Prof. Dr. Christa Stocker

Prof. Dr. Christa Stocker
ZHAW
Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Verantwortliche Wissenschaftskommunikation
Kommunikationsverantwortliche IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Dozentin für Angewandte Linguistik und Textproduktion
www.zhaw.ch/linguistik/iued
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
in Linguistik und Didaktik:
- Sprache und soziale Stereotypisierung/Kategorisierung
- Kontextsensitive Textlinguistik
- Experten-Laien-Kommunikation, Wissenstransfer
- Phraseologie und Metaphernforschung
- Didaktik des E-Learning
Aus- und Fortbildung
Studium der Germanistik, Allgemeinen Geschichte und Philosophie an der Universität Zürich
Dr. phil. der Universität Zürich
Weiterbildung in den Bereichen:
Kommunikationsmanagement und Leadership, Projektmanagement und Führung, Allgemeine Didaktik, Didaktik und Entwicklung von E-Learning ("E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen"), Didaktik und Methodik an Fachhochschulen
Beruflicher Werdegang
2017-heute
Verantwortliche Wissenschaftskommunikation Departement Angewandte Linguistik
2007-heute
Kommunikationsverantwortliche IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW
2007-2017
Leiterin Corporate Communications des Departements Angewandte Linguistik der ZHAW
2005-2006
Kommunikationsbeauftragte der Forschungsleitung des Departements Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW)
2004-2005
Leiterin F&E a.i., Departement Angewandte Linguistik der ZHW
2004-heute
Dozentin für Angewandte Linguistik
2001-2004
Projektleiterin des ICT-Projekts "Studien-CD Linguistik"
2000
Gastdozentin am Centrum för Schweizerstudier, Örebro universitet, humanistiska institutionen, Örebro, Schweden
1997-2004
Lehrbeauftragte an der Universität Zürich
1996-2001
Assistentin an der Universität Zürich, Linguistische Abteilung des Deutschen Seminars
1992-1996
Dozentin für Deutsche Sprache und Korrespondenz am Institut für Technische Ausbildung, Zürich
Mitglied in Netzwerken
- Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS/ASLA)
- Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik
- Europäische Gesellschaft für Phraseologie (Europhras)
Publikationen
-
Stocker, Christa,
2021.
Genus-Sexus-Inkongruenz in der Bezeichnungspraxis : Überlegungen zur Kategorie BACKFISCH.
Linguistik Online.
107(2), S. 21-40.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.13092/lo.107.7685
-
Stocker, Christa,
2006.
"Studien-CD Linguistik" : eine multimediale Einführung in die Linguistik.
Gesprächsforschung.
7, S. 45-50.
Verfügbar unter: http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2006/px-spranz.pdf
-
Stocker, Christa,
2004.
Kose- und Spitznamen als Spiegel sozialer Stereotype.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2004(80), S. 139-154.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1447
-
Stocker, Christa,
2000.
Beidnennung und kognitive Repräsentanz.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2000(72), S. 139-153.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1446
-
Stocker, Christa,
2005.
1. Auflage.
Tübingen:
Niemeyer.
Germanistische Linguistik ; 262.
ISBN 3-484-31262-9.
-
Stocker, Christa,
2007.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Weblogs im Hochschulunterricht
.
In:
Dittler, Ullrich, Hrsg.,
Online-Communities als soziale Systeme : Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning.
Münster:
Waxmann.
S. 97-115.
Medien in der Wissenschaft ; 40.
-
Holzer, Jacqueline; Stocker, Christa,
2004.
Soziolinguistik : neuere Entwicklungen
.
In:
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R., Hrsg.,
Studienbuch Linguistik.
Tübingen:
Niemeyer.
S. 366-371.
Germanistische Linguistik ; 121.
-
Stocker, Christa,
2003.
Induktiv und intuitiv : Chancen einer phänomengeleiteten Beschäftigung mit Linguistik
.
In:
Kerres, Michael; Voß, Britta, Hrsg.,
Digitaler Campus : vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule.
Münster:
Waxmann.
S. 178-187.
Medien in der Wissenschaft ; 24.
-
Stocker, Christa,
1999.
Funktionen und Leistungen von Metaphernfeldern in der populärwissenschaftlichen Wissensvermittlung
.
In:
Adamzik, Kirsten; Niederhauser, Jürg, Hrsg.,
Wissenschaftssprache und Umgangssprache.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
S. 153-172.
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 38.
-
Stocker, Christa,
2010.
Präferierte Selektionen als Träger sozialer Stereotypisierungen [Paper].
In:
Korhonen, Jarmo; Mieder, Wolfgang; Piirainen, Elisabeth; Piñel, Rosa, Hrsg.,
EUROPHRAS 2008 : Beiträge zur internationalen Phraseologiekonferenz vom 13.–16.8.2008 in Helsinki.
