Dr. Martina Filippo

Dr. Martina Filippo
ZHAW
School of Management and Law
Zentrum für Unternehmensrecht
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Beruflicher Werdegang
Substitutin bei Poledna RC AG, 2017-2018
Tanzpädagogin der Begabtenförderung an der Musikschule Weinfelden, seit 2015
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Gächter (UZH), 2014-2017
Aus- und Fortbildung
Phd-Programm "Biomedical Ethics and Law" an der Universität Zürich, 2016
Promotion an der Universität Zürich, 2015
Diplom in Tanz- und Bewegungspädagogik der Accademia Teatro alla Scala in Mailand, 2013
Lizentiat II (Master) in Rechtswissenschaft, 2009
Projekte
- Wenn Silber auf Grün trifft / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung eines Geriatriekonzepts für den Kanton Appenzell Ausserrhoden / Teammitglied / Projekt laufend
- Die Situation von Nutzenden ÖV-ergänzender Fahrdienste in der Schweiz / Teammitglied / Projekt laufend
- KT Genf Zuckersteuer / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wissenschaftliches Gutachten Invaliditätsbemessung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Zur Bedeutung der UNO-Behindertenrechtskonvention für die Integration von Menschen mit Behinderung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Psychosoziale Belastungen und psychische Erkrankungen in der Wahrnehmung der Schweizer Arbeits- und Sozialversicherungsgerichte / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Filippo, Martina,
2023.
Sozialversicherungsrechtliche Leistungen für Fahrdienste.
Haftung und Versicherung.
2023(1), S. 23-30.
-
Egger, Selina Marita; Gemperli, Armin; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gantschnig, Brigitte Elisabeth; et al.,
2022.
The experiences and needs of persons with disabilities in using paratransit services.
Disability and Health Journal.
15(4), S. 101365.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.dhjo.2022.101365
-
Filippo, Martina,
2021.
Prävention ist die beste Medizin : wie gute Betreuung Heimeintritte verhindern kann.
Pflegerecht.
2021(3), S. 183-188.
-
Meier, Michael E.; Egli, Philipp; Filippo, Martina; Gächter, Thomas,
2021.
Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge.
2021(2), S. 55-73.
-
Filippo, Martina,
2020.
Ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung.
Pflegerecht.
2020(1), S. 59-62.
-
Filippo, Martina,
2019.
Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege : ist das jetzt die Lösung?.
Pflegerecht.
2019(3), S. 139-143.
-
Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina, Hrsg.,
2023.
1. Auflage.
Bern:
Stämpfli.
ISBN 978-3-7272-4627-2.
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina; Gächter, Thomas; Meier, Michael E.,
2021.
Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung.
Zürich:
EIZ Publishing.
ISBN 978-3-03805-363-7.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.36862/eiz-363
-
Filippo, Martina,
2023.
.
In:
Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina, Hrsg.,
UNO-Behindertenrechtskonvention.
Bern:
Stämpfli.
S. 570-592.
-
Filippo, Martina,
2023.
.
In:
Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina, Hrsg.,
UNO-Behindertenrechtskonvention.
Bern:
Stämpfli.
S. 664-711.
-
Filippo, Martina,
2023.
.
In:
Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina, Hrsg.,
UNO-Behindertenrechtskonvention.
Bern:
Stämpfli.
S. 1011-1024.
-
Filippo, Martina,
2021.
Angehörigenpflege : jetzt muss etwas getan werden!
.
In:
Vokinger, Kerstin; Kradolfer, Matthias; Egli, Philipp, Hrsg.,
Begegnungen : Beiträge von Assistierenden zum 50. Geburtstag von Thomas Gächter.
Zürich:
EIZ Publishing.
S. 15-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.36862/eiz-367
-
Filippo, Martina,
2021.
.
In:
Recht und Geschlecht : Herausforderungen der Gleichstellung - Quelques réflexions 50 ans après le suffrage des femmes.
Zürich:
Dike.
S. 133-146.
-
Gantschnig, Brigitte E.; Egger, Selina M.; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2490
-
Filippo, Martina,
2023.
Ausblicke: Vereinbarkeit von Beruf und Care-Arbeit.
Personal Schweiz.
2023(5), S. 18-19.
-
Filippo, Martina,
2022.
Verbesserungspotenzial betreffend die persönliche Mobilität von Menschen mit Behinderung.
iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina,
2022.
Für eine faire Bemessung der Invalidität.
HR Today.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/bemessung-der-invaliditaet-invaliditaetsgrad-berechnen-versicherung
-
Egger, Selina Marita; Gantschnig, Brigitte Elisabeth; Filippo, Martina,
2022.
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.
Ergotherapie.
2022(8).
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina,
2022.
iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
Verfügbar unter: https://arbeitsrecht-sozialversicherungsrecht.iusnet.ch/node/6219
-
Filippo, Martina,
2022.
Gemeinsam ist man stärker : Förderung der Zusammenarbeit von IV-Stellen und Arbeitgebenden.
Personal Schweiz.
2022(6), S. 14-15.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25585
-
Filippo, Martina,
2022.
Kinder und Jugendliche in der IV : die neuesten Entwicklungen.
Newsletter Lohn und Sozialversicherungen.
2022(6), S. 4-6.
-
Filippo, Martina,
2022.
Mobilität von Erwerbstätigen mit Behinderungen.
Personal Schweiz.
2022(11), S. 14-15.
