Nathalie Baumann

Nathalie Baumann
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Forschungsgruppe Grünraumentwicklung
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin, Forscherin & Beraterin, Forschungsgruppe Grünraumentwicklung, Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen
www.zhaw.ch/iunr/gruenraum
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Angewandte Forschung, Urbane Ökosysteme, Biodiversität, Stadtökologie, Grüne Infrastrutkuren, Gewässerökologie, Ornithologie, Biogeografische Fragestellungen,Naturschutzbiologie, Beratung, Weiterbildung und Lehre, Migration und Integration (Ethnologie), Online-Kommunikation (Website, Webtools), Performance and Landscape, Mediation
Aus- und Fortbildung
Studium BioGeografie (Schwerpunkt Stadtökologie) und Ethnologie an der Universität Basel 1997 - 2003
Master of Sciences (2003) mit einer Masterarbeit bei der EAWAG Kastanienbaum: "Wirkung von Flussaufweitungen auf bodenbrütende Vogelarten - Flussregenpfeifer und Flussuferläufer"
Fortbildung in: Projektmanagement, "Performance and Landscape, Ecology, Environment
CAS Hochschuldidaktikt (2010/2011)
Beruflicher Werdegang
2001 - 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem ausserschulischen Projekt: www.mal.ch
Marktplatz für ausserschulisches Lernen (BBT-Finanzierung)
2005 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der heutigen ZHAW in Wädenswil, stellv. Projektleiterin des BAFU-Projektes (2006-2009): Oekologischer Ausgleich auf dem Dach: Vegetation und Bodenbrüter
CAS Nature en ville - seit 2012 an der Hepia in Genf angeboten (Aufbau und Organisation, Koordination)
CAS Natur im Siedlungsraum (Studienleitung) - ab Herbst 2014 in Wädenswil angeboten.
Unterricht an der ZHAW IUNR, BA-Lehrgang und Weiterbildung für Fachleute (Projektwoche Moscia, Grundlagenmodule UÖ1-3, Pflanzplanung, Gebäudebegrünung, Angw. Ökologie I, Projektwoche Umweltanalytik zum Thema Dachbegrünungen / Regenwassermanagement etc. und betreue ebenfalls Semster- und Bachelorarbeiten.
Modulleitung Biodiversität im Siedlungsraum (seit 2018)
ZHAW Lehrpreis 2018 Gewinnerin (1. Preis, Transformation in der Lehre) und CS-Award for best teaching 2018
Mitglied in Netzwerken
- FachFrauen Umwelt FFU
- Society for Urban Ecology SURE
- Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz
Projekte
- Digitales Lehrangebot - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Pilotphase Evaluation Grünstadt Schweiz / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Potenzial von Gebäuden für Biodiversität und Landschaftsqualität in Agglomerationen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung einer Dokumentation und Visualisierung für Pflegeprofile im Grünraum / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- DeMo. Entwurf und Modellierung städtischer Ökosysteme: Ein räumlich basierter Ansatz zur Integration von Lebensräumen in gebauten Ökosystemen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Mission B – Entwicklung eines Forschungs-Labor / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Fokus Biodiversität / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- More than hay / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- SMART?Roofs / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Up on the roof! / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- "Puls" / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Catalano, Chiara; Meslec, Mihaela; Boileau, Jules; Guarino, Riccardo; Aurich, Isabella; Baumann, Nathalie; Chartier, Frédéric; Dalix, Pascale; Deramond, Sophie; Laube, Patrick; Lee, Angela Ka Ki; Ochsner, Pascal; Pasturel, Marine; Soret, Marie; Moulherat, Sylvain,
2021.
Smart sustainable cities of the new millennium : towards design for nature.
Circular Economy and Sustainability.
1(3), S. 1053-1086.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s43615-021-00100-6
-
Baumann, Nathalie,
2006.
Ground-nesting birds on green roofs in Switzerland : preliminary observations.
Urban Habitats.
4(1), S. 37-50.
Verfügbar unter: http://www.urbanhabitats.org/v04n01/birds_full.html
-
Baumann, Nathalie; Catalano, Chiara; Pasta, Salvatore,
2021.
Improving extensive green roofs for endangered ground-nesting birds
.
In:
Catalano, Chiara; Andreucci, Maria Beatrice; Guarino, Riccardo; Bretzel, Francesca; Leone, Manfredi; Pasta, Salvatore, Hrsg.,
Urban Services to Ecosystems.
Cham:
Springer Nature.
S. 13-29.
Future City.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-75929-2_2
-
Baumann, Nathalie; Kasten, Friederike,
2010.
Green roofs : urban habitats for ground-nesting birds and plants
.
In:
Müller, Norbert; Werner, Peter; Kelcey, John G., Hrsg.,
Urban biodiversity and design.
