Astrid Braun

Astrid Braun
ZHAW
Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
MScN, RN
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsstelle Pflegewissenschaft
www.gesundheit.zhaw.ch/gesundheit/ipf/forschung.html
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Pain Intervention for people with dementia in nursing homes (PID) 01.10.2015
Ambulant pflegegeleitetes Schulungsprogramm für Patienten mit einer diabetischen Fussulzeration 01.01.2013
Aus- und Fortbildung
2019
Certificate of Advanced Studies (CAS) Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), Zürich, Schweiz
2018
Good Clinical Practice (GCP), St. Gallen
2013
Master of Science in Nursing (MScN), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften(ZHAW), Winterthur, Schweiz
2011
Bachelor of Science in Nursing (BScN), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, Schweiz
2009
Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB), SVEB–Zertifikat (Stufe 1), updatebildung, Scherzingen, Schweiz
2004
Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK, Bern, Schweiz
2001
Diplom Expertin Intensivpflege NDS HF, Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK, Bern, Schweiz
1995
Diplom Pflegefachfrau Allgemeine Krankenpflege, Krankenpflegeschule Kreiskrankenhaus Heidenheim, Deutschland
Beruflicher Werdegang
2013 - heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Forschungsstelle Pflegewissenschaft, Institut für Pflege, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften(ZHAW), Schweiz
2014 - heute Kommissionsmitglied SIGA practice, Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA), SIGA practice
2015 - 2019
Pflegeexpertin Anästhesie (APN), Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz
2005 – 2011
Berufsbildnerin Fachweiterbildung Anästhesie, Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz
2004 – 2015
Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz
2002 – 2004
Fachweiterbildung Anästhesie, Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz
2001 – 2002
Dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Chirurgische Intensivpflegestation, Universitätsspital Basel, Schweiz
1999 – 2001
Fachweiterbildung Intensivpflege, Universitätsspital Zürich, Schweiz
1997 – 1999
Pflegefachfrau AKP, Überwachungsstation, Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz
1995 – 1997
Pflegefachfrau AKP, Medizin, Kreisspital für das Freiamt Muri, Aargau, Schweiz
Mitglied in Netzwerken
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
- Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege
Projekte
- Professionelle Entwicklung durch transdisziplinäre Kooperation an Systemschnittstellen der Hochschulen und ihrer Praxisfelder (EDGE-LAB) / Teammitglied / Projekt laufend
- Vergleich von Patient::innengruppen mit einem hohen und tiefen Versorgungsgrad bei Spitex Zürich Sihl / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ambulant pflegegeleitetes Schulungsprogramm für Patienten mit einer diabetischen Fussulzeration / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
APN Kompetenz- und Rollenentwicklung : wie geht es weiter? [Poster].
In:
Swiss Congress for Health Professions, Neuchâtel, Schweiz, 1.-2. September 2022.
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
APN competence and role development during education and after graduation [Poster].
In:
Nurse-Practitioner-Symposium, Bern, Schweiz, 14. Juni 2022.
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
Advanced Practice Nurses (APN) for a new health care market 2021-25 [Poster].
In:
Schweizer Pflege-Kongress (SBK-ASI), Bern, Schweiz, 5.-6. Mai 2022.
-
Tschalär, Annina; Braun, Astrid,
2022.
Missbrauch im Pflegeheim : Pflegende möchten keine Täter:innen sein.
Krankenpflege.
(5), S. 26-27.
-
Bechtiger, M.; Dürr, G.; Braun, Astrid,
2021.
Multicomponent Interventions als postoperative Delirprophylaxe : Delirrisiko frühzeitig erkennen.
Krankenpflege.
2021(2), S. 34-35.
-
Haug, D.; Pereppadan, S.; Braun, Astrid,
2020.
Krankenpflege.
2020(3), S. 28-29.
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Braun, Astrid; Spichiger, Frank; Bosshard, Georg; Volken, Thomas,
2019.
Pain intervention for people with dementia (PID) [Poster].
In:
SAMW-Symposium, Bern, 21. November 2019.
-
Braun, Astrid,
2019.
Anästhesie Journal.
2019(2), S. 16-17.
Verfügbar unter: https://siga-fsia.ch/files/Anaesthesie_Journal/Web-Journale/Anaesthesie-Journal_2-19_web.pdf
-
Volken, Thomas; de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Braun, Astrid; Spichiger, Frank; Bosshard, Georg; Koppitz, Andrea Luise,
2019.
In:
16th World Congress of the European Association for Palliative Care, Berlin, 23-25 May 2019.
-
Maurer, R.; Joos, L.; Braun, Astrid,
2019.
Krankenpflege.
2019(3), S. 32-33.
-
Braun, Astrid; Ries Gisler, Tobias; Bosshart, Katharina,
2019.
Validierte Standards Anästhesiepflege: Umfrageergebnisse aus der Deutschschweiz.
Anästhesie Journal.
2019(3), S. 10-11.
Verfügbar unter: https://siga-fsia.ch/files/Anaesthesie_Journal/Web-Journale/Anaesthesie-Journal_3-19_web.pdf
-
Bosshardt, K.; Braun, Astrid; Vetter, L.; Riesen, M.; Ries Gisler, T.,
2019.
Was ist das ideale Anästhesieteam der Zukunft? [Poster].
In:
Symposium für Gesundheitsberufe, Bern, 22. März 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3346
-
Braun, Astrid; Ries Gisler, T.; Vetter, L.,
2018.
Das ideale Anästhesieteam der Zukunft.
Anästhesie Journal.
2018(4), S. 8-9.
Verfügbar unter: https://siga-fsia.ch/files/Anaesthesie_Journal/Web-Journale/Anaesthesie-Journal_4-18_WEB.pdf
-
Braun, Astrid,
2016.
In:
12th World Congress of Nurse Anesthetists (WCNA 2016), Glasgow, Scotland, 13-16 May 2016.
-
Keller-Senn, Anita; Braun, Astrid; Böni, T.; Imhof, Lorenz,
2015.
Ambulant pflegegeleitetes Schulungsprogramm für Patienten mit einer diabetischen Fussulzeration
.
In:
10 Jahre Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz : Beiträge geförderter Projekte.
Basel:
Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz.
S. 93-99.
-
Braun, Astrid; Mahrer Imhof, Romy; Müller Staub, M.,
2013.
Anästhesie als Aufgabe der Pflege.
Krankenpflege.
106(2), S. 24-25.