Patientenfeedback: PROMs in der Grundversorgung
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Florian Liberatore
- Stellv. Projektleiter/in : Irene Kobler
- Projektteam : Johanna Stahl
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsprojekt / Projekt Nr. 28895.1 IP-SBM)
- Projektpartner : EQUAM Stiftung
- Kontaktperson : Florian Liberatore
Beschreibung
Im Rahmen eines von Innosuisse geförderten Projekts entwickelt
das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie gemeinsam mit der
EQUAM Stiftung ein Angebot, welches es erlauben soll,
patientengerichtete Indikatoren (Patient Reported Outcome Measures,
PROMs) auf eine praktische, einfache und gewinnbringende Art in der
Grundversorgung einzusetzen. Dabei wird die gesundheitsbezogene
Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und deren Entwicklung
über den Zeitraum der Betreuung erfasst und kann in die Behandlung
mit einbezogen werden.
Das Angebot, welches nach dem Projekt von der EQUAM Stiftung
vertrieben wird, umfasst mehrere Aspekte:
1. Eine simple technologische und datenschutzkonforme Lösung für
die Erfassung der Antworten im Wartezimmer mit einem speziell dafür
eingerichteten Tablet.
2. Die Möglichkeit, einer sofortigen Abfrage der aktuellen und
vergangenen Antworten der individuellen Patientinnen und Patienten
auf dem Bildschirm durch die Ärztin / den Arzt, sofern die
Patientin / der Patient im Voraus die Einwilligung gegeben hat,
dass die Antworten in die Konsultation miteinbezogen werden
dürfen.
3. Anonyme aggregierte Auswertungen über die Praxis hinweg. Es
werden nur die Daten der Patientinnen und Patienten miteinbezogen,
die davor eingewilligt haben