Placebook – An Innovative Parking Space Spot Market
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Mark Cieliebak
- Projektteam : Dr. Stephan Bütikofer, Dr. Thomas Sauter-Servaes, Albert Steiner, Prof. Dr. Kurt Stockinger, Fatih Uzdilli
- Projektvolumen : CHF 102'425
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Kontaktperson : Mark Cieliebak
Beschreibung
Das Sonderprojekt „placebook“ soll die beim InIT und IDP sowie
bei der Studiengangleitung „Verkehrssysteme“ vorhandene Expertise
erstmalig koordiniert zusammenführen, um in der stark an Bedeutung
gewinnenden Mobilitätsproblematik „Parkieren“ einen
organisatorisch-technisch herausragenden Lösungsansatz auf
Prototypen-Niveau zu entwickeln. Hiermit wird der entscheidende
Anschub für eine international sichtbare Positionierung der School
of Engineering in einem technisch anspruchsvollen Forschungsfeld
gegeben, das aufgrund der prognostizierten urbanen
Flächenknappheiten weltweit eine extrem hohe Anwendungsrelevanz hat
und für dessen gemeinsame Weiterentwicklung bereits bestehende
Industriepartner ein grundsätzliches Interesse signalisiert
haben.
In diesem Projekt entwickeln wir eine Prototyp-App, die ein
effizientes Parkplatz-Matching ermöglicht. Mit ""placebook"" können
Autofahrer dem placebook-Netzwerk beitreten und der Community
bekanntgeben, wenn sie einen Parkplatz verlassen. Andere
Community-Mitglieder, die gerade einen Stellplatz suchen, erfahren
von diesem Angebot und können fu¨r die Nutzung ein Gebot abgeben.
Die App wählt einen geeigneten Sucher aus, der den Zuschlag für den
Parkplatz erhält. Dabei berücksichtigt sie u.a. die Positionen von
Anbieter und Sucher und voraussichtliche Wegzeiten, sodass der
Sucher genau dann beim Parkplatz eintrifft, wenn der Anbieter
losfährt. Durch dieses Timing wird garantiert, dass keine
Wartezeiten entstehen und der Sucher den Platz tatsächlich
erhält.