Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Ninja Leikert-Böhm

Ninja Leikert-Böhm

Ninja Leikert-Böhm

ZHAW School of Management and Law
Institut für Wirtschaftsinformatik
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 46 91
ninjairina.leikert-boehm@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Projektleiterin (PMP®)
und Wissenschaftliche Mitarbeiterin


www.zhaw.ch/iwi

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Agile Organisation / Agile Transformation
Change Management & Organisationsentwicklung
Project Management (PMP Certified)
Business Intelligence & Analytics, Process Analytics

Aus- und Fortbildung

05/2022 Implementing SAFe (SPC 5.1) (Gladwell Academy)

10/2020 Strategic Management: From Insight to Decision (RWTHx / edX course)

09/2019 Certificate of Advanced Studies - CAS Teams erfolgreich steuern und begleiten (IAP Institute of Applied Psychology)

11/2016 Certificate of Advanced Studies - CAS Change Management und Organisationsentwicklung (IAP Institute of Applied Psychology)

08/2011 Project Management Professional PMP – Certification Project Management Institute

04/2007 Abschluss: Diplom Kauffrau - Studium der Betriebswirtschaftslehre – Universität Augsburg
Schwerpunktfächer: Wirtschaftsinformatik, Produktion und Logistik, Unternehmensführung

Diplomarbeit: „Redesign of SAP Applications for Performance Measurement used in the Service Department of a Telecommunications Company based on a Reference Model for KPIs”


Beruflicher Werdegang

02/2014 - heute
ZHAW School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik - Fachstelle IT Strategy and Management
Schwerpunkte in Lehre: IT Projekt Management, Multi-Projekt-Management, Change Management und Organisationsentwicklung
Schwerpunkte in der Forschung: Agile Organisation, Agile Transformation, EAM in scaled agile, Organisationsentwicklung, Projekt Management, Business Intelligence, Data Science Initiativen

04/2013 - 01/2014
ECENTA AG (Walldorf, Deutschland) – SAP Beratung
Solution Principal für Projektmanagement und Methoden; Verantwortlich für Kernfunktionen des PMOs

06/2007 – 03/2012
ECENTA AG (Walldorf, Deutschland) – SAP Beratung
Beraterin für SAP Business Warehouse und CRM Analytics/ Projektmanagerin bei Kundenprojekten, z.B. bei
- SAP AG (St.-Leon-Rot, Deutschland)
Funktionale BI Beraterin zur Integration des SAP und Sybase Product Support / Service Reporting Workstream.
- Tetra Pak (Lund, Schweden)
Funktionale Beraterin für Management und operationales Reporting sowie Dashboards auf Basis der Einführung einer globalen SAP CRM Service Implementierung.
- Sybase (Dublin, USA)
Projektmanagerin bei einer Bewertungs- und Optimierungsinitiative zum Fortschritt eines globalen BI Projekts.
- Intel (Portland, USA)
Funktionale BI Beraterin zur Bedarfsanalyse, Spezifikation und Umsetzung eines Proof of Concept für ein globales CRM Sales & Service Dashboard.
Ericsson AB (Stockholm, Schweden) - diverse Projektzyklen
Project Management und funktionale Beratung für BI Entwicklungen im Bereich Customer Support Service; Anpassung auf komplexes CRM Upgrade (SAP CRM 7.0), Performanceoptimierungen, Design und Einführung von neuen Reports inkl. Prozessanalyse.
- EBAY (San Jose, USA)
Spezifikation eines Proof of Concept für ein unternehmensübergreifendes HR Dashboard.
- Ericsson AB (Stockholm, Schweden) - diverse Projektzyklen
Projektmanagerin und funktionale Beraterin bei der Entwicklung eines Prototypes einer Dashboard Anwendung (Rollen- und nutzerabhängig).
Design und Umsetzung einer Lösung für internes SLA Reporting und Service KPI Reports. Unterstützung des Kundens bei der Prozessoptimierung des Kundenservicebereichs.

10/2005 – 02/2006
Extraordinariat für Wirtschaftsinformatik III / Wirtschaftsinformatik und Management Support; Universität Augsburg, Deutschland
Wissenschaftliche Assistentin für das Design von BW Szenarien, Backend & Reports (SAP BW 3.5) und Balanced Scorecard (SAP SEM). Zusammenstellung von Vorlesungsunterlagen.

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts