CAS Strategisches Kommunikationsmanagement
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Strategischem Kommunikationsmanagement (15 ECTS)
Start:
05.04.2024 09:00
Dauer:
21 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 9'800.00
Bemerkung zu den Kosten:
Preise gültig per 1. Januar 2024
Durchführungsort:
ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Hinweis:
Nächste Durchführung: 5. April - 6. Juli 2024
Der CAS kann zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sie sind Kommunikationsexpert:in mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die sich auf einen beruflichen Wechsel in die Unternehmens- und Organisationskommunikation vorbereiten.
Inhalt
Theorien und Methoden (10 Tage)
- Identitätsorientiertes Kommunikationsmanagement
(2 Tage) - Konzepte für die strategische Kommunikation (2 Tage)
- Öffentlichkeit und Medienfunktionen (1 Tag)
- Evaluation und Qualitätssicherung (1 Tag)
- Corporate Storytelling (1 Tag)
- Issues und Reputation Management (1 Tag)
- Kommunikationsrecht (1 Tag)
- Kommunikation als Managementaufgabe (1 Tag)
Klassische Aufgabenfelder (6 Tage)
- Corporate Design (1 Tag)
- Medienarbeit (1 Tag)
- Lobbying und Public Affairs (1 Tag)
- Online-Kommunkation und PR im Social-Web (2 Tage)
- Interne Kommunikation (1 Tag)
Spezifische Aufgabenfelder (5 Tage)
- Krisenkommunikation (1.5 Tage)*
- CEO-Kommunikation (1 Tag)
- Change Communikation (1 Tag)
- Campaigning (1 Tag)
*Kolloquium Konzeptarbeit (0.5 Tag)
Mehr Details zur Durchführung
Sie absolvieren 21 Kurstage à 8 Lektionen Präsenzunterricht.
Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Kursbegleitend erarbeiten Sie ein theoriebasiertes Konzept mit einer Ausgangslage aus dem eigenen Arbeitsumfeld. In Frage kommen zum Beispiel Kommunikations- oder PR-Konzepte, Krisenhandbücher, Corporate-Publishing-Konzepte oder Social-Media-Konzepte.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung
Prof. Dr. Nicole Rosenberger Staub
Programmleiterin CAS Strategisches Kommunikationsmanagement -
Administration
ZHAW
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Eveline Kull
Assistentin Studienleitung
Theaterstrasse 15c, Postfach
8401 WinterthurTel. +41 58 934 77 12
info.iam@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
- Marius Born, Verantwortlicher Bewegtbild, Berufspraxis, IAM
- Yves Burgener, Service Designer, Reverse AG
- Dr. Alexander Fleischer, Leiter Kommunikation, Die Post
- Dr. iur. Georg Gremmelspacher, Rechtsanwalt, Dozent am IAM
- Dr. Matthias Knill, Partner Hirzel. Neef. Schmid. Konsulenten
- Katharina Krämer, Dozentin und Beraterin für Organisationskommunikation, IAM
- Peter Metzinger, Mr. Campaigning AG
- Fredy Müller, Inhaber MUELLER Consulting & Partner
- Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung / Leiter MAS in Communication Management and Leadership, IAM
- Cordula Rieger, stv. Leiterin Change Management & Communication, Farner Consulting AG
- Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management, IAM
- Dr. Arthur Rutishauser, Chefredaktor "SonntagsZeitung" und "Tages-Anzeiger"
- Marie-Christine Schindler, mcschindler.com gmbh, Unternehmensberatung für Online-PR und strategische Kommunikation
- Thomas Wolfram, Dozent für Identität & Marke an der ZHdK, Zürich, Creative Director bei Martin et Karczinski, Zürich/München
- Prof. Dr. phil. Vinzenz Wyss, Professor für Journalistik, IAM
Infoveranstaltungen
-
12.12.23
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
16.01.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
15.02.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
13.03.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
15.04.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
14.05.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
-
12.06.24
18.30-20.00 UhrInfoveranstaltung MAS in Communication Management and Leadership
Anmeldung
Zulassungskriterien
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolvent:innen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus.
Für Praktiker:innen ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Kompetenznachweis ebenfalls die Möglichkeit einer Aufnahme.
Alle Kandidat:innen werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Anmeldeinformationen
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn.
Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
05.04.2024 09:00 | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
- Das Modell des identitätsorientierten Kommunikationsmanagement
- MAS Communication Management and Leadership
- CAS Leadership
- CAS Digitale Transformation und Kommunikation
- CAS Innovation im Journalismus
- CAS Politische Kommunikation
- CAS Kommunikationsberatung
- CAS Corporate Communications
- Übersicht der Studienordnungen des MAS Communication Management and Leadership
- Blog IAM