Doris Tausendpfund

Doris Tausendpfund
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Zentrum Umweltsysteme
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Leiterin der Forschungsgruppe Pflanzenverwendung
Dozentin
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Lehrgang Gartengestaltung naturnah
- Lehrgang Pflanzenverwendung
- Lehrgang Wildstaudenpflege zur Biodiversitätsförderung
Aus- und Fortbildung
Landschaftsarchitekturstudium an der Fachhochschule Weihenstephan
CAS Hochschuldidaktik an der PH Zürich
CAS Civic City an der Hochschule der Künste in Zürich
MAS in Supervision & Coaching in
Organisationen am Institut für Angewandte Psychologie
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Fassadenbegrünung im urbanen Raum / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Projekt «Schwammstadt Luzern» / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wirkung auf Vitalität von Baumpflanzungen mit Pflanzenkohle angereichertem Substrat / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung resiliente Vegetationsbausteine für die Klimawandelstrategie des Bundes / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Neues überbaubares Standard-Baumsubstrat für den Einsatz im urbanen Raum für Grün Stadt Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Auswirkungen der Begrünung auf die Energiebilanz und den thermischen Komfort von Gebäude und Quartieren / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Grundlagen des Regenwasser-Managements ableiten in Schwammstadt-Baustein an der Giessereistrasse Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Ruderales Vegetationssystem im Pfingstweidpark Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wildstauden-Mischpflanzungen zur Förderung der Biodiversität (ober- und unterirdisch) und Humuserhalt im urbanen Raum / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung einer neuen Rezeptur des Baumsubstrats für Grün Stadt Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Stadtbäume aus Analogklimaregionen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Mobiles Grün - Auslegeordnung für urbane Räume / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wirkungsmessungen Vertikalbegrünungen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Asphaltaufhebung: Hitzeminderung & Biodiversitätssteigerung im urbanen Raum / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Stadtbäume der Zukunft - Vegetationstechnik in der Stadt Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Historische Parkanlage und Bepflanzung am Beispiel Allenmoospärkli und Freibad Allenmoos / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Prozessleitung Sozialintegrativer Gemeinschaftsgarten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Die ökologische Bestattung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Grünräume für die zweite Lebenshälfte / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Analyse und Evaluation der Aussenraumgestaltung der Siedlung Glanzenberg 12 und 26-28 in Dietikon Siedlungsgenossenschaft Eigengrund SGE / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Oranger Garten: Bestandsaufnahme, Analyse und Weiterentwicklung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- "Puls" / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Tausendpfund, Doris; Heinrich, Axel; Derman-Baumgartner, Céline,
2016.
Versuche in der Landespflege.
21(1), S. 5.
-
Brenneisen, Stephan; Baumann, Nathalie; Tausendpfund, Doris,
2010.
Ökologischer Ausgleich auf dem Dach : Vegetation und bodenbrütende Vögel.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4824