Dr. Elena Simukovic

Dr. Elena Simukovic
ZHAW
Finanzen & Services
Hochschulbibliothek
Turbinenstrasse 2
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Fachbereichsleiterin Research & Infrastructure, Hochschulbibliothek
www.zhaw.ch/hsb
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Open Access, Open Science, Forschungsdatenmanagement, wissenschaftliche Kommunikation, Wissenschaftspolitik, Forschungsevaluation
Beruflicher Werdegang
Mitglied der ExpertInnengruppe der Europäischen Kommission zur Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen Kommunikation (2017-2019)
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von OPERAS - open scholarly communication in the European research area for the social sciences and the humanities (seit 2020)
Mitglied des «Reviewers’ Pool» im Open Science-Programm von swissuniversities (seit 2020)
Mitglied der nationalen Open Research Data (ORD) Coordination Group (seit 2022)
Mitglied der Arbeitsgruppe Reforming Academic Career Assessment bei CoARA, Coalition for Advancing Research Assessment (seit 2023)
Aus- und Fortbildung
Doktorat in Wissenschafts- und Technikforschung (Universität Wien, 2023; mit Auszeichnung bestanden)
Master of Arts in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Humboldt-Universität zu Berlin, 2012)
Bachelor in Informationswissenschaft (Universität Vilnius, 2009)
Mitglied in Netzwerken
- Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA)
- European Association for the Study of Science and Technology (EASST)
- OPERAS - open scholarly communication in the European research area for the social sciences and the humanities
- ORCID (Open Researcher and Contributor ID)
Projekte
- DSembedded: Entwicklung des Forschungsdatenmanagements an der ZHAW nach disziplinspezifischen Anforderungen / Teammitglied / Projekt laufend
- Unlocking the Green Open Access potentiaL in scholarly and professional journals in Switzerland (GOAL) / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
Publikationen
-
Šimukovič, Elena,
2020.
Plan S, Open Access and the potential roles for STS research.
Nordic Journal of Science and Technology Studies.
8(1), S. 27-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5324/njsts.v8i1.3586
-
Šimukovič, Elena,
2023.
Of hopes, villains, and Trojan horses : Open Access academic publishing and its battlefields.
Wien:
Universität Wien.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.25365/thesis.73661
-
Spichtinger, Daniel; Šimukovič, Elena,
2023.
Radical open-access proposal needs to succeed.
Research Professional News.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29149
-
Trautwein, Clemens; Andres, Valérie; Dobis, Dietrich; Flieg, Julia; Moritz, Andrea; Reymermier, Hélène; Corredera Nilsson, Enrique; Rosenkranz, Simone; Šimukovič, Elena,
2022.
Bericht der Publikationsanalyse im Projekt GOAL.
Zenodo.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.7051051
-
Trautwein, Clemens; Andres, Valérie; Corredera Nilsson, Enrique; Šimukovič, Elena; Rosenkranz Simone; Dobis, Dietrich; Flieg, Julia; Reymermier, Hélène,
2022.
Wie das GOAL-Projekt nachhaltige Kollaborationen zwischen Menschen, Maschinen und Strukturen fördert [Poster].
In:
Open-Access-Tage, Bern, Schweiz, 19.-21. September 2022.
Zenodo.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.7038763
-
Hauf, Nicolai; Fürholz, Andreas; Klaas, Vanessa Christina; Morger, Jennifer; Šimukovič, Elena; Jaekel, Martin,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2404
-
Šimukovič, Elena,
2020.
Alles Gold, was glänzt? : wie Open Access zu neuen Ungleichheiten beiträgt.
In:
Open Access : mehr Partizipation oder neue Ungleichheiten? Veranstaltung zu kritischen Perspektiven auf Digitalisierung, Bern, 25. November 2020.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.48350/148557