmässigen Abständen werden Entwicklungsgespräche mit der Studienleitung geführt, um die selbstgesetzten Entwicklungsziele gemeinsam zu reflektieren. Die Einzelsupervisionen und Selbsterfahrungsstunden im Einzel- und Gruppensetting dienen ebenfalls der bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun.
Eine Liste mit den Dozierenden und Supervisor:innen des MAS KJPT findet sich hier: Liste(PDF 90,6 KB)
Das Modulhandbuch findet sich hier: Modulhandbuch(PDF 472,2 KB)
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitende, 4- bis 5-jährige postgraduale Weiterbildung
Beratung und Kontakt
-
Andrea Kramer
Co-Studienleiterin -
Ukaegbu Okere
Co-Studienleiter -
Veronika Strebel
Telefon +41 58 934 82 91
maskjpt.iap@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Hochschulabschluss in Psychologie oder Medizin und genügend Studienleistungen in klinischer Psychologie und Psychopathologie 12 ECTS-Punkte (gemäss Artikel 2 und 7 des PsyG). Auflistung auf separatem Formular Bestätigung Psychopathologie (DOC 38,5 KB).
(Gilt nicht für Absolvierende des gesamten Psychologiestudiums an der ZHAW sowie an den Universitäten Zürich, Bern, Basel und Fribourg).
Anmeldeinformationen
Anmeldefristen für 2024:
- Anmeldefrist abgelaufen: 06.03.2024 (Obligatorische Aufnahmegespräche: 26.03.2024 (Vormittag) und 28.03.2024 (Vormittag) - Daten freihalten)
Anmeldefristen für 2025:
- 18.11.2024 (Obligatorische Aufnahmegespräche: 03.12.2024 (Vomittag) und 05.12.2024 (Vormittag) - Daten freihalten)
- 17.03.2025 (Obligatorisches Aufnahmegespräch: 01.04.2025 (Vormittag) - Datum freihalten)
Kosten für Aufnahmegespräch: CHF 80.-
Der Besuch der Informationsveranstaltung wird dringend empfohlen.
Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
04.09.2025 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterführende Literatur
«Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche» von der Herausgeberschaft Marcel Schär und Christoph Steinebach.
Blog
Informationsmaterialien
Weiterführende Literatur
«Jugendliche stärken – Wirkfaktoren in Beratung und Therapie»
«Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken»
«Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche» von der Herausgeberschaft Marcel Schär und Christoph Steinebach.