Corona Immunitas - Winterthur (CIW)
SARS-CoV-2 Seroprävalenz Studie in der Bevölkerung der Schweiz

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Julia Dratva
- Stellv. Projektleiter/in : Prof. Dr. Frank Wieber
- Projektteam : Natalie Marie Messerli, Prof. Dr. Thomas Volken, Annina Zysset
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Interne Förderung
- Projektpartner : Stiftung Swiss School of Public Health plus SSPH+
- Kontaktperson : Julia Dratva
Beschreibung
Hintergrund:
Es fehlen repräsentative Daten zur Seroprävalenz und der Gesundheitsaspekte der COVID-19 Pandemie auf Ebene der Allgemeinbevölkerung, als auch spezifischer Personengruppen und Settings. Daten, die für die weitere Planung und dem Umgang mit der Pandemie von hoher Relevanz sind.
Ziele / Fragestellung:
Die Zielsetzung der Studie ist, die Seroprävalenz und mögliche Gesundheitsfolgen der COVID-19 Pandemie im Kontext der nach-obligatorischen Ausbildung zu untersuchen. Sie erfolgt im Rahmen der allgemeinen Corona Immunitas Studie (https://www.corona-immunitas.ch/).
Methode:
Die Studienpopulation besteht aus je 200 SchülerInnen der Winterthurer Gymnasien, Berufsschulen und Studierende der Departemente der ZHAW (N = 600). Die Studie wird in zwei Etappen im September/Oktober 2020 und im Februar/März 2021 durchgeführt. Teilnehmer füllen einen Basisfragebogen aus und unterziehen sich einer Blutentnahme für die Antikörper Testung. Weitere Kurzerhebungen folgen und eine zweite Anitkörpertestung ist vorgesehen.
Nutzen/Resultate:
Die Sub-Studie zum post-obligatorischen Ausbildungssetting an Schülern und Studierenden stellt Daten und Einsichten für die weitere Pandemieplanung und -schutzmassnahmen in diesem Kontext. Lokale und nationale Behörden haben Interesse an der Substudie, als auch der Gesamtstudie.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Tancredi, Stefano; Ulytė, Agnė; Wagner, Cornelia; Keidel, Dirk; Witzig, Melissa; Imboden, Medea; Probst-Hensch, Nicole; Amati, Rebecca; Albanese, Emiliano; Levati, Sara; Crivelli, Luca; Kohler, Philipp; Cusini, Alexia; Kahlert, Christian; Harju, Erika; Michel, Gisela; Lüdi, Chantal; Ortega, Natalia; Baggio, Stéphanie; Chocano-Bedoya, Patricia; Rodondi, Nicolas; Ballouz, Tala; Frei, Anja; Kaufmann, Marco; Von Wyl, Viktor; Lorthe, Elsa; Baysson, Hélène; Stringhini, Silvia; Schneider, Valentine; Kaufmann, Laurent; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Dratva, Julia; Cullati, Stéphane; et al.,
2023.
International Journal for Equity in Health.
22(1), S. 51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12939-023-01853-2
-
Wagner, Aylin; Liberatore, Florian; Schmelzer, Sarah; Dratva, Julia,
2022.
Swiss Medical Weekly.
152, S. w30156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4414/smw.2022.w30156
-
Dratva, Julia; Klein Swormink, Anthony Martinus; Marti, Simona; Wieber, Frank,
2022.
COVID-19 containment measures impact utilization and provision of healthcare in Europe.
In:
15th European Public Health Conference, Berlin, Germany, 9-12 November 2022.
Oxford University Press.
S. ckac129.472.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac129.472