Trilogie-Modell für Nachhaltige Ernährung
Verknüpfung des Food Chain Modells mit MNI und DaPRO zur Steigerung der Aussagekraft aller Modelle

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Claudia Müller
- Stellv. Projektleiter/in : Dr. Claudio Beretta
- Projektteam : Davide Stallone, Erich Zbinden
- Projektvolumen : CHF 19'800
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Interne Förderung (ZHAW digital / Digital Futures Fund)
- Kontaktperson : Claudio Beretta
Beschreibung
Ziel dieses Projektes ist eine Schnittstelle zwischen einer Datenbank proteinreicher Lebensmittel (DaPro), dem Food Chain Modell (FCM) sowie dem Menu Nachhaltigkeitsindex (MNI).
Die Schnittstelle bildet Synergien zwischen den drei Tools, indem einerseits Doppelspurigkeit vermieden, v.a. aber die Aussagekraft der drei Tools gesteigert wird. Das FCM kann ganze Wertschöpfungsketten mit Effekt auf die Umwelt modellieren und liefert präzisere Aussagen als eine statische Datenbank. Die DaPRO als umfassendes Nachschlagewerk zu Proteinquellen und der MNI als Tool für Menubewertung gewinnen so als Entscheidungs-Unterstützungs-Tools für nachhaltige Lebensmittelwertschöpfungsketten stark an Aussagekraft.