Alex Mathis

Alex Mathis
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Lecturer for horticulture: teaching vegetable production and agro technique
Senior horticulturist, faculty member for research and development
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Cultivation and market of niche vegetable
Developing cultivation systems such as aquaponic production
Applied molecular biotechnology in horticulture
Irrigation of desert farm land
Composting
Agroecology
Aus- und Fortbildung
1972 - 1980 Secondary school (mathematisches Gymnasium), Basel
1980 Graduation (Matura C), Basel
1980 - 1981 University of Basel, Dept.of Natural Sciences: bachelor of arts in biology
1981 - 1983 Apprenticeship in agriculture
1984 Practical course in ecotechnology at Ciba Geigy in Basel.
1985 1988 Apprenticeship in agro biology
1988 Practical course in vegetable production, Basel
1988 1991 Studies at the University of Applied Sciences Zürich-Wädenswil, Bachelor of Science, Major in Horticulture
Beruflicher Werdegang
2004 Head of the research project (CTI):
"Entwicklung von Anbauverfahrenfür Allium ursinu m L. (Bärlauch"
2007 Head of the research project (CTI):
"Sortimentsentwicklung und Markteinführung exotischer Gemüsearten aus
biologischer Produktion"
2010-2012 Head of the research project (CTI-Project)"Development and market launch of biodegradable plant pots made of plant fibres”
Projekte
- Verbundprojekt Torfausstieg / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- An integrated modelling and learning framework for real-time online decision assistance in Swiss agriculture / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Überprüfung des Unkrautregulierungs-System EMMA im Garten und auf befestigten Stellflächen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vegane Landwirtschaft – Möglichkeiten, Herausforderungen, Auswirkungen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Gartenbau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Erweiterung der Studie Ökobilanzen für Alternativsubstrate zu Torf / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Implementierung der Aquaponik Technologie in Kunming, China: Konstruktion eines Prototyps für die Kultivierung von Fisch und Gemüse / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Neophytenbekämpfung mit Radiowellen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse - und Beerenbau / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Förderung der Aquaponik in Rumänien zur Unterstützung benachteiligter Regionen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beurteilung der Wirkung von Pfannenschlacke auf Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenwachstum / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ökobilanz von Torf, Alternativsubstraten und Substratmischungen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- AQUA-SAFE: Enhancing safety and security of Aquaponics technology for fish and vegetable cultivation / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung und Markteinführung eines unter Freilandbedingungen biologisch vollständig abbaubaren Pflanzentopfes auf Basis verschiedener Pflanzenfasern / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Nicoletto, Carlo; Maucieri, Carmelo; Mathis, Alex; Schmautz, Zala; Komives, Tamas; Sambo, Paolo; Junge, Ranka,
2018.
Extension of aquaponic water use for NFT baby-leaf production : mizuna and rocket salad.
Agronomy.
8(5),
S.75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/agronomy8050075
-
Nozzi, Valentina; Graber, Andreas; Schmautz, Zala; Mathis, Alex; Junge, Ranka,
2018.
Agronomy.
8(3),
S.27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/agronomy8030027
-
Bittsánszky, András; Uzinger, Nikolett; Gyulai, Gábor; Mathis, Alex; Junge, Ranka; Villarroel, Morris; Kotzen, Benzion; Komives, Tamas,
2016.
Nutrient supply of plants in aquaponic systems.
Ecocycles.
2(2),
S.17-20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.19040/ecocycles.v2i2.57
-
Sirakov, Ivaylo Nikolaev; Lutz, Matthias; Graber, Andreas; Mathis, Alex; Staykov, Yordan; Smits, Theo H. M.; Junge, Ranka,
2016.
Water.
8(11).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/w8110518
-
Schmautz, Zala; Loeu, Fionna; Liebisch, Frank; Graber, Andreas; Mathis, Alex; Griessler Bulc, Tjasa; Junge, Ranka,
2016.
Tomato productivity and quality in aquaponics : comparison of three hydroponic methods.
Water.
8(11).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/w8110533
-
Gubesch, Michaela; Theler, Barbara; Mathis, Alex; Dutta, Manjula; Baumer, Beatrice; Holzhauser, Thomas; Vieths, Stefan; Ballmer-Weber, Barbara K.,
2007.
Allergy.
62(11),
S.1243-1250.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/j.1398-9995.2007.01474.x
-
Kunz, Guido; Mathis, Alex; Keller, Hans-Rudolf,
2019.
Schlussbericht : Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19232
-
Stucki, Matthias; Wettstein, Sarah; Mathis, Alex; Amrein, Simon,
2019.
Schriftenreihe Erneuerbare Energien, Bodenökologie, Ökobilanzierung, Ökotechnologie und Aquakultur
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19045
-
Eymann, Lea; Mathis, Alex; Stucki, Matthias; Amrein, Simon,
2015.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1372
-
Mathis, Alex,
2009.
Chayote, ein etwas anderer Kürbis.
Der Gemüsebau.
2009(3),
S.20.
-
Mathis, Alex,
2009.
Vertical farming : High Tech-Gemüse aus der Stadt.
Der Gemüsebau.
2009(6).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4887
-
Mathis, Alex,
2009.
Welche Rolle spielt die Nanotechnologie künftig bei Gemüseverpackungen?.
Der Gemüsebau.
2009(6).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4888
-
Mathis, Alex; Eberhardt, Elvira; Theiler, Robert,
2006.
Biologischer Anbau von Okras in der Schweiz - eine Marktchance?.
Der Gemüsebau.
2006(5),
S.12-13.
-
Mathis, Alex,
2005.
Marktchancen von Gemüseneuheiten.
Der Gemüsebau.
2005(6),
S.12-13.
-
Mathis, Alex,
2003.
Exotische Kulturen auf dem Prüfstand.
Der Gemüsebau.
2003(5).
-
Mathis, Alex,
2002.
Bärlauch : eine Wildpflanze für die Gemüseproduktion.
Der Gemüsebau.
2002(12).
-
Graber, Andreas; Junge, Ranka; Mathis, Alex,
2000.
Aquakultur Otelfingen : eine biologische Kläranlage zur Produktion von Biomasse.
Der Gemüsebau.
7(7),
S.4-5.
-
Stucki, Matthias; Wettstein, Sarah; Amrein, Simon; Mathis, Alex,
2019.
In:
9th International Conference on Life Cycle Management, Poznan, Poland, 1-4 September 2019.
-
Junge, Ranka; Mathis, Alex; Graber, Andreas,
2014.
Building integrated food production.
In:
1st Symposium on Green Infrastructure for Future City & 4th International Symposium ZEBISTIS: Zero Emission Building - Integrating Sustainable Technologies and Infrastructure Systems, Seoul, Korea, 8 April 2014.
-
Graber, Andreas; Durno, Mark; Gaus, Roman; Mathis, Alex; Junge, Ranka,
2014.
UF001 LokDepot, Basel : the first commercial rooftop aquaponic farm in Switzerland.
In:
2014 International Conference on Vertical Farming and Urban Agriculture VFUA 2014, Nottingham, UK, 9-10 September 2014.