Wiley.
S. 348-362.
Conservation science and practice series ; 7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/9781444318654.ch18
-
Baumann, Nathalie,
2010.
Ecological compensation on the roof : ground-nesting birds and vegetation [Paper].
In:
World Green Roof Congress 2010, London, United Kingdom, 15-16 September 2010.
-
Baumann, Nathalie,
2010.
Green roofs in Switzerland : urban habitats for ground-nesting birds, insects and plants [Paper].
In:
CITYGREEN: Stepping up with green.
Green Urban Scape Asia, 2010.
Centre for Urban Greenery and Ecology.
-
Baumann, Nathalie,
2008.
In:
World Green Roof Congress 2008, London, United Kingdom, 16-19 September 2008.
-
Bortoluzzi, Francesco; Linpinsel, Marco, Hrsg.,
2023.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27342
-
Baumann, Nathalie; Domschky, Anke,
2022.
Greening buildings and the potential for more biodiversity and well-being in Switzerland.
The Nature of Cities.
Verfügbar unter: https://www.thenatureofcities.com/2022/11/09/greening-buildings-and-the-potential-for-more-biodiversity-and-well-being-in-switzerland/
-
Baumann, Nathalie; Domschky, Anke; Jüstrich, Sarah; Rijks, Monique; Schafroth, Andrea; Senn, Julia; Wiesinger, Stefanie,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25872
-
Domschky, Anke; Baumann, Nathalie,
2021.
Bauten, Bäume und Blaumeisen – Koexistenz von Architektur und Biodiversität.
Werk, Bauen + Wohnen.
2021(11), S. 45-47.
-
Baumann, Nathalie; Domschky, Anke; Züger, Roland,
2021.
Transdisziplinäre Lehre : gemeinsam auf der Suche nach Lösungen.
HOTSPOT.
2021(44), S. 12.
-
MacIvor, J. Scott; Starry, Olyssa; Brenneisen, Stephan; Baumann, Nathalie; Grant, Gary; Kadas, Gyondover; Köhler, Manfred; Lundholm, Jeremy T.,
2018.
Introduction: “Looking up” to green roofs to understand urban biodiversity : a decade on.
Urban Naturalist.
2018(1), S. 2-8.
-
Catalano, Chiara; Baumann, Nathalie,
2017.
Biosolar roofs : a symbiosis between biodiverse green roofs and renewable energy.
Citygreen.
2017(15), S. 42-49.
-
Catalano, Chiara; Brenneisen, Stephan; Baumann, Nathalie; Guarino, Riccardo,
2016.
I tetti verdi di tipo estensivo : biodiversità ad alta quota.
Reticula.
2016(12), S. 1-10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4701
-
Vogelwarte Sempach, Hrsg.,
2015.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://www.vogelwarte.ch/assets/files/publications/upload2015/Horch%20et%20al%202015%20Kiebitzbruten%20auf%20Flachdaechern_Emmen.pdf
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Corridors biologiques : des pas japonais sur les toits des bâtiments.
La Revue Durable.
2014(52), S. 46-48.
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Environment - les toits végétalisés : un espace de biodiversité dans nos villes.
Terre & Nature.
115(24), S. 2-3.
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Les toitures, des paradis pour la nature.
Idea : intérieur - design - édification - architecture.
2014(4), S. 40-41.
-
Baumann, Nathalie,
2012.
Portraits des friches : des toits en verts.
Salamandre.
26(209), S. 27-29.
-
Baumann, Nathalie,
2011.
Green roofs in Switzerland : urban habitats for ground-nesting birds, insects and plants [Paper].
In:
CITYGREEN: Stepping up with green.
Green Urban Scape Asia, 2011.
Centre for Urban Greenery and Ecology.
-
Brenneisen, Stephan; Baumann, Nathalie; Tausendpfund, Doris,
2010.
Ökologischer Ausgleich auf dem Dach : Vegetation und bodenbrütende Vögel.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4824
-
Baumann, Nathalie,
2010.
Auf dem Dach des Baumarktes nisten seltene Vögel.
Berner Zeitung.
-
Baumann, Nathalie,
2010.
Genève et Lausanne invitent la nature sur leur toit : urbanisme.
Terre & Nature.
-
Baumann, Nathalie,
2008.
Zuger Woche.
-
Baumann, Nathalie,
2008.
Die tollkühnen Flugkünstler ....
Zuger Woche.
-
Baumann, Nathalie,
2008.
Rarer Platz für den Flugkünstler.
Zuger Zeitung.
-
Baumann, Nathalie,
2008.
Vegetation und bodenbrütende Vögel : Ökologischer Ausgleich auf dem Dach.
G'plus.
2008(11).