Swiss National Science Foundation (SNF) Scopes Institutional Partnership
Implementing state-of-the-art didactics/ methods and research tools in academic teaching
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Christian Rapp
- Projektteam : Jennifer Erlemann, Samuel Jost, Jakob Ott, Anna Sitnikova
- Projektvolumen : CHF 211'251
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : SNF
- Projektpartner : NATIONAL POLYTECHNIC UNIVERSITY OF ARMENIA, Voronezh State University, KROK University
- Kontaktperson : Christian Rapp
Beschreibung
Im Rahmen des Osteuropa-Programms Scopes
[http://www.snf.ch/de/foerderung/programme/scopes/Seiten/default.aspx]
hat der Schweizerische Nationalfonds ein dreijähriges Projekt
[http://p3.snf.ch/project-137406] bewilligt: Schwerpunkte dieses
Projekts sind der gegenseitige Austausch zwischen den beteiligten
Institutionen sowie der Aufbau von Kompetenzen und Kapazitäten in
den folgenden Bereichen:
- Forschungskompetenzen von Nachwuchswissenschaftlern mit besonderem Augenmerk auf die Möglichkeiten, die das Web 2.0 bietet, zum Beispiel in der Vernetzung, bei der Recherche [http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/book/978-3-658-02249-5] sowie bei Open-Access-Publikationen.
- Lernerzentrierte Didaktik und Methodik (u.a. forschungsbasiertes Lernen, Simulationen, problembasiertes Lernen) als Ergänzung oder als Ersatz zum in Osteuropa noch häufig eingesetzten Frontalunterricht.
- Unterstützung der Lehre durch ICT (z.B. mittels Blended und Distance Learning, mobilem Lernen, Web 2.0 und Cloudlösungen im Bildungsbereich).
Im Rahmen des Projekts wurde beispielsweise die Wirtschaftshochschule KROK, Kiev (http://int.krok.edu.ua/en/) beim Aufbau ihres Distance-Learning-Programms unterstützt und bei den Partnern in Armenien (State Engineering University of Armenia, www.seua.am/eng/) ein „Laboratory of educational applications of information technologies” aufgebaut.
Das Scopes-Projekt möchte somit einen Beitrag zur erfolgreichen Transition in Osteuropa leisten.
Projektleitung und Koordination des Konsortiums:
Christian Rapp
Tel +41 58 934 66 56
rapp@zhaw.ch