Public COVID-19 pandemic discourses
A focus on vector populations (COVIDisc)
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Prof. Dr. Julia Dratva, Prof. Dr. Philipp Dreesen, Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach, Prof. Dr. Suzanne Suggs
- Projektteam : Matthias Fluor, Sibylle Juvalta, Dr. Julia Krasselt, Dominik Robin, Klaus Rothenhäusler, Camilla Speranza
- Projektvolumen : CHF 193'400
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF (SNF-Projektförderung / Projekt Nr. 196328)
- Projektpartner : University of Trieste / Department of Legal, Language, Interpreting and Translation Studies
- Kontaktperson : Philipp Dreesen
Beschreibung
Die Eindämmung der COVID-19-Pandemie hängt stark von der
erfolgreichen Kommunikation zwischen Public-Health-Organisationen
und einzelnen sozialen Gruppen der breiten Öffentlichkeit ab.
Zentral dabei ist, dass insbesondere hochmobile Bevölkerungsgruppen
die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verstehen und in ihrem
Handeln mittragen.
Das Projekt umfasst die Analyse von Medien- und
Organisationsdiskursen einerseits und qualitative Interviews mit
VertreterInnen der Gruppe der 15-34-Jährigen in der deutschen und
der italienischen Schweiz anderseits. Diese Altersgruppe ist
hochmobil und sozial aktiv. Sie ist weniger stark gesundheitlich
vom Virus betroffen und die Gesellschaft fordert solidarisches
Verhalten ein. Daher ist es für die Eindämmung der Pandemie
besonders wichtig, diese Gruppe kommunikativ zu erreichen. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass sich auch eine adressatengerechte
Kommunikation stets innerhalb der vielstimmigen Diskurse von
Akteuren der Politik, der Verwaltung und der Wirtschaft
vollzieht.
Ziel des Projekts ist es, ein Verständnis für den öffentlichen
Diskurs und dessen Wahrnehmung durch junge Menschen in der Schweiz
zu gewinnen und darauf aufbauend Kommunikationsempfehlungen für
Public-Health-Organisationen zu formulieren. Darüber hinaus wird
eine Strategie für die Krisenkommunikation sowie für Audience- und
Message-Designs für die aktuelle COVID-19-Pandemie und für künftige
Massnahmen zugunsten der öffentlichen Gesundheit entwickelt.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Wagner, Aylin; Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Suggs, L. Suzanne; Dratva, Julia,
2023.
Vaccine.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2023.07.004
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia; Dratva, Julia; Stücheli-Herlach, Peter; Suggs, Suzanne; Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Robin, Dominik; Baumann, Daniela; El Maohub, Yassmeen; Rothenhäusler, Klaus; Fluor, Matthias; Rocco, Goranka; Canavese, Paolo; et al.,
2023.
COVIDisc : COVID-19 pandemic discourses in Switzerland – a focus on 15-34 year olds.
In:
SNSF Corona Research Conference, Thun, Switzerland, 21-23 March 2023.
-
Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Robin, Dominik; El Maohub, Yassmeen; Krasselt, Julia; Dreesen, Philipp; Dratva, Julia; Suggs, L. Suzanne,
2022.
Social Science & Medicine.
317(115596).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.socscimed.2022.115596
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia,
2022.
Results of the COVIDisc project on the production, perception, and reception of COVID-19 discourses.
In:
Forum of Applied Linguistics in Switzerland, VALS-ASLA, online, 18 february 2022.
Verfügbar unter: https://philippdreesen.de/onewebmedia/Dreesen_Krasselt_Results_COVIDisc_18022022.pdf
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia,
2022.
Korpuszentrierte Diskursanalyse : Diskursmodellierung und quantitative Analyseansätze.
In:
Methodologien der quantitativen Sozialwissenschaft : Wechselverhältnisse von Theorie, Methodologie und Quantifizierung, virtuell, 17./18. Februar 2022.
Technische Universität Berlin.
Verfügbar unter: https://philippdreesen.de/onewebmedia/Dreesen_Krasselt_Korpuszentrierte_Diskursanalyse_17022022.pdf
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia; Dratva, Julia; Stücheli-Herlach, Peter; Suggs, Suzanne; Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Robin, Dominik; Baumann, Daniela; El Maohub, Yassmeen; et al.,
2021.
COVIDisc – a focus on vector populations [Poster].
In:
Scientific «Reality Check», online, 17 November 2021.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23592
-
Juvalta, Sibylle; Speranza, Camilla; Mehdiyeva, Ramila; Robin, Dominik; Dratva, Julia; Suggs, L. Suzanne,
2021.
Media use in the infodemic – is it masked by political ideology?.
In:
Swiss Public Health Conference, Bern, 25.-26. August 2021.
-
Krasselt, Julia; Dreesen, Philipp,
2021.
Inclusion of majority : discoursive dynamics of responsibility during the COVID-19 pandemic.
In:
17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur (online), 27 June - 2 July 2021.
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia; Rothenhäusler, Klaus,
2021.
Hapaxe, Morpheme und Produktivität im COVID-19-Diskurs.
In:
Tagung Diskursmorphologie, Online, 18.-19. März 2021.
-
Rocco, Goranka; Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia,
2021.
tekst i dyskurs – text und diskurs.
2021(15), S. 287-314.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.7311/tid.15.2021.11
-
Dreesen, Philipp; Pohl, Peter C.,
2020.
Chronifizierung der Krise : ein, zugegeben gedrängter, Versuch zum Zeitlichkeitsdiskurs von Corona.
Aptum.
16(2/3), S. 274-280.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.46771/978-3-96769-102-3_24