-
Filippo, Martina,
2022.
Von Inklusion profitieren wir alle.
Ergotherapie.
2022(8), S. 6-8.
-
Filippo, Martina,
2021.
Zwei Neuerungen im EOG : Überblick über Vaterschafts- und Betreuungsentschädigung.
iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
-
Filippo, Martina,
2021.
Angehörigenbetreuung und Erwerbstätigkeit.
HR Today.
2021(6).
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/angehoerigenbetreuung-und-erwerbstaetigkeit
-
Filippo, Martina,
2020.
iusNet.
Verfügbar unter: https://arbeitsrecht-sozialversicherungsrecht.iusnet.ch/de/sozialversicherungsrecht/kommentierung/international/invalidenversicherung/wer-zahlt
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina,
2020.
BVG : stösst die Logik an Grenzen?.
Neue Zürcher Zeitung.
Verfügbar unter: https://www.nzz.ch/meinung/bvg-stoesst-die-logik-an-grenzen-ld.1545254?reduced=true
-
Filippo, Martina,
2020.
Angehörigenpflege : quo vadis?.
iusNet.
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina; Sidler-Brand, Claudia,
2020.
Ü50 als vermeintlicher Risikofaktor.
HR Today.
2020(7/8), S. 42-43.
Verfügbar unter: https://www.hrtoday.ch/de/article/ue50-als-vermeintlicher-risikofaktor
-
Egli, Philipp; Filippo, Martina,
2019.
Risiken der Regulierung : wie ältere Arbeitskräfte in der 2. Säule benachteiligt werden.
Schweizer Personalvorsorge.
2019(11), S. 21-26.
-
Egger, Selina Marita; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Gleichberechtigte Mobilität dank ÖV-ergänzender Fahrdienste?.
In:
Fachtagung für Dienstleistungsverantwortliche des Rotkreuz-Fahrdienstes aus den Kantonalverbänden, Olten, Schweiz, 25. Mai 2023.
-
Filippo, Martina; Egger, Selina Marita; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Through transportation to participation : experiences in using paratransit services.
In:
16th Nordic Network on Disability Research Conference (NNDR), Reykjavik, Iceland, 10 - 12 May 2023.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
2019
MARTINA FILIPPO, Kommentierung der Art. 10, 11, 12, 13 und 14 in: Frésard/Leuzinger/Pärli, Basler Kommentar zum UVG (erscheint 2019)
2017
TOMAS POLEDNA/MARTINA FILIPPO, Interpretation der Tarifstruktur TARMED, Blogbeitrag auf www.56kvg.ch
MARTINA FILIPPO, Es nicht soweit kommen lassen…, in: Anna Coninx/Gian Ege/Julian Mausbach, Prävention und freiheitliche Rechtsordnung, Analysen und Perspektiven von Assistierenden des RWI (APARIUZ), Zürich/St. Gallen 2017, S. 155 ff.
MARTINA FILIPPO, Kinder mit einer Geschlechtsvariante: Wer zahlt für die psychologische Unterstützung der Eltern, Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 1/2017, S. 41 ff.
2016
MARTINA FILIPPO, Unentgeltlich pflegende Personen im Erwerbsalter – Probleme und Reformvorschläge, Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 3/2016, S. 149–160
MARTINA FILIPPO/BRIGITTE BLUM-SCHNEIDER, Pflegebedarf und Pflegekosten – Wer entscheidet?, Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 2/2016, S. 114–117
MARTINA FILIPPO, Wirtschaftlichkeitsgebot als indirekter «Heimzwang»?, in: Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 2/2016, S.105–107
THOMAS GÄCHTER/MARTINA FILIPPO, Grundfragen zu einer schweizerischen Pflegeversicherung, in: Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 1/2016, S. 35–40
MARTINA FILIPPO, Sozialversicherungsrechtliche Absicherung unentgeltlich pflegender Personen im Erwerbsalter, Zürich/Basel/Genf 2016 (Diss.)
Mitarbeit bei Regina E. Aebi-Müller/Walter Fellmann/Thomas Gächter/Bernhard Rütsche/Brigitte Tag (Hrsg.), Arztrecht, Bern 2016
2015
THOMAS GÄCHTER/MARTINA FILIPPO, Kommentierung der Art. 112, 112a, 112b, 112c, 115, 116, 197 Ziff. 4 und 5 BV, in: Bernhard Waldmann/Eva Maria Belser/Astrid Epiney (Hrsg.), Baslerkommentar, Basel 2015
THOMAS GÄCHTER/MARTINA FILIPPO, Stärkt der neue „Grundversorgungsartikel“ der schweizerischen Bundesverfassung das „Recht auf Gesundheit“?, in: Bioethica Forum, Schweizerische Zeitschrift für Biomedizinische Ethik, Volume 8 No. 3 2015, S. 85–90
MARTINA FILIPPO, Angemessene Abgeltung der Leistungen nur für die Hausarztmedizin?, in: Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 2/2015, S. 107–109
Mitarbeit bei Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener, Staatsrecht, 2. Auflage, Zürich/St.Gallen 2015
2014
BRIGITTE BLUM-SCHNEIDER/MARTINA FILIPPO, Bedarfsmeldung – Kostengutsprache, in: Pflegerecht – Pflegewissenschaften, 2/2014, S. 76–88
Mitarbeit bei Thomas Locher/Thomas Gächter, Grundriss des Sozialversicherungsrechts, 4. Auflage, Bern 2014