Europhras 2008 - Internationale Phraseologiekonferenz, Helsinki, Finnland, 13.-16. August 2008.
Helsinki:
Universität Helsinki.
S. 44-57.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1443
-
Stocker, Christa,
2004.
Kollokationen als Basis zur Rekonstruktion historischer Sozialstereotype [Paper].
In:
Palm, Christine, Hrsg.,
Europhras 2000 : internationale Tagung zur Phraseologie, vom 15.-18. Juni 2000 in Aske/Schweden.
Europhras 2000 - Internationale Tagung zur Phraseologie, Aske, Schweden, 15.-18. Juni 2000.
Tübingen:
Stauffenburg.
S. 481-493.
-
Stocker, Christa,
2000.
In:
Brandt, Gisela, Hrsg.,
Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs IV : Fragestellungen, Methoden, Studien : internationale Fachtagung, Potsdam, 12.-15.9.1999.
Internationale Fachtagung, Potsdam, Deutschland, 12.-15. September 1999.
Stuttgart:
Akademischer Verlag.
S. 127-148.
Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 380.
-
Borghoff, Birgitta; Stocker, Christa,
2022.
Event Thinking : Studierende entwickeln reale Events mit Design Thinking.
Language matters - Blog für Sprache und Kommunikation.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/languagematters/2022/10/20/eventdesign-event-thinking/
-
Massey, Gary; Stocker, Christa,
2021.
Impact.
(53), S. 10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22753
-
Stocker, Christa,
2008.
Genderisierte Kollokationen : Geschlechterstereotype über Sprache zugänglich machen.
Der Deutschunterricht.
2008(2), S. 78-85.
-
Stocker, Christa; Ernst, Rosmarie,
2007.
Erklären Sie, wie ein Spam-Filter funktioniert!.
ZHWInfo.
33, S. 42.
-
Stocker, Christa,
2005.
"Studien-CD Linguistik" : E-Learning für einen breiten Markt.
Zürich:
Universität Zürich.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1448
-
Stocker, Christa; Macher, Daniela; Studler, Rebekka; Bubenhofer, Noah; Crvelin, Daniel; Liniger, Reto; Volk, Martin,
2004.
Tübingen:
Niemeyer.
-
Stocker, Christa,
2000.
-
Atzgerstorfer, Jürgen; Keller, Heidi; Rachor, Angelika; Stocker, Christa; Wirz, Madeleine,
1996.
Deutschen Grammatik und Stilistik.
Zürich:
Instituts für Technische Ausbildung (ITA).
-
Stocker, Christa,
2019.
Genus-Sexus-Inkongruenz als Ausdruck von Verhaltensdevianz.
In:
Pragmatik der Genuszuweisung, Fribourg, 1.-2. Februar 2019.
-
Stocker, Christa,
2005.
Studien-CD Linguistik : multimediale Unterstützung in der Vermittlung linguistischen Wissens.
In:
Profession & Kommunikation : Abstracts zur 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik in Koblenz.
36. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Koblenz, 22.-24. September 2005.
GAL.
Abstracts zur ... Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik ; 36.
-
Stocker, Christa,
2004.
Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit : Erfahrungen aus dem ICT-Projekt "Studien-CD Linguistik".
In:
E-Learning-Forum der Universität Zürich, Zürich, 25. März 2004.
-
Stocker, Christa,
2004.
Eine CD-ROM vermarkten : Erfahrungen mit Verlagen.
In:
NET-/ELC-Tagung, Zürich, 2004.
-
Stocker, Christa,
2004.
Studien-CD Linguistik : E-Learning für die Hochschule.
In:
Departementskolloquium - Departement Angewandte Linguistik und Kulturwissenschaft, Winterthur, 14. Juli 2004.
-
Stocker, Christa,
2004.
Studien-CD Linguistik : Gesprächsanalytische Module in einer allgemein-linguistischen CD-ROM.
In:
Multimediale Perspektiven in der Gesprächsforschung : welche Chancen bieten Neue Medien für die Gesprächsforschung? 35. Arbeitstreffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung Arbeitskreis angewandte Gesprächsforschung, Fulda, Deutschland, 12. No.
-
Stocker, Christa,
2001.
In:
Weiterbildungsveranstaltung des KOMMENT, Verein liechtensteinischer Medienschaffender, Vaduz, 12. Juni 2001.
-
Stocker, Christa,
2001.
Sprachwissenschaftliche Rekonstruktion historischer Sozialstereotype.
In:
Interdisziplinärer Workshop: Work in Progress - Gender Studies, Zürich, 10. Mai 2001.
-
Stocker, Christa,
2000.
In:
Neuere deutsche Sprachgeschichte: Mentalitätsgeschichtliche, kulturwissenschaftliche und sozialgeschichtliche Zugänge, Fachtagung an der TU Dresden, Dresden, Deutschland, 25.-28. Oktober 2000.