Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Gisela Meier

Gisela Meier

Gisela Meier

ZHAW Soziale Arbeit
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 84 09
gisela.meier@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

- Modulverantwortung und Lehrtätigkeit BA-Vertiefungsmodul "Erwachsen sein und alt werden"
- Kursverantwortung und Lehrtätigkeit Weiterbildungskurs "Wissenschaftliches Arbeiten"

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse


- Nichtbezug von finanziellen und persönlichen staatlichen Leistungen
- Subjektives Erleben und Bewältigen armer Lebenslagen in der Schweiz
- Service User Involvement in der Ausbildung der Sozialen Arbeit
- Alter(n)

Aus- und Fortbildung

ab HS2022: Promotionsstudentin UZH Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrstuhl für Sozialpädagogik
2020 - 2021: CAS Higher and Professional Education ZHAW
2011 - 2014: Master of Science ZHAW Departement Soziale Arbeit
2008 - 2011: Bachelor of Science ZHAW Departement Soziale Arbeit

Beruflicher Werdegang

2020 - heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW Departement S Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
2016 - 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZHAW Departement S Zentrum Lehre
2013 - 2016: Sozialarbeiterin, Sozialberatung und wirtschaftliche Sozialhilfe Stadt Dietikon
2011 - 2013: Sozialarbeiterin, Sozialberatung Pro Senectute Schaffhausen
2010 - 2010: Sozialarbeiterin i.A., Bereich Soziales Stadt Schaffhausen Ressort Sozialhilfe
2009 - 2010: Sozialarbeiterin i.A., Fachstelle für Schuldenfragen Schaffhausen

Mitglied in Netzwerken

Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (Vorstandsmitglied)

Projekte

Publikationen

Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Vetter, G. (2014). «Also ich glaube; man muss schon auch …. Ja mit der Einstellung kann man folgen. Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslangen an der Armutsgrenze. (Master-Thesis, Kooperationsstudiengang Master of Science in Sozialer Arbeit der Fachhochschulen Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich). Verfügbar unter: www.soziothek.ch/also-ich-glaube-man-muss-schon-auch-ja-mit-der-einstellung-kann-man-folgen