Dr. Martin Kappus

Dr. Martin Kappus
ZHAW
Angewandte Linguistik
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent am IUED, Institut für Übersetzen und Dolmetschen
BA Angewandte Sprachen und MA Angewandte Linguistik
Mitarbeiter der Fachgruppe Deutsch
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Weboptimiertes Übersetzen
- CAS Translation Technology and AI
- CAS Speech-To-Text Interpreting in Multilingual Settings
Aus- und Fortbildung
2000 Promotion in Linguistik an der State University of New York (Stony Brook)
Beruflicher Werdegang
September 2014 - September 2016
Leiter der Sektion Computerlinguistik der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (mit Prof. S. Jekat)
Seit 2010
Dozent am Departement Angewandte Linguistik (IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen) der ZHAW
2009 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Angewandte Linguistik (IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen) der ZHAW
2007 - 2010
Senior Consultant bei der Firma euroscript (Switzerland)
2000 - 2007
Support Engineer, Trainer, Training Manager und Consultant bei der Firma Trados bzw. SDL Trados
Mitglied in Netzwerken
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- DTT Deutscher Terminologie-Tag e.V.
Projekte
- Inklusive Informations- und Kommunikationstechnologien (IICT) / Teammitglied / Projekt laufend
- Machine translation for academic texts / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Die Ergonomie soziotechnischer Systeme in reflektierter Praxis von Lernen und Arbeiten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Cognitive and Physical Ergonomics of Translation / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kappus, Martin; Ehrensberger-Dow, Maureen,
2020.
The ergonomics of translation tools : understanding when less is actually more.
The Interpreter and Translator Trainer.
14(4), S. 386-404.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/1750399X.2020.1839998
-
Jekat, Susanne Johanna; Kappus, Martin; Schubert, Klaus, Hrsg.,
2018.
Barrieren abbauen, Sprache gestalten.
Working Papers in Applied Linguistics
; 14.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3865
-
Massey, Gary; Kappus, Martin,
2022.
Transcending barriers with technology: teaching accessible communication.
In:
European Master's in Translation (EMT) Network Meeting, European Commission, Brussels, Online, 31 March-1 April 2022.
-
Kappus, Martin; Summers, Elana,
2021.
Teaching quality assessment and revision with CAT tools : a case study.
In:
The Łódź-ZHAW Duo Colloquium on Translation and Meaning : Book of Abstracts.
The Łódź-ZHAW Duo Colloquium on Translation and Meaning, Winterthur (online), 2-3 September 2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 32.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/linguistik/institute-zentren/iued/upload/forschung/duo-colloquium-book-of-abstracts.pdf
-
Kappus, Martin; Ehrensberger-Dow, Maureen,
2019.
An ergonomic comparison of translation tool interfaces.
In:
Book of abstracts : EST congress 2019.
9th Congress of the European Society for Translation Studies (EST 2019), Stellenbosch, South Africa, 9 - 13 September 2019.
Stellenbosch University.
S. 128.
-
Jekat, Susanne Johanna; Kappus, Martin,
2018.
Input und Workshop zu Audiodeskription für Videoproduzenten.
In:
Workshop zu Audiodeskription für Videoproduzenten, Winterthur, 17. April 2018.
-
Jekat, Susanne Johanna; Kappus, Martin,
2017.
Barrierefreie Kommunikation für Dozierende und E-Learning-Experten.
In:
Workshop über Barrierefreie Kommunikation für Dozierende und E-Learning-Experten, Olten, 16. Oktober 2017.
-
Jekat, Susanne Johanna; Kappus, Martin,
2017.
Vortrag und Workshop Audiodeskription für Kantonsschule Winterthur.
In:
Workshop: Audiodeskription für die Kantonsschule Winterthur, Winterthur, 12. Juli 2017.
-
Kriele, Christian; Kappus, Martin,
2015.
Verzahnung von Terminologie, Sprachtechnologie und Fachtextübersetzen in Übersetzungsstudiengängen.
In:
Tekom-Jahrestagung und Tcworld Conference 2015, Stuttgart, Deutschland, 2015.