Gamification - Ein wirkungsvoller Ansatz zur Reduktion der Klimabelastung?
Klimaduell – Wettkampf der Akademien (Teilprojekt Nachhaltigkeitskommunikation)
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Verena Berger, Urs Müller
- Projektteam : Roland Gassmann, David Koch, Petra Irène Lustenberger, Rahel Skelton
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Projektpartner : Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kontaktperson : Urs Müller
Beschreibung
Die FG Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung entwickelt
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Simulation IAS
wirkungsvolle Massnahmen, um Angehörige von Hochschulen zu einem
klimaverträglicheren Handeln zu bewegen. Im Fokus steht der Ansatz
des Gamifications, konkret der Spielmechanismus "Challenge".
Die Arbeiten sind eingebettet in das Gesamtprojekt "Klimaduell -
Wettkampf der Akademien". In diesem wird basierend auf der
Quantifizierung der ökologischen Auswirkungen unterschiedlicher
Verhaltensweisen ein Klimaduell zwischen der Hochschule für
Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der ZHAW Wädenswil
stattfinden. Im Klimaduell können sich die Studierenden- und
Mitarbeitenden beider Hochschulen gegenseitig zu konkreten
"Challenges" herausfordern. Mit Hilfe von Lebenszyklusanalysen wird
evaluiert, welche Hochschule in einem bestimmten Verhaltensbereich
während eines Jahres einen grösseren Beitrag zur Erreichung der
Sustainable Development Goals erzielt, insbesondere des SDG 13
«Climate Action».