Judith Bühler

Judith Bühler
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Delinquenz und Kriminalprävention
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Projektleiterin "Safety-for-refugees"
dizh.ch/2022/06/07/webseite-safety-for-refugees/
Co-Studiengangsleitung CAS Digitale Kompetenzen in der Sozialen Arbeit www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/weiterbildung/detail/kurs/cas-digitale-kompetenzen-in-der-sozialen-arbeit/
Wissdeplattform-ukraine-fluechtlinge/enschaftliche Mitarbeiterin
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/institute-zentren/idk/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Hate Speech, Radikalisierung online, digitale Prävention
Digitale Sozialen Arbeit
Transkulturelle Kompetenzen, Dominanzkultur,
Diversität, Zusammenleben, gesellschaftliche Radikalisierung, Integration, Migration,
Projektmanagement, Work 4.0
Aus- und Fortbildung
MAS Transkulturelle Kommunikation (2021), IKF
CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership (2018), IKF
WB Praxisausbildnerin (2017), ZHAW
Bachelor Soziale Arbeit (2016), ZHAW
CAS Social Media & Knowledge Management (2012), IKF
Event- und Sponsoringplanerin (2004), SWIMAC
Marketingassistentin (2003), SWIMAC
Pflegefachfrau HF (2002), Kinderspital Zürich
Beruflicher Werdegang
Verantwortliche Koordination Schutzsuchende Stadt Brugg (2022)
Leiterin Kompetenzbereich Integration Stadt & Region Baden/AG (2019-2022)
Gastdozentin im Bachelor und in Weiterbildungen Departement Soziale Arbeit sowie in der Weiterbildung in der School of Management and Law (2018-2022)
Gründerin und Geschäftsleiterin Verein JASS (2015-2023)
Leiterin Marketing, Kommunikation und Event VSZHAW (2014-2016)
Quartierarbeit GZ Leimbach (2014-2016)
Projektleiterin Spool AG (2007-2013)
Pflegefachfrau Kinderspital Zürich (2002-2006)
Projekte
Publikationen
-
Baier, Dirk; Bühler, Judith; Hartmann, Andrea Barbara,
2022.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26256
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
JASS gegen HASS: Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung im Netz (2017): www.jass-mit.ch/wp-content/uploads/2018/01/Bericht_JASS-gegen-HASS_online.pdf
Zusammenleben: Eine Untersuchung verschiedener Faktoren, die Einfluss auf das Zusammenleben von Menschen in Gesellschaft nehmen (2019): www.jass-mit.ch/download/1169/
Chaosmanagement: Wie organisiere ich ein Projekt (2018): www.jass-mit.ch/wp-content/uploads/2018/08/JASS_knowhow_Chaosmanagement_final.pdf