Prozessoptimierung zur Herstellung einer maisbasierten Milchalternative

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martin Häfele, Christian Lütolf
- Stellv. Projektleiter/in : Christian Knechtle, Nadja Strickler
- Projektvolumen : CHF 30'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Dritte (Lütolf AG)
- Projektpartner : Lütolf AG
- Kontaktperson : Martin Häfele
Beschreibung
Grundlage der Optimierung bildet die Prozessentwicklung zur Herstellung der Milchalternative aus Ribelmais (Innosuisse-Projekt Nr. 60361.1 INNO-LS) sowie die Erkenntnisse aus dem daran anschliessenden Upscalings bei der E. Brunner AG und BINA mit IP-Mais.
Die Untersuchungen sollen das verbleibende Verzuckerungspotential der Feststoffe nach erfolgter Erstextraktion zeigen. Ziel ist eine nahezu komplette Ausbeutung des Rohstoffs um den Rohwareneinsatz pro Liter Milchalternative bei vergleichbaren sensorischen Eigenschaften durch Nachextraktion genannter Zwischenprodukte so gering wie möglich zu gestalten und den Prozess nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu optimieren. Hierzu werden zwei Strategien überprüft. Entweder wird der einmal extrahierte Feststoff in einer separaten Extraktion ein zweites Mal verzuckert, oder er wird als Komponente in den bestehenden Prozessablauf eingesetzt.