Kinokultur in der Schule
Projektevaluation
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Daniel Süss
- Projektteam : Céline Külling, Lilian Suter
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere
- Kontaktperson : Daniel Süss
Beschreibung
Das Projekt «Kinokultur in der Schule» wurde 2009 lanciert, mit
dem Ziel Schülerinnen und Schüler für das Medium Film zu
sensibilisieren und für die aktuelle Schweizer Filmkultur zu
begeistern. Um dies zu erreichen wurden Unterrichtsmaterialen zu
aktuellen Schweizer Filmproduktionen erstellt, die den Lehrpersonen
auf der Webseite gratis zur Verfügung gestellt wurden. Der
Filmverleih organisierte zudem Spezialvorführungen während der
Schulzeit.
Um zu ermitteln, wie Lehrerinnen und Lehrer das Angebot der
Filmkulturförderung nutzen und wie es bei den Schülerinnen und
Schülern ankommt, erstellte die ZHAW 2010 einen ersten
Evaluationsbericht, der verschiedene Aspekte von «Kinokultur in der
Schule» kritisch beleuchtete. Methodisch kamen unterschiedliche
Mittel zum Einsatz. So wurde beispielsweise die Zahl der Downloads
von Unterrichtsmaterialien ermittelt. Die Webseite selbst wurde
einer Dokumentenanalyse unterzogen. Auch wurden schriftliche
Befragungen bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen
durchgeführt. 2014/2015 erfolgte eine zweite Evaluation und eine
dritte Evaluation wird 2018 durchgeführt. Basierend auf den
verschiedenen Befunden werden jeweils Schlussfolgerungen gezogen
und Empfehlungen für die Weiterführung des Projekts «Kinokultur in
der Schule» abgegeben.