Petra Irène Wüthrich

Petra Irène Wüthrich
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
FG Data Management and Visualisation
Schloss 1
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin
Senior Software Engineer
www.zhaw.ch/icls/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Software Engineering
Machine Learning
Artificial Intelligence und Robotik
Aus- und Fortbildung
Master of Science an der Universität Zürich 2007
Dipl. Informatikerin Richtung Wirtschaftsinformatik
Machine Learning, Stanford University 2018
Beruflicher Werdegang
12 Jahre Erfahrung im Bereich Software-Entwicklung und Projektleitung Smartphone-Applikationen, Senior App Developer
19 Jahre Software-Entwicklung und Projektleitung Web-Applikationen
24 Jahre Software-Entwicklung in den Bereichen "Graphical User Interfaces" und "Embedded Systems"
Mitglied in Netzwerken
- Zend Certified PHP Engineer
- Alumni Informatik Universität Zürich
- Datalab-Mitgleid – The ZHAW Data Science Laboratory
- Diplomarbeit Master-Thesis inkl. Studie zum Thema Medienwahl für die Kommunikation von Gruppen: "Telefonkonferenz oder Chat: Wann ist welches Medium besser?"
- Amazon, Buch-Autorin: Telefonkonferenz oder Chat: Wann ist welches Medium besser?
Projekte
- ZHAW LSFM App - Digitaler Studienbegleiter und Campus-Guide für Besucher / ProjektleiterIn/ Teammitglied / Projekt laufend
- Digitalisierung und Automatisierung des Nachhaltigkeits-Index für Menüs / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Gamification - Ein wirkungsvoller Ansatz zur Reduktion der Klimabelastung? / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Digitalisierung in den Aussenanlagen des Campus Grüental / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- 3D-Chemie - Plattform und App für den Unterricht - Digitalisierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- FM Salär- und Branchenstudie 2019 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Schweizerische FH-Lohnstudie 2019 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Mobile-Tool zur Bewertung von Waldrändern - Digitalisierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Longitudinal progression of White Matter Hyperintensities (WMH) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Simulation Haltbarkeit LM / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Gräser-Bestimmungs-App «iGräser» / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Mobiler Kultur-Kalender Zürich Park Side / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Digitale Gräserbestimmung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Schütz, Andri; Lustenberger, Petra Irène,
2020.
«3D-Moleküle mit einer App visualisieren».
Transfer.
2020(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20417
-
Busin, Adrian; Yildirim, Selçuk; Lustenberger, Petra,
2015.
Haltbarkeit von Lebensmitteln simulieren.
Transfer.
2015(1), S. 3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2777
-
Krüsi, Bertil; Lustenberger, Petra Irène; Hepenstrick, Daniel; Ott, Thomas,
2012.
iGräser - das innovative und benutzerfreundliche mobile Gräserbestimmungs-Tool fürs iPhone.
Ingenieurbiologie.
2012(3), S. 61-71.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2033
-
Krüsi, Bertil; Lustenberger, Petra Irène,
2012.
iPhone App «iGräser» : Gräserbestimmen leicht gemacht.
Transfer.
2012(3), S. 7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-7292
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Buch auf Amazon
Telefonkonferenz oder Chat:Wann ist welches Medium besser?
Link: www.amazon.de/Telefonkonferenz-oder-Chat-welches-Medium/dp/3836480417/ref=sr_1_4