Mountainbiking im Naherholungswald

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martin Wyttenbach
- Stellv. Projektleiter/in : Matthias Riesen
- Projektteam : Jonathan Blank, Adrian Hochreutener, Reto Rupf
- Projektvolumen : CHF 38'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Kanton Aargau / Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt), Bund (Bundesamt für Umwelt BAFU)
- Kontaktperson : Martin Wyttenbach
Beschreibung
Das Projekt zeigt auf, welche Instrumente und Methoden die Kantone flankierend zu den Rechtsgrundlagen eingesetzt werden können, um die Interessenabwägung, Konfliktabschätzung und Massnahmenentwicklung bei Mountainbike-Infrastrukturen (Trails, Anlagen, Routen etc.) zu verbessern. Im Rahmen des vorliegenden Vorprojekts wurden dafür in einem ausgewählten Untersuchungsgebiet im Kanton Aargau die lokalen Interessensvertreter (Waldeigentümer, Waldnutzer, Forst, Naturschutz, Jagd, Gemeinde und Mountainbiker) einbezogen, um gemeinsam Möglichkeiten zur legalen Lenkung der Mountainbikeaktivitäten auf offiziellen Trails zu finden . Auf den Grundlagen und Erkenntnissen des Vorprojekts wurde ein Monitoringprojekt entwickelt. Akzeptanz, Nutzen und Praktikabilität der evaluierten Methoden und Instrumente sollen dabei auch in weiteren Kantonen eingesetzt werden können (Replikationseffekt). Beispielsweise sollen gezielt die Wirksamkeit oder der Erfolg von Massnahmen gemessen werden (Wirkungs- und Erfolgskontrolle).