Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Laura Maria Wade-Bohleber

Dr. Laura Maria Wade-Bohleber

Dr. Laura Maria Wade-Bohleber

ZHAW Angewandte Psychologie
Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 80 23
laura.bohleber@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin
Psychotherapeutin Säuglings- und Kleinkindsprechstunde für Eltern

www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/klinische-psychologie-und-gesundheitspsychologie/

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Frühe Kindheit (Bindungsforschung, Eltern-Kind-Therapie, Entstehung regulatorischer Fähigkeiten)
Adoleszenz
Psychotherapieforschung
Funktionelle Bildgebung bei affektiven Störungen

Beruflicher Werdegang

Nachwuchsarbeitsgruppenleiterin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (KPPP)
Psychotherapeutin in psychiatrischer Praxis, Zürich
Klinische Psychologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (KPPP), Spezialstation für Depressionen und Angststörungen

Aus- und Fortbildung

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Psychotherapeutische Weiterbildung am Psychoanalytischen Seminar Freiburg e.V. (DPV)
Doktorat am Psychologischen Insitut (Universität Zürich)
MSc. Psychologie (Universität Lausanne)

OPD (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik) bei Erwachsenen und Kindern; MCAST (Manchester Child Attachment Story Task); CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy); WWW (Watch, Wait, & Wonder, Eltern-Kind-Therapie); Research Training der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung; Good Clinical Practice (GCP)

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Boeker, H., Richter, A., Himmighoffen, H., Ernst, J., Bohleber, L., Hofmann, E., Vetter, J., & Northoff, G. (2013). Essentials of psychoanalytic process and change: how can we investigate the neural effects of psychodynamic psychotherapy in individualized neuro-imaging? Frontiers in Human Neuroscience, 7, 355.

Vetter, J., Bohleber, L., & Böker, H. (2015). Psycho-und soziotherapeutische Interventionen bei bipolaren affektiven Störungen: Review. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie.


Weitere Beiträge

Bohleber, L., Crameri, A., & von Wyl, A. (2016). Stressprävention bei Jugendlichen –
welche neuen Wege ermöglichen Apps? Erfahrungen mit einem Peer-Mentoring-Ansatz. Posterpräsentation: DGPPN Kongress, Berlin.

Bohleber, L., Amstad, F., Telesko, R., Bendel, O., & von Wyl, A. (2014) Stress prevention in a risk and non-risk group of adolescents using a web based application. Talk at the 14th Biennial Conference of the European Association for Research on Adolescence, Cesme, Turkey.